Seite 1 von 1

Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 23.10.2012, 17:38
von timo
Ich finde sowas unglaublich ... da hat eine große Autozeitung Testkäufe in der Bucht gemacht ... 10 Navigationssysteme von VW ... 9 davon wurden eindeutig als "Diebesgut" anhand der Seriennummer identifiziert!!! Und was macht Ebay ... man streicht schön die Provision ein ... ein bisschen blablabla ... es gäbe auch seriöse Verkäufer von solchen Systemen u.s.w ... was lt. Aussage der Zeitung gerade bei diesen Geräten (Gehäuse Festeinbau inkl. aller Elektronik) definitiv nicht stimmt ... und ab dafür. Die Zeche zahlen die Versicherer ... oder besser gesagt alle Kunden.

Und dann wundern sich die Behörden (ging Gestern durchs Radio), dass die Diebstäle in Deutschlad immens angestiegen sind. Klar, wenn dieses verseuchte Ami-Ramschhaus allen Hehlern und Dieben eine solch gute Plattform für die Vermarktung ihrer heißen Ware bietet ... so manches Motorrad wird dort in Stückchen an den Mann gebracht. Nur diese Ingoranz von Ebay, einfach nichts tun, das ist das was mich am meisten aufregt.

3,2,1 meins ... wir haben das Zeug zum reich werden! :evil:

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 23.10.2012, 17:41
von schorsch
Timo,
DIE haben das Zeug für Reich zu werden....NICHT WIR :!: :twisted:

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 23.10.2012, 17:53
von timo
schorsch hat geschrieben:Timo,
DIE haben das Zeug für Reich zu werden....NICHT WIR :!: :twisted:


So hab ich das ja gemeint ....

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 23.10.2012, 19:34
von MSHPU
timo hat geschrieben:Nur diese Ingoranz von Ebay, einfach nichts tun


Ingoranz :mrgreen: :lol:

Ich glaube da allerdings nicht an Ignoranz, sondern an ein absolut bewusst gewähltes Geschäftsmodell und das finde ich noch schlimmer als Ignoranz. Es ist schon lange an der Zeit, dass der Gesetzgeber gegen eBay und vor allem auch Paypal einschreitet, aber bei einem mittleren Alter im Bundestag von wahrscheinlich 60 Jahren darf man bei Internetgeschichten wohl nicht zu viel erwarten... :evil:

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 09:57
von timo
MSHPU hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Nur diese Ingoranz von Ebay, einfach nichts tun


Ingoranz :mrgreen: :lol:

Ich glaube da allerdings nicht an Ignoranz, sondern an ein absolut bewusst gewähltes Geschäftsmodell und das finde ich noch schlimmer als Ignoranz. Es ist schon lange an der Zeit, dass der Gesetzgeber gegen eBay und vor allem auch Paypal einschreitet, aber bei einem mittleren Alter im Bundestag von wahrscheinlich 60 Jahren darf man bei Internetgeschichten wohl nicht zu viel erwarten... :evil:


Den Schreibfehler kannst Du behalten ... ist geschenkt! :wink:

Es ist ja nicht der erste Fall, wo Ebay aufgedeckte, kriminelle Machenschaften bewußt ignoriert und mit Larifari-Aussagen wie "Es gibt auch viele seriöse Anbieter" runter spielt. Klar gibt es auch seriöse Anbieter, aber eben auch sehr viele Gauner. Und genau solche Aussagen animieren solche Typen, ihr Diebesgut schön über die Bucht an den ahnungslosen Käufer zu verhökern. Es wird dem Käufer sogar eine Art Sicherheit beim Kauf suggeriert (Käuferschutz), und wenn was schief geht, kommt die Standard-Antwort "Bitte einigen Sie sich selbst mit dem Verkäufer ...!"

Es ist wohl so, dass die Hehler geknackte Accounts verwenden, so dass der Käufer anhand der Bewertungen nicht mal sehen kann, dass bei dem Kauf was nicht stimmt. Ich würde mir hier wünschen, dass Ebay klar Position bezieht und selbstständig filtert d.h. Hand in Hand mit den Behörden arbeitet. Die wissen doch was abgeht ... ist halt leider schlecht für´s Geschäft.

