
e-raser hat geschrieben:Wenn du die Geschichte aber vor der Haustür hast und die dir schon mindestens all deine Tagestouren-ZIELE (die hinter den gesperrten Strecken liegen) versaut, bist du ganz anders motiviert. 3 h Umweg? „Okay, gerne, bitte mehr davon.“![]()
Und dass der 95 dB-Bockmist sehr wohl alle betrifft, weil es sich wie ein geistiger Flächenbrand im Rest Europas zu etablieren scheint - war lange nur eine Befürchtung, mutiert nun aber langsam zu einem traurigen Fakt.
Was ich sagen will: hey an alle Hamburger, früher oder später betriffts euch auch direkt vor Ort, nicht nur im jährlichen Alpen-Urlaub.
Schnahili hat geschrieben:Wir sollten.... Genau.![]()
Wer von euch unterstützt denn bereis den BVDM? Als Mitglied mit 'nem Fuffi Jahresbeitrag oder wenigstens mit einer Spende? Wahrscheinlich die Wenigsten...
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/wahlpruefsteine
https://bvdm.de/politik-und-leistungen/wahlpruefsteine/artikel/Musterbrief_Wir_fragen_unsere_Politiker
captainbalu hat geschrieben:Heißt ihr habt da kein Problem mit 80 auf der wenig befahren en Landstraße rum zu gurken?
herbyei hat geschrieben:.Kenne viele Schweizer die kommen ganz entspannt bei uns an - wegen der Vorfreude zum Öffnen des Gashahns?.
e-raser hat geschrieben:Das stimmt. Dieser Trend zu 60 auf Pässen nervt. Als ob man davon ausginge dass nur Fahrschüler unterwegs sind. Letztes Jahr 60 nur für Motorräder in Südtirol „erfahren“, super. Dolomiten seit letztem Jahr auch vielerorts 60, durchgehend - an wenigen Stellen auch nur für Motorräder. Wenn dich der Rennradfahrer überholt stimmt irgendwas nicht. Noch ein bisschen mehr Entschleunigung und es reicht ein 25 km/h eBike. Bei uns allerdings das gleiche: alle 80 km/h-Schilder weit und breit wurden die letzten Jahre Stück für Stück durch 70er-Schilder ersetzt. Das geht schleichend, Frosch im heißen Topf und so.
Aber hey, Hahntennjoch mit 60 immernoch besser als GAR NICHTVermisse es samt Namlostal und Tannheimer Tal schon enorm langsam.
Was denkt ihr: wie lange wird man mit 94 dB „safe“ sein in Tirol?
e-raser hat geschrieben:Sehr geehrte Tiroler Landesregierung (halliiiiii halllooooo),
mit großer Genugtuung konnte ich kürzlich in einer satirischen Aufarbeitung des „1. Ischgl“ aus dem Frühjahr 2020 (siehe https://youtu.be/89ww_8P-26s) inklusive weiterer Fallstudien zur Kenntnis nehmen, dass der Tourismus in Ihrem Land mit eindrucksvollen 17,5 % bis schätzungsweise 33 % zum gesamten Bruttoinlandsprodukt des Landes beiträgt und jeder vierte Arbeitsplatz direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig ist.
Insbesondere unter diesem Gesichtspunkt freut es mich sehr zu sehen, dass der Gesundheitsschutz (inkl. Lärmschutz) der eigenen Bevölkerung sowie der touristischen Gäste an oberster Stelle steht. Vorbei die Zeiten in denen es nur um finanzielle Aspekte ging. Es herrscht eine Null-Toleranz-Politik in Sachen Korruption, Lobby-Arbeit wurde der Kampf angesagt.
Es ist außerordentlich lobenswert, dass nun radikal durchgegriffen und die bösen (gemäß einem keinesfalls fiktiven und nicht mutwillig festgelegten Grenzwert, durch lupenreine Studien gestützt) lauten, hoch-infektiösen motorbetriebenen Zweiräder verbannt werden und die Bevölkerung endlich sicher - und ein für allemal Ruhe ist.
Es ist schön zu wissen, dass ein- und dieselbe Landesregierung mit allen Themen gleich und in höchstem Maße integer verfährt, niemand bevor- oder benachteiligt wird, Sommers wie Winters. Anerkennend muss ich festhalten, dass ***dieses*** hochprofitable, moralisch durchweg überlegene und erstrebenswerte „Tiroler Modell“ als echtes Vorbild für den Rest Europas, ach der ganzen Welt dienen sollte.
Hochachtungsvoll mit einem schallenden dreifachen „Jägermeister!“
Tommy Tellerlift-Fanclub der ersten Stunde
(https://youtu.be/tYYuat1Mefc)
Platinchen hat geschrieben:Ich darf ja nicht mehr dahin fahren