nie wieder Österreich für S Fahrer?

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon amalfi » 11.03.2021, 06:52

Pappnase hat geschrieben:Glaub mir: Die Schwarzen sind mindestens ebenbürtig, was das Verbieten angeht.

... z.B. Motorradfahren während der beiden LockDowns war in Bayern verboten - in Baden-Württemberg erlaubt ...
Benutzeravatar
amalfi
 
Beiträge: 162
Registriert: 02.07.2017, 09:16
Motorrad: S1000XR '17

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon Torsten » 11.03.2021, 07:11

Ich werde meine BMW S 1000 XR das Standgeräusch
reduzieren lassen. Habe eine Firma gefunden
die baut den Auspuff um so das der TÜV/Zulassungstelle den niedrigen db Wert (94db) in den Fahrzeugschein einträgt.

Da ich davon ausgehen das wir in Zukunft öfters Verbotschilder (db) sehen werden.

Gruß Torsten
Torsten
 
Beiträge: 2
Registriert: 09.12.2020, 20:17
Motorrad: BMW S 1000 XR

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon InfirmieRR » 11.03.2021, 07:31

Lässt du beim Hattech umbauen ?
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon virility » 11.03.2021, 09:46

Pappnase hat geschrieben:
virility hat geschrieben:Aber selbst wenn....hab nie behauptet, die CDU sei besser. nogo Dennoch scheint bei jeglichen Themen das einzige Mittel der Grünen ein Verbot von irgendwas zu sein. :finger:


Ja, ich kenne die Legende von der bösen grünen Verbotspartei, die vor allen von der Springerpresse (Bild, Welt) gepflegt wird.
Nur: Ich lebe in Bayern. Da haben die Grünen traditionell wenig zu melden. Glaub mir: Die Schwarzen sind mindestens ebenbürtig, was das Verbieten angeht.


Ist hier im Norden - Region Hamburg - leider keine Legende. Siehe aktuelle Diskussion Verbot von Einfamilienhäusern, hier schon regional umgesetzt.

Und wie gesagt. Schwarz sieht mich auch nicht :) .... Keine der großen Parteien
Verkaufe S1000XR | 08/16 | 26k km | 30k km Inspektion frisch gemacht
virility
 
Beiträge: 326
Registriert: 03.03.2018, 10:51
Wohnort: Geesthacht
Motorrad: BMW S 1000 XR

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon virility » 11.03.2021, 09:47

Torsten hat geschrieben:Ich werde meine BMW S 1000 XR das Standgeräusch
reduzieren lassen. Habe eine Firma gefunden
die baut den Auspuff um so das der TÜV/Zulassungstelle den niedrigen db Wert (94db) in den Fahrzeugschein einträgt.

Da ich davon ausgehen das wir in Zukunft öfters Verbotschilder (db) sehen werden.

Gruß Torsten


Da bin ich gespannt, ob das klappt. Lt. TÜV Nord gibt es diese Möglichkeit nicht. Auch nicht mit einem anderen Auspuff. Diesen Wert kann und darf nur der Hersteller anpassen. cofus
Verkaufe S1000XR | 08/16 | 26k km | 30k km Inspektion frisch gemacht
virility
 
Beiträge: 326
Registriert: 03.03.2018, 10:51
Wohnort: Geesthacht
Motorrad: BMW S 1000 XR

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon Svenssons » 11.03.2021, 10:00

virility hat geschrieben:Siehe aktuelle Diskussion Verbot von Einfamilienhäusern, hier schon regional umgesetzt.


Sorry, auch hier: so entstehen "FakeNews". Tatsache: die Grünen wollen Einfamilienhäuser verbieten können. ABER NUR REGIONAL! Dort, wo der Boden besonders knapp ist und viele Menschen wohnen wollen. Und das ist, meiner Meinung nach, auch nachvollziehbar. Gibt es übrigens in vielen Städten schon heute, siehe die Bebauungspläne.

Aber so entsteht die verkürzte Aussage: die Grünen wollen Einfamilienhäuser verbieten.

