Schleicherumdieeck hat geschrieben:Eifelbiker hat geschrieben:Suzuki kann ich mir nicht vorstellen... die haben nie etwas. Welche sollte das wohl sein dann ?
Yamaha´s sind wohl die robustesten überhaupt obwohl ich so hier und da von der neuen R1 etwas gelesen hatte. Allerdings nie etwas wirklich gravierendes und schon gar nicht in der Häufigkeit.
Hilft uns aber nix........ weil es geht ja nicht um diese. Ich finde das die hier oft vorkommende Markenblindheit nicht förderlich ist.
Derart sicherheitsrelevante Defekte, kenne ich nicht von Honda Yamaha und Suzuki. Ducati und KTM sind von der Garantie-, Händler- und E-Teilversorgung einen Katastrophe. Mittlerweile auch ja, und sehr schade, Honda wird immer weniger vor Ort weil die mit den richtigen Bikes einfach nicht mehr nachkommen.
Wenn Ihr mal die Brille absetzt werdet Ihr erkennen, das auf jedenfall der Japaner in Sachen Qualität nicht 10 Jahre brauch um eine GS von 2004 - 2013 gesund zu

zu Lasten der Ärgernis und der Kundengesundheit.
Honda verschraubt schon immer und noch die Stelle, was auch BMW noch bei R1150GS tat.
Seit jahrzehnten fahre ich Honda, erst seit ich zu BMW wechselte, musste ich mich in Foren über abnormale Geräusche und Defekte informieren. In 100% der Fälle, da der Händler die Probleme auch beseitigen konnte, hatte ich mit meinen Vermutungen, das es ein abnormales Geräusch ist, immer recht.
Da kann ich (leider ) nur 100% Zustimmen. Der jetzige Fall ist ein Paukenschlag und der PR Supergau für BMW... obwohl unterschwellig immer noch versucht wird das ganze rhetorisch herunter zu spielen. Klar mag es sein das es zu 99% nicht passiert, aber was ist mit denen wo es passiert. Krass finde ich das es lange-lange bekannt ist. ( siehe diverse ältere Forenbeiträge )
Auch bleibe ich bei meiner Meinung das das Blechoberteil ( man möge mir verzeihen das ich die genaue Bezeichnung nicht weis )
so dünn ist und aussieht. ( sieht aus wie eine Abflussrohr aus dem Baumarkt )
Fakt ist die Gabelgeschichte ist kein Spaß...und da hilft auch kein verärgertes Marken-blindes gezetere oder das man es runter spielt. In all den Jahren wo ich nun Motorrad fahre und mit tausenden Leuten der Szene zu tun hatte, habe ich nicht 1x so ein Bild gesehen wo ein Motorrad vollkommen in sich zusammen gebrochen ist. Da ist dann Schluss mit Lustig und es ist sogar noch gravierender wenn´s passiert als wenn ( kennen wir ja hier auch ) z. B. Bremsen zicken.
Zum Glück ....... werden ja nun jetzt die Verstärkungshülsen verbaut so das man ggf. denken kann..... nu ist es stabil
Ich persönlich hätte nie vermutet das an einem so schweren Enduro Motorrad so ein Blechding verbaut wird... an der Stelle und ich habe deswegen auch extra mal an meinem Bike geguckt...da ist das stabil und klassisch verbaut. ( 207 KG Straßenmotorrad ! )
Was Deinen Schlußsatz der Geräusche usw. angeht ...off Topic
Seit geraumer Zeit habe ich da etwas resigniert weil man als Fahrer zwar ( im Gegensatz zu einer vor Kauf Probefahrt ) allehand Veränderungen "erfährt", diese aber mittlerweile sehr oft abgewiegelt werden ala " ich höre nichts" - " das ist bei dem Modell so" bis hin zu " bezweifle das seitens München da ein Ok zum Tausch/Abhilfe kommt. Da resigniert man schnell weil man denkt das gibt´s doch nicht. ( warte aktuell seit 1,5 Monaten um 3-4 Dinge gemacht ( Motorrad BJ 04/2016 ! ) zu bekommen und bin gar nicht sicher ob denn dann alles so gemacht wird wie´s denn sein soll...also in normal und in richtig. Solange fahre ich halt "Rappelkiste" und denke...naja..immerhin fährt und bremst sie ja noch ordentlich und versuche das gerappele und geklickere auszublenden....so gut es eben geht.
und nein Uwe ..ich werde dir mein Motorrad ( du würdest Karre schreiben ) nicht für 3 K verschenken

nur weil du aus Markenloyalität ( ggf. bevorteilt) die Realitäten ausblendest.
