Seite 1 von 1

EU-Import - Lohnend oder Finger weg?

BeitragVerfasst: 04.04.2013, 15:02
von flinkster
Servus zusammen,

suche gerade mit meiner Freundin nach ner neuen für sie, und hängen geblieben sind wir nun bei ner Kawa Z800 (ohne das "e" wie ekelig).

Bei der Fahrzeugsuche bin ich dann über EU-Importe gestolpert, welche doch ein Stück günstiger sind wie die deutschen Modelle.
Technisch sind die Modelle völlig gleich.

Habe ich dann nur ne eingeschränkte Garantie im Fall des Falles oder wie sehen da die Unterschiede aus?

Freue mich auf eure Antworten und sag jetzt schon DANKE!!

VG
Andy

Re: EU-Import - Lohnend oder Finger weg?

BeitragVerfasst: 04.04.2013, 15:06
von MotoCoach
Ich hab mitbekommen das es keine einschränkungen mehr gibt(grau-import) sagte man glaub dazu.

Re: AW: EU-Import - Lohnend oder Finger weg?

BeitragVerfasst: 04.04.2013, 15:54
von Hoirkman
flinkster hat geschrieben:Servus zusammen,

suche gerade mit meiner Freundin nach ner neuen für sie, und hängen geblieben sind wir nun bei ner Kawa Z800 (ohne das "e" wie ekelig).

Bei der Fahrzeugsuche bin ich dann über EU-Importe gestolpert, welche doch ein Stück günstiger sind wie die deutschen Modelle.
Technisch sind die Modelle völlig gleich.

Habe ich dann nur ne eingeschränkte Garantie im Fall des Falles oder wie sehen da die Unterschiede aus?

Freue mich auf eure Antworten und sag jetzt schon DANKE!!

VG
Andy

Hängt von der Marke ab, bei Aprilia und Ducati z.b. gibt es nur EU-Modelle und eine Europagarantie. Da ist es völlig wurst.
Wie es bei Kawa aussieht weiß ich nicht.

Re: EU-Import - Lohnend oder Finger weg?

BeitragVerfasst: 05.04.2013, 11:26
von flinkster
Bei Kawa sieht es jetzt wohl wirklich so aus, dass man bei einem EU-Import nur eine Werkstattgarantie vom Händler bei dem man kauft bekommt.

Nachdem dieser aber nicht wirklich viel billiger ist, wirds wohl denk ich eher gleich ne deutsche vom offiziellen Händler.

Danke euch!

VG
Andy

Re: EU-Import - Lohnend oder Finger weg?

BeitragVerfasst: 20.05.2013, 13:18
von kischde
Ich hatte meine ZX-10R von einem kleinen Händler nahe Würzburg. Werksgarantie gibt´s dann zwar nicht, aber in Deutschland sind ja 2 Jahre Gewährleistung gesetzlich geregelt - insofern also für mich als Endverbraucher irrelevant, wer die Leistungen erbringt. Ich war zufrieden, hatte die 10er aber auch nur knapp 9 Monate lang, bevor die RR Einzug hielt :)

Re: EU-Import - Lohnend oder Finger weg?

BeitragVerfasst: 20.05.2013, 13:36
von MSHPU
kischde hat geschrieben:Werksgarantie gibt´s dann zwar nicht, aber in Deutschland sind ja 2 Jahre Gewährleistung gesetzlich geregelt - insofern also für mich als Endverbraucher irrelevant, wer die Leistungen erbringt.


Das ist ein Trugschluss, der sehr teuer werden kann. Die zwei Jahre sind aufgrund der Beweislastumkehr real nur sechs Monate!

Re: EU-Import - Lohnend oder Finger weg?

BeitragVerfasst: 20.05.2013, 15:33
von kischde
Hm.. Stimmt ^^ Ich als - vor Eeeewigkeiten :) - gelernter EH-Kaufmann hätt´s eigentlich wissen müssen.
Allerdings war der Händler kein schlechter Kerl und hatte schon einige andere Fälle (R1 kamen bei ihm einige in die Werkstatt, da gab´s wohl eine Modellreihe, die anfällig für durchbrennende Auslassventile war) sehr kulant behandelt.
Aber hast natürlich recht, das is dann mit Vorsicht zu genießen.