Im Dunst einer solchen Vorgehensweise könnte man auch sagen: Die CDU und die CSU bereichern sich an der Pandemie durch die Vermittlung an Maskenverkäufen. Stimmt aber nicht, es sind EINIGE Mitglieder. Nicht alle.
Größe hat nichts mit Länge zu tun.
Benutzeravatar
Svenssons
 
Beiträge: 299
Registriert: 03.08.2020, 15:59
Wohnort: Münster
Motorrad: S1000XR K69 (2021)

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon virility » 11.03.2021, 10:12

Stimmt....wenn sie sie nur regional verbieten, dann verbieten sie sie ja nicht richtig plemplem

Lass das mal den Markt machen....Wir brauchen nicht so viel Überregulierung..
Verkaufe S1000XR | 08/16 | 26k km | 30k km Inspektion frisch gemacht
virility
 
Beiträge: 326
Registriert: 03.03.2018, 10:51
Wohnort: Geesthacht
Motorrad: BMW S 1000 XR

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon Svenssons » 11.03.2021, 10:37

Das sehe ich anders. Aber lassen wir das hier :mrgreen:
Größe hat nichts mit Länge zu tun.
Benutzeravatar
Svenssons
 
Beiträge: 299
Registriert: 03.08.2020, 15:59
Wohnort: Münster
Motorrad: S1000XR K69 (2021)

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon Fox-Two » 11.03.2021, 10:48

Ich denke man sollte Parteien nicht so einheitlich sehen. Jeder Landesverband ist anders und auch der Einfluss von außen kann Wunder wirken. Alles ist im Fluss. Wenn Fahrverbote gegen Lärmdeppen gerade angesagt sind, dann wird das von vielen aufgegriffen. Die alten Forderungen der Grünen von vor 20 Jahren finden sich mittlerweile auch bei anderen Parteien. Es liegt an uns das Thema „gefühlt“ in eine andere Richtung zu drehen.
Mehr Druck auf die Hersteller, einfachere Regelungen für das Eintragen einer leiseren Abgasanlage, Motorraddemos für sozialverträglicheres Fahren. „Werbeschilder“ für leiseres Fahren, wie schon installiert sind der erste Schritt.
Das alles kann das wahrgenommene Bild der Gesellschaft verändern und damit die politische Diskussion drehen.

In anderen Ländern steht das Motorradfahren für Freiheit oder auch für günstigen Transport. Bei uns für dekadentes Hobby. Wenn die Innenstädte aber leerer werden sollen, können Motorräder ein Teil der Lösung sein.
—————
BMW S1000RR K46 Mj.15
Instagram: @foxtwo666
Benutzeravatar
Fox-Two
 
Beiträge: 146
Registriert: 20.02.2020, 21:58
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW S1000RR ˋ15

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon Svenssons » 11.03.2021, 11:04

:clap:
Größe hat nichts mit Länge zu tun.
Benutzeravatar
Svenssons
 
Beiträge: 299
Registriert: 03.08.2020, 15:59
Wohnort: Münster
Motorrad: S1000XR K69 (2021)

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon Alf11 » 11.03.2021, 11:51

virility hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Ich werde meine BMW S 1000 XR das Standgeräusch
reduzieren lassen. Habe eine Firma gefunden
die baut den Auspuff um so das der TÜV/Zulassungstelle den niedrigen db Wert (94db) in den Fahrzeugschein einträgt.

Da ich davon ausgehen das wir in Zukunft öfters Verbotschilder (db) sehen werden.

Gruß Torsten


Da bin ich gespannt, ob das klappt. Lt. TÜV Nord gibt es diese Möglichkeit nicht. Auch nicht mit einem anderen Auspuff. Diesen Wert kann und darf nur der Hersteller anpassen. cofus


Das widerspricht z. B. dem auf Seite 24 angeführten Link, wo mit einem Prüfbericht ( TÜV Süd ) nach ECE-R 92, durch den Hersteller Akrapovič eine Änderung der Standgeräusche für eine KTM 890 Duke R mit Akrapovič Zubehör Endschalldämpfer möglich ist.
Natürlich ist das nur kostendeckend wenn eine größere Menge an Endschalldämpfern verkauft werden kann, da die Kosten für so eine Prüfung, nicht billig seien werden.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Alf11
 
Beiträge: 434
Registriert: 06.05.2010, 19:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad: S1000XR 2016

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon virility » 11.03.2021, 12:32

Da gebe ich dir recht. Nichtsdestotrotz hat mir der TÜV Nord zu ebendiesem Beispiel eine Absage erteilt und gesagt, dass dies nicht möglich ist. cofus Keine Ahnung.

Da ich jedoch auch keine Änderung anstrebe und nur aus reinem Interesse an der Sache mit dem TÜV gesprochen habe, wollte ich auch nicht ewig mit ihm rumstreiten :)
Verkaufe S1000XR | 08/16 | 26k km | 30k km Inspektion frisch gemacht
virility
 
Beiträge: 326
Registriert: 03.03.2018, 10:51
Wohnort: Geesthacht
Motorrad: BMW S 1000 XR

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon p-john » 11.03.2021, 13:29

Eine Änderung des Standgeräusches ist jederzeit möglich (im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben), es geht nur um die Frage wie.