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 13:48
von CharlyB
Du kannst die Stadt nicht verklagen wenn Du auf den Straßen Hehlerware kaufst.

Du kannst auch den Hausbesitzer nicht verklagen wenn jemand dort einbricht einen Garagenflohmarkt abhält, Du dort etwas kaufst nur weil Du in gutem Glauben davon aus gehst, dass es sein Haus ist oder vergleichst Du vorher dessen Personalien mit den Grundbucheintrag?

Warum wird das von ebay oder PayPal verlangt :?: :?: :?:

Nicht, dass ich es gut heise, dass auf ebay Diebesgut verkauft wird. Aber wir profitieren alle von ebay und/oder PayPal.
Fast jeder hat da schon mal was gekauft oder sich von dort über einen Freund besorgen lassen oder auch verkauft.

Wenn Ihr mehr Sicherheit wollt geht in ein Geschäft oder zu einem Fachhändler.
Aber nur zu einem, dessen Reverenzen Ihr auch persönlich überprüft habt.

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 14:00
von Wobbly
Ich habe jetzt schon knapp 1200 EBay Transaktionen hinter mir. Zum Verkaufen lohnt es sich schon lange nicht mehr, da gibt es bessere Alternativen. Aber nirgendwo sonst finde ich eine solche Auswahl an Neuteilen für meine 77 Honda. Und fast meine gesamte Motorradkleidung (Dainese und AGV) habe ich per Ebay in Italien gekauft (nur die Stiefel muessen von Daytona sein). Obwohl ich in Deutschland keine Mehrwertsteuer bezahle, waren die Preiseersparnisse beim Kauf in Italien erheblich. Würde ich die Sachen beim gleichen Händler in Italien im Geschäft kaufen, wären sie selbst dann auch erheblich teurer. Ich bin froh, daß es EBay gibt. Und zu PayPal gibt es im internationalem Handel keine wirkliche Alternative. Die Gebühren bei Western Union sind unverschämt. Der Aufwand eine Überweisung zu tätigen ist groß und eigentlich unzumutbar.

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 17:16
von Zet
MSHPU hat geschrieben:Ich glaube da allerdings nicht an Ignoranz, sondern an ein absolut bewusst gewähltes Geschäftsmodell



das glaube ich dann mal gar nicht. Im Business Case von ebay steht mit Sicherheit nicht "Plattform für die Vermarktung von Diebesgut" oder ähnliches drin.

Dass man im Internet aufpassen muss und dass es Artikel gibt, bei denen man besonders vorsichtig sein muss, weiß jeder. Und Leute, die meinen, z.B. eine ÄrrÄrr für 5.000 € ersteigert zu haben, dem Verkäufer dann 4.000 € anzahlen, weil der das Teil angeblich im Ausland stehen hat und das Geld für Transport und Verzollung braucht, aber die Anzahlung natürlich absolut sicher ist und garantiert zurück gezahlt wird, wenn die ÄrrÄrr dann tatsächlich nicht erst 500 km gelaufen ist, Vollausstattung ab Werk hat und mit sämtlichen Carbon-Teilen die der Markt so anbietet verfeinert ist, fallen auf jeden Betrüger rein - nicht nur im Internet.

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 17:17
von timo
CharlyB hat geschrieben:Du kannst die Stadt nicht verklagen wenn Du auf den Straßen Hehlerware kaufst.

Du kannst auch den Hausbesitzer nicht verklagen wenn jemand dort einbricht einen Garagenflohmarkt abhält, Du dort etwas kaufst nur weil Du in gutem Glauben davon aus gehst, dass es sein Haus ist oder vergleichst Du vorher dessen Personalien mit den Grundbucheintrag?

