BMW und Serviceleistungen

Nur mal so am Rand was ich diese Woche im Motorradurlaub erlebt habe!
Hab meine S1000 im Bus nach Lienz/Osttirol chauffiert, da ich die weite Anreise nicht mit dem Bike machen wollte (mehrere Gründe; Treffpunkt zu weit und zu früh für mich entfernt; Lange Strecke; Nicht so gut gesundheitlich besammen...)
Packe das Bike am Sonntag Nachmittag mit nem Kumpel vom Bus und stelle fest, dass die Gabel links vorne mächtig sifft (Gabel; Bremssattel; Bremsscheibe und sogar der Busboden voll mit Öl). Montag gleich bei BMW angerufen (Noack in Spittal an der Drau). Über die Sekretärin bin ich gar nicht hinaus gekommen. Das Teil (Simmerring) hat man nicht da und dauert mit Reparatur mindestens 4 Tage( Voll kompetent oder). Keine Frage wie ich das Bike dort hin bekomme usw.(Servicewüste Deutschland und Österreich).
Dann bei BMW angerufen (Hotline). Da kannte sich auch keiner aus (Allerdings waren die Leute zumindest freundlich). 3 mal zurückgerufen worden usw. Mein Bike hat Erstzulassung 02.07.2010. Letzer Tag Garantie also. Hier hätte auch die Mobilitätsgarantie greifen müssen. Laut BMW hat man aber meine Daten unter Garantieende 14.06.2012 abgespeichert(Kann ich was dafür, wenn die Daten nicht richtig gepflegt sind?). Könne mir ja ein Leihbike nehmen. Der Händler hat leider keines, arbeitet aber mit einem Verleiher in Villach zusammen. Die Einzelfallprüfung zur Kostenübernahme müsse man dann klären. Auf meinen Einwand ich hätte den Schein da und könnte alles kopieren und faxen wurde abgewunken. Wie bitte?????? Hab dann beim Verleiher angerufen und folgendes zu hören bekommen:
139,- Euro pro Tag
4,00 Bereitstellung pro Tag
35,00 Euro VK pro Tag (Dann immer noch SB von 2900,00 Euro)
150Km frei ab 151Km 0,89Cent je Km (bei ner durchschnittlichen Tour von 350Km am Tag läppert sich das)
Holen und liefern 120,00 Euro (Hätte ich mit dem Bus allerdings selbst gemacht. Sind ja nur 120Km einfache Strecke)
S1000RR Bike noch nicht entdrosselt!
Bin dann nach reiflichem überlegen nach Hause gefahren, da ich bei ner Einzelfallprüfung nicht auf 1500,00 Euro Kosten für ein Leihbike sitzen bleiben will. Das alles nach zwei Jahren ohne Urlaub und ner riesen Freude darauf. So kann einem ein Motorradhersteller der Premiumprodukte verkauft, das Leben vermiesen.
Also verlasst euch nie auf den Krampf, der Hersteller wird es schon richten. Mir war das eine Lehre. Meine Steuerberaterin und Rechtsanwalt sind eingeschaltet. So ein Kompetenzwirrwar und "nicht auskennen" Kotz mich an und hat Folgen!
Hier liegen Rechnungen über mehrere hundert Euro für Hotelstornos usw.
Zumindest ist man jetzt wohl bereit ein paar Kosten zu übernehmen. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hab meine S1000 im Bus nach Lienz/Osttirol chauffiert, da ich die weite Anreise nicht mit dem Bike machen wollte (mehrere Gründe; Treffpunkt zu weit und zu früh für mich entfernt; Lange Strecke; Nicht so gut gesundheitlich besammen...)
Packe das Bike am Sonntag Nachmittag mit nem Kumpel vom Bus und stelle fest, dass die Gabel links vorne mächtig sifft (Gabel; Bremssattel; Bremsscheibe und sogar der Busboden voll mit Öl). Montag gleich bei BMW angerufen (Noack in Spittal an der Drau). Über die Sekretärin bin ich gar nicht hinaus gekommen. Das Teil (Simmerring) hat man nicht da und dauert mit Reparatur mindestens 4 Tage( Voll kompetent oder). Keine Frage wie ich das Bike dort hin bekomme usw.(Servicewüste Deutschland und Österreich).
Dann bei BMW angerufen (Hotline). Da kannte sich auch keiner aus (Allerdings waren die Leute zumindest freundlich). 3 mal zurückgerufen worden usw. Mein Bike hat Erstzulassung 02.07.2010. Letzer Tag Garantie also. Hier hätte auch die Mobilitätsgarantie greifen müssen. Laut BMW hat man aber meine Daten unter Garantieende 14.06.2012 abgespeichert(Kann ich was dafür, wenn die Daten nicht richtig gepflegt sind?). Könne mir ja ein Leihbike nehmen. Der Händler hat leider keines, arbeitet aber mit einem Verleiher in Villach zusammen. Die Einzelfallprüfung zur Kostenübernahme müsse man dann klären. Auf meinen Einwand ich hätte den Schein da und könnte alles kopieren und faxen wurde abgewunken. Wie bitte?????? Hab dann beim Verleiher angerufen und folgendes zu hören bekommen:
139,- Euro pro Tag
4,00 Bereitstellung pro Tag
35,00 Euro VK pro Tag (Dann immer noch SB von 2900,00 Euro)
150Km frei ab 151Km 0,89Cent je Km (bei ner durchschnittlichen Tour von 350Km am Tag läppert sich das)
Holen und liefern 120,00 Euro (Hätte ich mit dem Bus allerdings selbst gemacht. Sind ja nur 120Km einfache Strecke)
S1000RR Bike noch nicht entdrosselt!
Bin dann nach reiflichem überlegen nach Hause gefahren, da ich bei ner Einzelfallprüfung nicht auf 1500,00 Euro Kosten für ein Leihbike sitzen bleiben will. Das alles nach zwei Jahren ohne Urlaub und ner riesen Freude darauf. So kann einem ein Motorradhersteller der Premiumprodukte verkauft, das Leben vermiesen.
Also verlasst euch nie auf den Krampf, der Hersteller wird es schon richten. Mir war das eine Lehre. Meine Steuerberaterin und Rechtsanwalt sind eingeschaltet. So ein Kompetenzwirrwar und "nicht auskennen" Kotz mich an und hat Folgen!
Hier liegen Rechnungen über mehrere hundert Euro für Hotelstornos usw.
Zumindest ist man jetzt wohl bereit ein paar Kosten zu übernehmen. Ich halte euch auf dem Laufenden.