Seite 1 von 1

Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 24.01.2017, 10:23
von Eifelbiker
Hallo Kollegen.

weis jemand warum auf Videos die Rücklichter von R´s und RR´s immer flackern und bei anderen Bikes ( z.b. KTM ) die Rücklichter auf Videos konstant leuchten ??? so rein aus Neugierde und Unverständniss gefragt scratch ( wir benutzen die gleiche GoPro und auch in Youtube flackern die immer bei BMW´s)

wer weis was ?

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 24.01.2017, 10:41
von Supermic
LED`s leuchten nicht permanent sondern sind getaktet (werden im ms Bereich ein und aus geschaltet). Dies ist für das menschliche Auge nur anhand von hellen oder dunklen Lichts sichtbar. Da ein Video im Prinzip auch nur aus vielen einzelnen Bildern besteht, sind hier auch Bilder dabei wo die LED´s nicht mit Strom versorgt werden, so entsteht im Video ein Flackern der LED.

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 24.01.2017, 10:44
von VT12
ThumbUP
warst ein paar sec. schneller.

Top erklärt.

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 24.01.2017, 11:13
von Schiffi
Ist wie oben schon erwähnt ein getaktetes PWM (Pulsweitenmodulation) Signal.

Hier noch einmal zum nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 24.01.2017, 18:30
von Eifelbiker
Aha und eine KTM 1290 hat das nicht ??? hmmmm... wenn ihr das so sagt. Mir fällt das nur immer sofort in unseren eigenen aber auch in Youtube Videos auf ..hmm..

Danke für die Erklärung ThumbUP

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 24.01.2017, 20:28
von Supermic
Betrifft grundsätzlich alle z.B. Rücklichter, die mit LED-Technik arbeiten...

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 25.01.2017, 07:25
von Willes
Sieht man auch im Motorsport bei den Porsche und Co.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 25.01.2017, 12:16
von Derbobs
Eifelbiker hat geschrieben:Aha und eine KTM 1290 hat das nicht ??? hmmmm... wenn ihr das so sagt. Mir fällt das nur immer sofort in unseren eigenen aber auch in Youtube Videos auf ..hmm..

Danke für die Erklärung ThumbUP


ich weiß nicht was für lichter KTM verbaut, aber grundsätzlich trifft das oben geschriebene nur auf LEDs zu. normale Glühbirnen leuchten konstant, und flackern daher auch nicht auf videos.

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 27.01.2017, 14:37
von MrMaus
Deine Antwort liegt auch in der Kamera...

Eine gopro mit 120 bilder/sekunde aufgenommen da ist die Belichtungsdauer in der Regel 1/60s... also 16 ms... In dieser Zeit kannst du Theoretisch einen nullpunkt erfassen, und dann flackerts, nimmst du mit 24 bilder/sekunde auf bist du bei 1/12s belichtungszeit also 83ms. Da hast du dann fast sicher noch ein teil "hell" da....


JETZT kommt aber noch was dazu: wenn das bremslicht bei 100 % ist, (also dauernde Ansteuerung) und bei BMW das "Fahrlicht" nur(ich übertreibe und weiss die werte nicht) 20% beträgt und bei KTM aber 80% dann ist das KTM licht natürlich viel weniger lange "aus" und somit wirst du da kaum eine komplette Aus Phase erwischen....


UND dann gibts noch was. Wenn die KTM elektronik in 1 ms zyklen regelt, die von bmw aber in 20ms Zyklen, Ist das beides fürs Auge nicht Sichtbar, für die Kamera aber machts ein Unterschied.
Mit Zyklen meine ich: ist bei 50% Leistung die LED 0,5ms an und 0,5 ms aus, oder ist diese 10ms an und 10 ms aus......


Was GNEAU der 3 Optionen es ist kann ich dir nicht sagen, nur, je mehr FPS die Kamera hat, desto eher wirst dus erkennen, mit einer höchstgeschwindigkeitkamera, könntest dus sehr genau sagen, was es ist, ich habe aber keine solche zur Verfügung, und auch die Zeit nicht das zu analysieren.

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 28.01.2017, 10:57
von Eifelbiker
Danke für die Antworten ThumbUP

Mir fällt halt immer nur auf beim Anschauen von Videos die wir gemacht haben ( aber auch in Youtube ) das, soweit ich das sagen kann, nur die BMW´s flackern. Das betrifft das Rücklicht...nicht das Bremslicht. Beim Bremslicht ist es dauerhaft zu sehen.

Da ich denke das auch die KTM LED Technic hat...... wunderte ich mich. ( frage ihn später )

Ist keine große Sache...nur jedes mal wenn ich Videos gucke denke ich.....hmmmmm wieso flackert mein Rücklicht wie ein Weihnachstbaum und seines leuchtet ganz gewöhnlich.


PS

Btw. nehmen wir auch mit der exakt gleichen GoPro nebs gleichen Einstellungen auf. Ergo muß es wohl die fahrzeugspezifische Taktung sein... hmm

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 30.01.2017, 08:50
von MrMaus
Dass es das Bremslicht nicht betrifft war beinahe klar( übrigens, bei älteren Modellen mit seperater Bremslicht und "Standlicht" Birne wurde wenn dei Standlichtbirne defekt war, der Hinweis: LAMP angezeigt, und die Bremslichtbirne getaktet)

So du weisst also nun WAS es ist, wenn du nun entsprechend lustig bist probierst du bei der KTM mal mit 120 FPs, in der Hoffnung, dass es dann Flackert. Wenn du bei 60 FPS aufnimmst, und möchtest, dass es bei der BMW aufhöhrt, gehst mal auf 30...

Und wenn du "nur" "Bikeporn" Aufnahmen machst, bewege dich halbsoschnell, geh auf 15FPS(Das ging doch bei 4k?), anschliessend in der Nachbearbeitung die Geschwindigkeit verdoppeln. Mit 15 dürfte es garnichtmehr flackern, ansonstenkönnten wirs per Auge auch erkennen.

Nun wenn jemand dies liest, weil er das Flackern auf Bildern erkennen kann, bz weil nie alles leuchtet:
Den Profimodus(p) Verlassen und entweder den Schwachsinnigen(s Nikon), den Transvestitenmodus(Tv Canon) oder den Mädchenmodus(m auf beiden) wählen und die Zeit dort erhöhen. Alles unter 1/50 sekunde sollte gehen, alles unter 1/25, geht sicher. Ein Stativ wäre hier evtl von Vorteil..


Wie du sagst, der Weltuntergang ist das jetzt nicht, aber es gibt Wege drumherum, falls nötig....

Falls nach dem 3.3. Jemand mir ne KTM bringt kann ich wenns wen Interessiert auch mit nem KO mal messen wesshalb das denn genau so ist ThumbUP winkG

Re: Rücklichtflackern in Videos

BeitragVerfasst: 30.01.2017, 10:23
von Eifelbiker
Danke sehr Kollege ThumbUP