Warum wird das von ebay oder PayPal verlangt :?: :?: :?:

Nicht, dass ich es gut heise, dass auf ebay Diebesgut verkauft wird. Aber wir profitieren alle von ebay und/oder PayPal.
Fast jeder hat da schon mal was gekauft oder sich von dort über einen Freund besorgen lassen oder auch verkauft.

Wenn Ihr mehr Sicherheit wollt geht in ein Geschäft oder zu einem Fachhändler.
Aber nur zu einem, dessen Reverenzen Ihr auch persönlich überprüft habt.


Da hast Du mich falsch verstanden ... es geht darum, dass die Bucht von solchen Machenschaften wohl weiß und nichts tut, außer die Sachlage zu ignorieren und auf natürlich auch seriöse Anbieter zu verweisen. Wenn bei Dir Abends vorm Haus ständig Drogen verkauft werden, dann wirst Du auch die Behörden informieren und Gegenmaßnahmen erwarten, oder nicht? Oder akzeptierst Du dann eine Aussage wie "Da spielen doch tagsüber auch viele Kinder"?
Ich erwarte von einem Marktplatz, dass man entschieden gegen solche Machenschaften vorgeht. Wenn Dein Moped weg ist, dann profitiert meist nur einer ... der Hehler ... wird hier ein Diebstahl gepostet ... dann wird sofort auf die Bucht verwiesen ... jeder denkt sofort, die Teile tauchen dort wieder auf ... oder liege ich da falsch?

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 19:00
von MSHPU
Zet hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Ich glaube da allerdings nicht an Ignoranz, sondern an ein absolut bewusst gewähltes Geschäftsmodell


das glaube ich dann mal gar nicht. Im Business Case von ebay steht mit Sicherheit nicht "Plattform für die Vermarktung von Diebesgut" oder ähnliches drin.


Im Business Case steht das nicht, aber da steht auch bei Facebook, Apple, Google und Microsoft nicht drin, die Leute auszuspionieren...

Aber ich bin überzeugt, dass eBay es zu seinem Geschäftsmodell macht, eine Position zu vertreten, dass man nur die Plattform stellt, für alles weitere aber nicht mehr zuständig ist. Die gleiche Diskussion also, die Forenbetreiber führen müssen und vor einiger Zeit gab es Verfahren zum Thema, ob Provider für die gehosteten Seiten haften. Wenn sowas mal in das öffentliche Interesse gerückt ist, geht es plötzlich ganz schnell mit Selbstverpflichtungen und moderativen Eingriffen. Man kann sich als Anbieter eben nicht komplett aus der Verantwortung stehlen und genau das versucht eBay. Deswegen ist es aus meiner Sicht natürlich das Geschäftsmodell, sich gewinnmaximierend aus allem herauszuhalten, was den Umsatz schmälert und Dinge nur dann zu unterbinden, wenn es für eBay keinen anderen Weg mehr gibt. Du kannst wohl davon ausgehen, dass eBay lieber eine Auktion von Diebesgut toleriert, wenn die Firma dabei Geld verdient und nicht angegriffen werden kann, als dass man sowas sperrt, quasi eine gute Tat vollbringt, dafür aber auf die Einnahmen verzichtet...

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 19:39
von Zet
MSHPU hat geschrieben:
Im Business Case .......................... dafür aber auf die Einnahmen verzichtet...


Zitat aus Platzgründen gekürzt - damit hast Du Recht :!:

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 23:04
von Benedikt
das problem an der sache ist was willst du verbieten und wo fängt man da an und wo is das ende?

das einstellen von navis verdieten?
dann kannste auch die einstellung von gebrauchten motorradteilen und autoteilen verbieten könnten auch geklaut sein!
und dann geht es immer weiter und ebay macht dicht da keiner mehr da was zu verkaufen hat weil der verdaucht auf geklaute ware besteht!

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 23:10
von Benedikt
oha viele tippfehler :lol:

wenn die bei gewissen geräten es zur pflicht machen würden die seriennummer anzugeben würde es vielleicht etwas besser werden.

eigentlich dürfte man ja überhaupt nix kaufen bei ebay könnte ja geklaut sein und dann macht man sich strafbar :lol: :lol: :lol:

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 08:49
von CharlyB
timo hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:Du kannst die Stadt nicht verklagen wenn Du auf den Straßen Hehlerware kaufst.

Du kannst auch den Hausbesitzer nicht verklagen wenn jemand dort einbricht einen Garagenflohmarkt abhält, Du dort etwas kaufst nur weil Du in gutem Glauben davon aus gehst, dass es sein Haus ist oder vergleichst Du vorher dessen Personalien mit den Grundbucheintrag?

Warum wird das von ebay oder PayPal verlangt :?: :?: :?:

Nicht, dass ich es gut heise, dass auf ebay Diebesgut verkauft wird. Aber wir profitieren alle von ebay und/oder PayPal.
Fast jeder hat da schon mal was gekauft oder sich von dort über einen Freund besorgen lassen oder auch verkauft.

Wenn Ihr mehr Sicherheit wollt geht in ein Geschäft oder zu einem Fachhändler.
Aber nur zu einem, dessen Reverenzen Ihr auch persönlich überprüft habt.


Da hast Du mich falsch verstanden ... es geht darum, dass die Bucht von solchen Machenschaften wohl weiß und nichts tut, außer die Sachlage zu ignorieren und auf natürlich auch seriöse Anbieter zu verweisen. Wenn bei Dir Abends vorm Haus ständig Drogen verkauft werden, dann wirst Du auch die Behörden informieren und Gegenmaßnahmen erwarten, oder nicht? Oder akzeptierst Du dann eine Aussage wie "Da spielen doch tagsüber auch viele Kinder"?
Ich erwarte von einem Marktplatz, dass man entschieden gegen solche Machenschaften vorgeht. Wenn Dein Moped weg ist, dann profitiert meist nur einer ... der Hehler ... wird hier ein Diebstahl gepostet ... dann wird sofort auf die Bucht verwiesen ... jeder denkt sofort, die Teile tauchen dort wieder auf ... oder liege ich da falsch?

Ja, ich würde die Behörden informieren aber ich würde nicht selbst rausgehen und die Dealer vertreiben.

ebay beendet Auktionen in welchen Diebesgut angeboten wird.
Verkäufer werden auch gesperrt, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten.

Was sollen Sie den mehr machen?

Sie können nicht jedes einzelne Angebot auf Legalität prüfen.
Abgesehen von gestohlener Ware, was ist dann mit Plagiaten?


Benedikt hat geschrieben:wenn die bei gewissen geräten es zur pflicht machen würden die seriennummer anzugeben würde es vielleicht etwas besser werden.

Gute Idee, aber wer überprüft ob die angegebene Nummer auch die auf dem Artikel ist?
Der Käufer? Geh mal mit dem Teil zur Polizei, dann ist es weg Dein Geld natürlich auch? :(

Benedikt hat geschrieben:eigentlich dürfte man ja überhaupt nix kaufen bei ebay könnte ja geklaut sein und dann macht man sich strafbar :lol: :lol: :lol:

Am besten man kauft gar nichts mehr sondern klaut gleich alles selbst, dann bist zumindest auf einer Seite und nicht in so einer zweilhaften Grauzone :wink:

Re: Hehlerware in der Bucht ... 3,2,1 meins!

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 12:03
von Cougarman
Ich muss da CharlyB zustimmen.
Das zu kontrollieren ist schwierig bei den Massen an Auktionen, da gehen ja tausene pro Sekunde durch!
Da ist die Justiz am Zuge das zu kontrollieren. Sonst müsste ja auch ein Auto-Verkaufs-Portal für die Autos gerade stehen.

"Damit eBay mit der stetig steigenden Anzahl an Auktionen zurechtkommt, muss der Konzern pro Woche zehn Terabyte neuen Speicherplatz bereitstellen."

Übrigens, es gibt offensichtlich einen Markt für den meist auch offensichtlich geklauten Kram! Geiz ist halt doch noch irgendwo geil.