Du kannst jetzt nicht mit einer anderen Auspuffanlage und einem Wisch irgendwo hingehen, wo drauf steht, dass die 2 db leiser wäre, tragts mir ein, fertig, das ist nicht möglich.

Du kannst aber natürlich eine entsprechende Komplettabnahme machen lassen, was sämtliche Stand- und Fahrgeräuschmessungen beinhaltet. Das geht aber ordentlich ins Geld und ist ein entsprechender Aufwand, was viele TÜV-Prüfstellen nicht machen, da sie es oft auch aufgrund fehlender Ausstattung und/oder Lust nicht können/wollen. TÜV ist halt nicht gleich TÜV, es gibt viele Anbieter und bei den Anbietern unterscheidet sich Niederlassung von Niederlassung. Es gibt z.B. Niederlassungen, die machen sehr oft und gerne Änderungsabnahmen, weil da z.B junge Mitarbeiter sind, die eben daran Spaß haben, legales Tuning zu ermöglichen und nicht einfach nur eine Anzahl X an HUs jeden Tag zu machen.

Wenn sich jetzt eine Firma die Mühe machen würde z.B. eine Auspuffanlage zu produzieren/verbauen, das genau auf ein Modell zurechtzuschneidern, mit einer entsprechender TÜV-Stelle in der Nähe die ganze Vorgehensweise auch durchexerziert etc... bestünde eventuell die Möglichkeit, dass der Endkunde mit genau diesem Modell, dieser Auspuffanlage, bei diesem Hersteller und genau dieser TÜV-Prüfstelle dann ein "einfacheres" Spiel hat. Dieser eine TÜV-Prüfer weiß ja dann schon, was vor ihm steht und was ihn erwartet, somit ist das eventuell mit weniger Aufwand und auch einer geringfügig schmäleren Rechnung verbunden.

Find es auf jeden Fall interessant, dass es hier um "nach unten" geht. Jahrelang ging es nur "nach oben", aus der typischen Autoszene eben.
Benutzeravatar
p-john
 
Beiträge: 63
Registriert: 07.02.2021, 23:58
Motorrad: S1000R '21

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon captainbalu » 11.03.2021, 14:14

Alf11 hat geschrieben:
virility hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:Ich werde meine BMW S 1000 XR das Standgeräusch
reduzieren lassen. Habe eine Firma gefunden
die baut den Auspuff um so das der TÜV/Zulassungstelle den niedrigen db Wert (94db) in den Fahrzeugschein einträgt.

Da ich davon ausgehen das wir in Zukunft öfters Verbotschilder (db) sehen werden.

Gruß Torsten


Da bin ich gespannt, ob das klappt. Lt. TÜV Nord gibt es diese Möglichkeit nicht. Auch nicht mit einem anderen Auspuff. Diesen Wert kann und darf nur der Hersteller anpassen. cofus


Das widerspricht z. B. dem auf Seite 24 angeführten Link, wo mit einem Prüfbericht ( TÜV Süd ) nach ECE-R 92, durch den Hersteller Akrapovič eine Änderung der Standgeräusche für eine KTM 890 Duke R mit Akrapovič Zubehör Endschalldämpfer möglich ist.
Natürlich ist das nur kostendeckend wenn eine größere Menge an Endschalldämpfern verkauft werden kann, da die Kosten für so eine Prüfung, nicht billig seien werden.
Gruß
Andreas


Also der TÜV Süd hat es mir mit ihrem eigenen Prüfbericht nicht eingetragen. DEKRA hingegen hat es dann ohne Probleme gemacht :D . War allerdings September/Oktober 2020, da hat sich vlt schon wieder was geändert.
Benutzeravatar
captainbalu
 
Beiträge: 59
Registriert: 30.03.2015, 18:58
Motorrad: KTM 890 Duke R

Re: nie wieder Österreich für S Fahrer?

Beitragvon captainbalu » 11.03.2021, 14:17

Trotzdem streben die Grünen (zumindest in BW) ganz offiziell ein generelles Tempolimit von 80km/h auf Landstraßen an. Allein das ist für mich ein No-Go, dann kann ich's Motorrad fahren gleich sein lassen und die Streckensperrungen sind zweitrangig.
Benutzeravatar
captainbalu
 
Beiträge: 59
Registriert: 30.03.2015, 18:58
Motorrad: KTM 890 Duke R

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ticino61 und 5 Gäste