Yamaha MT-10 - Bilder - Informationen

Hallo,
auf der EICMA war für mich bei den japanischen Motorradherstellern die interessanteste
Maschine die vorgestellt worden ist, die Yamaha MT-10.
Da Sie das passende Gegenstück zur S 1000 R ist/wird muss man die natürlich
genau im Auge behalten. Deshalb habe ich hier mal die vorhandenen Bilder und Info´s
zusammen gestellt:
Ich hatte ja auch ein paar Bilder auf der Eicma 2015 davon gemacht:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... 52&page=19
Bin mal gespannt wie die ersten Erfahrungen werden.
auf der EICMA war für mich bei den japanischen Motorradherstellern die interessanteste
Maschine die vorgestellt worden ist, die Yamaha MT-10.
Da Sie das passende Gegenstück zur S 1000 R ist/wird muss man die natürlich
genau im Auge behalten. Deshalb habe ich hier mal die vorhandenen Bilder und Info´s
zusammen gestellt:
Leistung. Drehmoment. Agilität. Das neue Flaggschiff der MTFamilie mit 998 ccm.
Während des vergangenen Jahres entstand im Verborgenen, auf der dunklen Seite Japans, eine neue und starke Macht, mit dem einzigen Ziel, ultimativem Fahrspaß zu bieten. Auch dieses neue, dynamische Modell holte sich seine Inspirationen aus der Welt der japanischen Subkulturen, die wir „The Dark Side of Japan“ nennen. Es ist geprägt durch die muskulösen und athletischen Gene der MT-Familien-DNA. Es ist die ultimative Bestimmung für jeden MT-Fahrer.
The Dark Side of Japan regt sich erneut und die Yamaha MT-10 wird Realität. Niemals zuvor wurde bei einem Naked Bike eine solche Kraft in Kombination mit einem starken, linearen Drehmoment und leichtem, agilen Handling realisiert. Die MT-Familie hat ihr neues Flaggschiff, und wir schlagen ein neues spannendes Kapitel auf.
Auf jeder Straße, zu jeder Zeit, bei jeder Geschwindigkeit Yamaha hat bereits einige der innovativsten und erfolgreichsten Modelle auf dem europäischen Markt gestaltet und nun ein vollständig neues 1.000 ccm-Motorrad entwickelt, welches das Potenzial hat, neue Maßstäbe in der Naked Bike-Klasse zu setzen. Die komplett neue MT-10 ist bereit, alle Erwartungen jener Fahrer zu übertreffen, die auf der Suche nach einem völlig neuen Fahrerlebnis sind und mit Ihrer Maschine verschmelzen wollen – und das auf jeder Straße, zu jeder Zeit und bei jeder Geschwindigkeit.
MT-Fahrverhalten mit Racing Technologie Der 998-ccm-Crossplane-Motor liefert ein wuchtiges Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich und sorgt für eine atemberaubende Leistung. Der Deltabox-Aluminiumrahmen mit einem extrem kurzen Radstand von gerade einmal 1.400 mm ermöglicht ein erstklassig leichtes und agiles Handling. Das aggressive frontlastige Design in Kombination mit einer natürlichen Sitzposition verleiht der MT-10 eine dominante Präsenz, die Aufmerksamkeit erregt und Respekt gebietet. Ihr High tech Fahrwerk und viele andere Spezifikationen basieren auf denen der YZF-R1 und ist damit das erstaunlichste Naked Bike, das bis dato von Yamaha entwickelt wurde.
Neue Maßstäbe in puncto Emotion und Fahrspaß The Dark Side of Japan hat bereits das Design der MT-09, MT-07 und MT-125 geprägt und einer Baureihe, bei der Emotion und Fahrspaß im Vordergrund steht, ein Gesicht gegeben.
Night Fluo: Die neue Identität der MT-Familie Die neue Farbversion Night Fluo, in der 2016 auch viele andere Modelle des MT-Segments erhältlich sein werden, wird mit der Vorstellung des neuen Flaggschiffs dieser Reihe präsentiert. Ein junger Fahrer, der heute mit der MT-125 beginnt, hat jetzt die größtmögliche Auswahl an MT-Modellen und kann so auf jeder Stufe seiner Fahrerkarriere die besondere MT-Emotion genießen.
MT-10-Motor CP4-Motor für das ultimative Drehmoment-Feeling Der MT-10-Motor wurde direkt auf der Basis des 998 ccm 4-ZylinderCrossplane-Reihenmotors der YZF-R1 entwickelt, der als eines der fortschrittlichsten und emotionalsten Triebwerke seiner Klasse gilt.
Um ein ultimatives Drehmoment-Feeling zu erreichen, wurden am Motor zahlreiche signifikante technische Änderungen vorgenommen. Das Ziel war, ein kraftvolles Drehmoment bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen zu erreichen. Dazu bekam die MT-10 ein neu gestaltetes Ansaug-, Abgas- und Kraftstoffsystem, und es wurden außerdem zahlreiche modellspezifische Änderungen vorgenommen. So entsteht das Gefühl einer direkten Verbindung zwischen Gasgriff und Hinterrad wozu auch der Crossplane Motor einen wesentlichen Beitrag leistet.
Yamaha D-MODE, YCC-T (Yamaha Chip Controlled Throttle, elektronische Drosselklappensteuerung) Mit dem Yamaha D-MODE stellen sich dem Fahrer drei Motorkennfelder zur Wahl, die auf die unterschiedlichen Fahrsituationen und Bedingungen ausgelegt sind. Das wichtigste dabei ist die ausgefeilte Elektronik des YCC-T: Mit seiner Hilfe wird die Drosselklappenöffnung, der Zündzeitpunkt und das Kraftstoffeinspritzvolumen verzögerungsfrei variiert.
Der Standard-Modus verleiht der Motorcharakteristik ein dynamisches Fahrgefühl über den gesamten Drehzahlbereich und ist für unterschiedliche Fahrbedingungen ausgelegt. Der A-Modus sorgt für eine sportlichere Motorcharakteristik in den unteren bis mittleren Drehzahlbereich und damit für mehr Emotionen und Fahrspaß, während der B-Modus für ein feineres Ansprechverhalten sorgt und für Situationen ausgelegt ist, in denen eine sensiblere Gasbetätigung gefragt ist, wie beispielsweise auf rutschigen Straßen oder bei dichtem Verkehr.
Traktionskontrolle (TCS) Damit man die Kraft und Leistung der MT-10 unter verschiedenen Bedingungen ausnutzen kann, hat die MT-10 eine Traktionskontrolle (TCS) mit 3 Modi. Bei Bedarf kann sie auch deaktiviert werden. Das System überwacht ein eventuelles Durchdrehen des Hinterrads, und wenn es dieses erkennt, steuert die YCC-T automatisch die Drosselklappenöffnung, den Zündzeitpunkt und das Kraftstoffeinspritzvolumen. So wird das Durchdrehen des Hinterrades verhindert.
Bei Stufe 1 ist der TCS-Eingriff am geringsten. Sie ist ausgelegt für eine sportliche Fahrweise. Stufe 2 eignet sich für normale Fahrten bei normalen Straßenbedingungen und Stufe 3 ist für nasse oder rutschige Fahrbahnverhältnisse gedacht.
Anti-Hopping-Kupplung (A&S) Die fortschrittliche Anti-Hopping-Kupplung (A&S) der MT-10 ähnelt dem System der aktuellen YZF-R1, und ihr kompaktes und hochentwickeltes Design bietet dem Fahrer beim Beschleunigen und Bremsen zahlreiche Vorteile.
Das wichtigste Merkmal der Anti-Hopping-Kupplung (A&S) ist der speziell entwickelte geneigte Nocken, der sich zwischen der Kupplungsnabe und der Druckplatte befindet. Dieser Mechanismus optimiert die Kraft der Kupplungsfedern und ermöglicht bei der MT 10 den Einsatz von Kupplungsfedern mit niedriger Federrate, wodurch eine leichte Betätigung des Kupplungshebels erreicht wird.
Wenn das Drehmoment vom Hinterrad beim Bremsen zurück zur Kupplung übertragen wird, ermöglichen die geneigten Nocken, dass die Druckplatte etwas herausfährt, wodurch die Kupplung Kraftspitzen abbaut und ein kontrollierterer Bremsvorgang und höherer Fahrkomfort möglich werden.
Geschwindigkeitsregelung Mit der natürlichen Sitzposition, dem druckvollen Motor mit hohem Drehmoment und dem hochentwickelten Fahrwerk hat die neue MT10 auch das Potenzial für Langstrecken, und mit dem zubehörfreundlichen Rahmen kann sie mit zahlreichen Originalzubehörteilen von Yamaha aufgerüstet werden. So gibt es unter anderem ein hohes Windschild oder Seitentaschen für die lange Reise. Für ein entspanntes Fahrvergnügen bietet die neue MT-10 auch einen Tempomaten, der im 4., 5. und 6. Gang zwischen 50 km/h und 180 km/h aktiviert werden kann.
Über einen Schalter rechts am Lenker wird die Geschwindigkeitsregelung ein- oder ausgeschaltet. Sobald sie aktiviert ist, hält die elektronische Drosselklappensteuerung (YCC-T) die gewählte Geschwindigkeit, unabhängig davon, ob Sie bergauf oder bergab fahren. Die Geschwindigkeit kann durch Drücken des Schalters in Schritten von 2 km/h erhöht werden. Jede Einstellung wird automatisch durch Betätigen von Bremsen, Kupplung oder Gasgriff abgebrochen. Über den „Resume“-Schalter wird die Geschwindigkeitsregelung wieder auf die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit zurückgesetzt.
Motor-Highlights der MT-10:
Von der YZF-R1 stammender CP4-Vierzylinder-CrossplaneReihenmotor
Abgestimmt auf ein höheres Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen
YCC-T (Yamaha Chip Controlled Throttle)
Yamaha D-MODE - Motorkennfelder mit 3 Modi
Schaltbare Traktionskontrolle (TCS) mit 3 Modi
Anti-Hopping-Kupplung (A&S)
Geschwindigkeitsregelung für den 4., 5. und 6. Gang
Neu konstruierte Ansaug-, Auspuff- und Kraftstoffsysteme
Neue, leichte Schmiede-Kolben
Gecrackte (FS) Pleuel
Neu konstruierte Kurbelwange mit optimierter Massenträgheit
Neuer 4-in-2-in-1-Schalldämpfer unter dem Motor mit neu konstruiertem Auspuffventil
Überarbeitete Sekundäruntersetzung, die zu der Motorcharakteristik passt
Kühlsystem in Leichtbauweise mit einfacher Leitungs- und Schlauchführung
Fahrwerk der MT-10 Aufrechte Sitzposition Mit der natürlichen und aufrechten Sitzposition der MT-10 kann der Fahrer die überragende Leistung des von der YZF-R1 stammenden Motors voll nutzen. Gleichzeitig sind verschiedene Körperhaltungen möglich, sodass der Fahrer sich auf zahlreiche Fahrsituationen einstellen kann. Das Dreieck Lenker/Sitzbank/Fußrasten gestattet eine fahraktive Haltung besonders auch in Kurven und beim Beschleunigen. Unterstützt wird dies durch die Form und Position der Tankabdeckung, den breiten, konischen Lenker sowie die Kontur der Sitzbank.
Die Sitzhaltung des Fahrers ist weniger gebeugt als bei der MT-09, was zu einer entspannteren Sitzhaltung führt. Der breite leicht nach hinten geschwungene Lenker ermöglicht eine natürliche Sitzposition, die zu einem sportlichen Fahrstil passt.
Aggressives, frontlastiges Design Das Design der MT-10 ist aggressiv und nach vorn orientiert. Es wird bestimmt durch die breite abgesetzte Kraftstofftankabdeckung mit markanten Kanten, die leitungsumschließenden Abdeckungen und die kompakten Seitenverkleidungen. Beim Anblick von vorn dominieren der Doppelscheinwerfer und die Frontmaske. Der charakteristische MT-Look wird noch verstärkt durch das schmale Heck in Leichtbauweise und die lange Schwinge. Dadurch wird der muskulös und athletisch wirkende Frontbereich der MT-10 noch stärker betont und auch visuell eine Dynamik erzeugt, die den Charakter dieses Motorrads perfekt abrundet.
Leichter Deltabox-Aluminiumrahmen Das Fahrwerk der MT-10 wurde auf Basis des Fahrwerks der aktuellen YZF-R1 entwickelt, die weithin als eine der hochentwickelsten Supersportmaschinen mit den besten Handlingeigenschaften auf dem Markt gilt.
Während die YZF-R1 eine absolute Supersportmaschine ist, gehören zur Zielgruppe der MT-10 Fahrer, die ein prickelndes, vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das für unterschiedliche Zwecke genutzt werden kann. Für erhöhten Komfort im typischen Alltagsgebrauch wurde der Deltabox-Rahmen der neuen MT hinsichtlich der Balance aus Festigkeit und Steifigkeit überarbeitet. Das Ergebnis ist ein überragend agiles Handling mit erstklassiger Kontrolle und präziser Rückmeldung. Der neue Hilfsrahmen aus Stahl zeichnet sich durch ein massezentralisiertes Design aus und ist mit den erforderlichen Vorrichtungen und Befestigungspunkten für Yamaha Originalzubehör ausgerüstet.
Kurzer Radstand (1.400 mm) und überarbeitete Fahrwerksgeometrie Die neue MT-10 hat einen extrem kurzen Radstand (1.400 mm). Das sind ganze 35 mm weniger, als beim vergleichbaren Wettbewerbermodell. Das macht sie zum kompaktesten 1.000 ccmNaked Bike ihrer Klasse. Zusammen mit einer extralangen, im oberen Bereich verstärkten Aluminiumschwinge vom Typ der YZF-R1 und einer überarbeiteten Fahrwerksgeometrie sorgt der 1.400-mmRadstand für ein leichtes und neutrales Handling sowie eine überragende Fahrstabilität beim Beschleunigen.
Von der YZF-R1 stammende Federelemente mit überarbeiteten Einstellungen Die Federelemente der MT-10 sind Weiterentwicklungen der Komponenten der aktuellen YZF-R1, die in der Szene eine gute Reputation genießen. Die KYB-Upside-down-Telegabel hat einen Durchmesser von 43 mm und bietet 120 mm Federweg. Die Gabel wurde auf die Einsatzzwecke der MT-10 abgestimmt. Sie spricht fein an und bietet eine präzise Rückmeldung. Das Hinterrad wird durch eine extra lange Hightech-AluminiumSchwinge vom Typ der YZF-R1 mit oberer Verstärkung geführt. Sie ist über einen Umlenkhebel mit dem High-Tech-KYB-Federbein verbunden.
320 mm große Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolben-Bremszangen und ABS Die MT-10 hat schwimmend gelagerte 320-mm-Bremsscheiben mit radial montierten Vierkolben-Bremszangen. Diese hochwertige Bremsanlage ist eine der leistungsstärksten und effektivsten Systeme in einem Naked Bike und bietet dem MT-10-Fahrer eine exzellente Balance aus Kontrolle und überragender Bremskraft. Der Vorderradbremse der Supersportklasse steht eine 220-mmBremsscheibe hinten gegenüber. Auch sie bietet eine präzise Rückmeldung. ABS ist serienmäßig vorhanden.
LCD-Multifunktions-Cockpit Zur Vervollständigung der hochwertigen Ausstattung der MT-10 wurde diesem Naked Bike ein neues LCD-Multifunktions-Cockpit spendiert. Das klare und gut lesbare Design enthält einen digitalen Tachometer, einen Drehzahlmesser mit Balkenanzeige, eine Tankanzeige, einen Kilometerzähler, eine Ganganzeige und vieles mehr. Der ebenfalls vorhandene Schaltblitz kann individuell eingestellt werden, und es gibt zahlreiche Kontrollleuchten.
Aggressive Frontmaske mit LED-Doppelscheinwerfer Mit den eckigen Komponenten und einer Vielzahl kleiner Lufthutzen gibt das markante und eckige Gesicht der MT-10 perfekt ihren Charakter wider: Leicht, Hightech, aggressiv, leistungsstark und vieles mehr. Der LED-Doppelscheinwerfer mit seiner unwiderstehlichen Ausstrahlung befindet sich unter einer kompakten Maske und einer Verkleidungsscheibe. Die gesamte vordere Baugruppe ist direkt am Rahmen montiert.
Sowohl der Frontbereich als auch das Heck verfügen über zahlreiche Komponenten, die das Customizing-Potenzial der MT-10 aufzeigen. Die Möglichkeiten sind vielschichtig und reichen von der Anbringung verschiedener Windschilde bis zu Seitentaschen.
Fahrwerk-Highlights der MT-10:
Natürliche, nach vorne orientierte Sitzposition mit viel Bewegungsspielraum
Breiter, konifizierter Lenker
Aggressives, frontlastiges Design
Der mit 1.400 mm kürzeste Radstand dieser Klasse ermöglicht leichtes und neutrales Handling
Leichter Deltabox-Aluminiumhauptrahmen mit optimierter Balance aus Festigkeit und Steifigkeit
Von der YZF-R1 stammende Federelemente aus der Rennsportentwicklung mit überarbeiteten Einstellmöglichkeiten
320 mm große Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolben-Bremszangen
Serienmäßig mit ABS
Schlankes, athletisches und nach vorn orientiertes Design
17-Liter-Tank
Leichte Fünfspeichen-Gussräder aus Aluminium
Speziell entwickelte Bridgestone Battlax Hypersport-Reifen
12-V-Steckdose serienmäßig
Neu entwickeltes LCD-Multifunktions-Cockpit
QSS (Quick Shift System) für schnelle Gangwechsel ist optional erhältlich
Leistungsstarker und aggressiver Mono-Fokus-LEDDoppelscheinwerfer
LED-Positionslicht mit neu gestalteter Streuscheibe
LED-Blinker und -Kennzeichenleuchte
Ich hatte ja auch ein paar Bilder auf der Eicma 2015 davon gemacht:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... 52&page=19
Bin mal gespannt wie die ersten Erfahrungen werden.