e-raser hat geschrieben:Wenn die Hersteller wirklich das bauen und liefern was wir Kunden wollen (lt. Lärmgegner wollen wir ja die letzten Jahre immer lautere Maschinen), sollten wir jetzt zahlreich bei unseren Händlern und in München platzieren dass wir Optionen wollen. Nicht einfach im Regen stehen gelassen werden, nicht nur ein müdes Achselzucken. Wer außer mir hätte denn noch einen leiseren Auspuff geordert, wenn er auf der Aufpreisliste gestanden wäre? Rückblickend wär er mir sogar noch mehr Geld wert, wohlwissend dass der ESD am wenigsten dB schluckt sondern das alles „weiter vorne“ passiert.
Mainfold hat geschrieben:Schaut doch mal "gen Osten"...
...Tschechien, Polen, Bulgarien...da gibt's wunderbare Gegenden, unendlich viel Platz und Raum...
...und kein so'n "Rumgezicke" wie in den Alpen...und die Anfahrt ist prinzipiell auch nicht weiter.
...wär doch mal ne Überlegung Wert...oder?
Mir ist's am Ende egal, wo ich mein Geld liegen lasse...Hauptsache ich hab tolle Straßen zum toll fahren...
Kopf hoch...es gibt immer Möglichkeiten
MM
Andreas XR hat geschrieben:Hallo
Ich hab ja den Akra schon immer dran
Das nicht weil er laut ist sondern sich gut anhört.
Denke das ist das was man WILL oder nicht.
Hallo
War heute nochmal beim TüV Süd und die sagen sie machen da nichts da das Herstellersache ist.
Man kann ne Messung machen aber wenn diese geringer ist bekommt man diese nicht eingetragen, da Sie sonst die Angaben des Herstellers in Frage stellen würden.
Hmmmm haha![]()
Allerdings verstehe ich nicht wieso der dann nicht eine Abnahme mit seiner Lautstärke hat. Das wäre doch noch viel einfacher.
Doch der ist auf das gleiche einfach Abgestimmt.![]()
IHR versteht was ich meine
Die Verantwortlichen in Tirol klopfen sich selbst auf die Schulter und glauben, mit ihrem Fahrverbot für "laute" Motorräder im Bezirk Reutte den Stein der Weisen gefunden zu haben. Schon wird laut über eine Ausdehnung der Regelung nachgedacht. Dabei gab es seit Einführung des Verbots keine Lärmstudien, welche die Wirkung objektiv hätten nachweisen können. Alleine die Tatsache, dass weniger Motorradfahrer unterwegs sind und diese das mit 220 Euro Strafe bewehrte Verbot einhalten, wird als Erfolg gefeiert. Ob die geringere Anzahl reisender Motorradfahrer tatsächlich auf das Verbot zurück geht oder doch eher auf die aufgrund der Coronakrise gesunkene Lust auf Reisen, nach denen man möglicherweise mit Quarantäne bedroht wird, weiß ebenfalls niemand. Mit unserem Verständnis eines freiheitlichen Rechtsstaates hat die Tiroler Vorgehensweise jedenfalls nichts zu tun.
Andreas XR hat geschrieben:Hallo
Ich wollte damit nur sagen, damit der TüV nichts machen kann/will, weil man ja sonst die Werte der Hersteller anzweifeln.
![]()
Iceman64 hat geschrieben:95DB Begrenzung in Tirol.
Laut Begrenzung, ich hab 98 DB eingetragen.
Heute auf der Landesregierung in in gemessen (Geeicht)
Mit DB Killer 93.1
Ohne DB Killer 93.3
SC Project
Anfrage an die Landesregierung Tirol ist raus. Darf ich nun, oder nicht.
Meine BMW S1000XR ist mit 98DB typisiert.
Für dieses Motorrad bezahlte ich in Österreich Steuern, Nova und sonstiges. Nun darf ich nicht fahren auf einigen Strecken, da es eine Sinnlose DB Begrenzung gibt. Standmessung.
Mein Motorrad hat einen Endschalldämpfer der Firma SC Project, der gemessen bei der Landesregierung in OÖ 93,1DB hat.
Somit darf ich alle Strecken in Tirol befahren, da bei einer Messung ja unter 95DB. Der Wert von 98 DB auf dem Papier ist ja nicht hörbar.
Danke für Ihre Antwort.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste