Pappnase hat geschrieben:Glaub mir: Die Schwarzen sind mindestens ebenbürtig, was das Verbieten angeht.
... z.B. Motorradfahren während der beiden LockDowns war in Bayern verboten - in Baden-Württemberg erlaubt ...
Pappnase hat geschrieben:Glaub mir: Die Schwarzen sind mindestens ebenbürtig, was das Verbieten angeht.
Pappnase hat geschrieben:virility hat geschrieben:Aber selbst wenn....hab nie behauptet, die CDU sei besser.Dennoch scheint bei jeglichen Themen das einzige Mittel der Grünen ein Verbot von irgendwas zu sein.
Ja, ich kenne die Legende von der bösen grünen Verbotspartei, die vor allen von der Springerpresse (Bild, Welt) gepflegt wird.
Nur: Ich lebe in Bayern. Da haben die Grünen traditionell wenig zu melden. Glaub mir: Die Schwarzen sind mindestens ebenbürtig, was das Verbieten angeht.
Torsten hat geschrieben:Ich werde meine BMW S 1000 XR das Standgeräusch
reduzieren lassen. Habe eine Firma gefunden
die baut den Auspuff um so das der TÜV/Zulassungstelle den niedrigen db Wert (94db) in den Fahrzeugschein einträgt.
Da ich davon ausgehen das wir in Zukunft öfters Verbotschilder (db) sehen werden.
Gruß Torsten
virility hat geschrieben:Siehe aktuelle Diskussion Verbot von Einfamilienhäusern, hier schon regional umgesetzt.
virility hat geschrieben:Torsten hat geschrieben:Ich werde meine BMW S 1000 XR das Standgeräusch
reduzieren lassen. Habe eine Firma gefunden
die baut den Auspuff um so das der TÜV/Zulassungstelle den niedrigen db Wert (94db) in den Fahrzeugschein einträgt.
Da ich davon ausgehen das wir in Zukunft öfters Verbotschilder (db) sehen werden.
Gruß Torsten
Da bin ich gespannt, ob das klappt. Lt. TÜV Nord gibt es diese Möglichkeit nicht. Auch nicht mit einem anderen Auspuff. Diesen Wert kann und darf nur der Hersteller anpassen.
Alf11 hat geschrieben:virility hat geschrieben:Torsten hat geschrieben:Ich werde meine BMW S 1000 XR das Standgeräusch
reduzieren lassen. Habe eine Firma gefunden
die baut den Auspuff um so das der TÜV/Zulassungstelle den niedrigen db Wert (94db) in den Fahrzeugschein einträgt.
Da ich davon ausgehen das wir in Zukunft öfters Verbotschilder (db) sehen werden.
Gruß Torsten
Da bin ich gespannt, ob das klappt. Lt. TÜV Nord gibt es diese Möglichkeit nicht. Auch nicht mit einem anderen Auspuff. Diesen Wert kann und darf nur der Hersteller anpassen.
Das widerspricht z. B. dem auf Seite 24 angeführten Link, wo mit einem Prüfbericht ( TÜV Süd ) nach ECE-R 92, durch den Hersteller Akrapovič eine Änderung der Standgeräusche für eine KTM 890 Duke R mit Akrapovič Zubehör Endschalldämpfer möglich ist.
Natürlich ist das nur kostendeckend wenn eine größere Menge an Endschalldämpfern verkauft werden kann, da die Kosten für so eine Prüfung, nicht billig seien werden.
Gruß
Andreas
Mitglieder in diesem Forum: ticino61 und 5 Gäste