Seite 1 von 3
Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 04:48
von schamane
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 09:06
von IceAge
Von den Froschfressern kann doch nichts vernüftiges kommen

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 10:05
von bazi
Wenn ein Land über keine entsprechende Industrie verfügt (wo dann Arbeitspläze dran hängen) kann diese dann gut den Bräter aufreissen.
Was meint ihr, was los wäre, wenn Rotwein über 12%alc verboten würde? Die Franzmänner würden aus der EU austreten!
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 10:20
von MSHPU
Ich denke auch, dass sich das in Europa nicht durchsetzen lässt, da Deutschland und Italien das auf jeden Fall ablehnen werden, vermutlich auch England. Damit ist das schon nicht mehr durchsetzbar.
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 11:41
von Zet
hatten wir das nicht vor Jahren schon mal - oder gab es da eine freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller?
Wie auch immer, wird in meinen Augen nicht kommen.
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 12:47
von Luxrider
Auch wenn ich der EU fast alles zutrauen würde, aber das hier, glaube ich wird nicht kommen. Der Aufschrei der Industrie und der Verbraucher wäre einfach zu gross. Ausserdem, nicht die Leistung tötet, sondern der Fahrer. Und mit 100PS kann ich mich genauso um den Baum wickeln wie mit 200PS, oder gibt es etwa Unfälle erst ab 100PS aufwärts?! Da wollte sich mal wieder nur jemand profilieren mit irgend einem Quatsch.
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 13:41
von Korny5979
Genau so seh' ich das auch, es lässt sich in der EU nicht durchsetzen...die Unfälle passieren eher durch fehlende Erfahrung und das Alter! Bestes Beispiel bin ich selber, dachte mit 18,5 Jahren, dass ich schon Motorrad und Auto fahren kann
Dann wurde ich die Jahre eines Besseren belehrt....
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 14:37
von Richi
ich hab gehört, dass es trotzdem junge leute geben soll, die gut fahren!

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 15:31
von Dr. Milf
Die Befürchtung,
daß die Gesinnungsterroristen (Parteien-Diktatur)
es diesmal schafft so einen Quatsch durchzusetzen ist
nicht unerheblich, erinnert Ihr euch noch an die
100Watt Birne ? Verboten !
Und jetzt ist auch die 75 Watt Birne verboten,
bald alle Glühbirnen,
und es wird so weiter gehen ...
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 15:50
von wendmann
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 16:27
von Richi
also ich würde sagen sie wird heiß genug um als heizgerät durchzugehen

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 16:50
von Dr. Milf
Kicher,
die heatballs habe ich auch schon gesehen, gute Idee.
Und aus Polen kamen 99 Watt Glühbirnen.
Das Problem ist, daß das Gesetz so breit formuliert ist, daß auch Heizwendeln darunter fallen.
Die EUDSSR könnte leicht auch solche Heizgeräte mit in das Verbot einbeziehen.
Eine Art Ermächtigungsgesetz um im Zweifel gegen jeden vorgehen zu können.
Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 17:35
von Wobbly
Ich halte eine Leistungsbeschränkung auf 100PS für Motorräder die innerhalb der EU verkauft werden für sehr vernünftig. Diese sollte unverzüglich eingeführt werden. Auch alle bis her zugelassenen Maschinen sollten auf diese Leistung begrenzt werden. Und warum dort aufhören? Auch bei PKWs sollte man innerhalb der EU Leistungsbeschränkungen einführen. Dann kann ich endlich der schnellste sein--meinem amerikanischem Modell sei Dank. Aus dem Weg und macht mir Platz!

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
16.10.2010, 18:38
von A1exx
Müssen alle langsamer werden, damit du dich schneller fühlst ?

Das ist aber der falsche Weg ...
Die sollen bloß aufhören mit dem Mist und uns nicht dazu zwingen ohne Nummernschild zu fahren

Re: Leistungsbeschränkung für Motorräder?

Verfasst:
17.10.2010, 16:06
von Ralle
MSHPU hat geschrieben:Ich denke auch, dass sich das in Europa nicht durchsetzen lässt, da Deutschland und Italien das auf jeden Fall ablehnen werden, vermutlich auch England. Damit ist das schon nicht mehr durchsetzbar.
Ich hoffe Du behältst recht.
