VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Cheesl84489 » 22.02.2014, 13:27

Servus,
da die neue Saison jetzt schön langsam anfängt, hätte ich da mal eine Frage.
Ich weiß es gab das Thema schon öfters, aber 1sten ist es schon paar Jahre her und 2tens die letzten Beiträge zu dem Thema konnte ich leider nicht öffnen und es zeigte mir immer eine Fehlermeldung an.
Also nun zu meiner Frage scratch
Ich bin auf der Suche nach einem Multivan T5 oder MB Viano, da diese mir am besten gefallen und ich es dann als Alltagsauto verwenden will.
Die anderen schauen alle nach baustellenfahrzeug aus arbroller
Was sind so euere Erfahrungen zu diesen Autos, oder bzw. Tipps auf was man achten sollte, wie z.B Kilometerstand, Ausstattung, Motorisierung, Schäden, usw ?
Will auf jeden Fall einen gebrauchten Diesel.
Bekommt man eigentlich auch zwei RR´s rein, wenn man das Schienensystem verwendet ? Auf den Fotos sieht es immer aus, als wären die Schienen zuweit außen.
Danke schon mal ThumbUP und ein schönes Wochenende
Benutzeravatar
Cheesl84489
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.08.2013, 08:54
Wohnort: Burghausen
Motorrad: S1000rr 2013

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Steffen 2.0 » 22.02.2014, 14:22

Beim Viano ist es ganz wichtig das man keinen kauft. Wir hatten eine V-klasse, das mit abstand schlechteste Auto das wir je hatten ahh

Seitentüren gingen ständig nicht auf, Klimaanlage war immer undicht, Rost ohne Ende, Auspuff mehrmals abgefallen usw. War aber am ende auch schon 5 Jahre alt die Kiste, der Händler hat gesagt das er die V-klasse alle nur noch in den Osten oder nach Afrika verkauft. Der Viano soll ja irgendwann mal besser geworden sein :S

Was ist denn so das Budget überhaupt?
Und wenn du 2 Moppeds reinbekommst, bist du dir bewusst das die Karre dann schon echt voll ist? Wegen reifen etc.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 22.02.2014, 14:33

Moin,

in beiden passen locker 2 Mopeten rein!

Welches Schienensystem meinst du, das vom z. B. T5-Boden, wo die Sitzreihen befestigt werden können oder eine Schiene wie auf einem Motorradanhänger?

Bei VW gibt's unterschiedliche Bodenplatten, mit Verzurrösen oder Schienen je nach Verwendungszweck!

Die Mopedschienen kannst du x-beliebig auf diesen Zwischenboden befestigen, selbst verwende ich eine Vorderradklemme und Ratschengurte für die Bodenplatte mit Verzurrösen!

Tipp: Bei 2 Mopeds mit Reserverädern und sonstigem Gerödel ist die Langversion komfortabler, aber auch teurer!

Beim Kauf genauso auf die üblichen Dinge achten wie bei jedem anderen Fahrzeug auch!!! winkG

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 22.02.2014, 14:42

Steffen 2.0 hat geschrieben:Beim Viano ist es ganz wichtig das man keinen kauft. Wir hatten eine V-klasse, das mit abstand schlechteste Auto das wir je hatten ahh

Seitentüren gingen ständig nicht auf, Klimaanlage war immer undicht, Rost ohne Ende, Auspuff mehrmals abgefallen usw. War aber am ende auch schon 5 Jahre alt die Kiste, der Händler hat gesagt das er die V-klasse alle nur noch in den Osten oder nach Afrika verkauft. Der Viano soll ja irgendwann mal besser geworden sein :S

Was ist denn so das Budget überhaupt?
Und wenn du 2 Moppeds reinbekommst, bist du dir bewusst das die Karre dann schon echt voll ist? Wegen reifen etc.


Kann ich bestätigen, mein Bruder hat so eine Dose als Jahreswagen gekauft, stand mehr beim Lackierer als auf der Straße, er hat in dann 2 Jahre später entnervt weitergereicht!

Ob es heute mit der Rostanfälligkeit anders ist, kann ich nicht beurteilen! scratch

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Meister Lampe » 22.02.2014, 16:18

Viano löppt wie Sau , (immer ab Bj.2008 nur nehmen)würde den nie gegen ein T5 eintauschen und schön als 3,0 Ltr. Diesel und dann den extra Lang , Luftfederung , links und rechts Schiebetüren , letzten Seitenfenster elektr. aufstellbar , sollte es mal während der Fahrt etwas nach Sprit riechen , einfach Fenster auf und alles ist wieder frisch , aber immer mit 6 Einzelsitze nehmen , so können noch 3-4 Personen mitfahren , wenn das Moped drin steht , herrlich da parkst vor einem T5 ein und öffnest die Klappe , da geht der saugend rein , aber vorher die Langnese Fahne vom T5 abnehmen ... :lol: :lol: :lol:

Ja wo ist den jetzt die ÄRÄR ... :mrgreen:


Bild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon schorsch » 22.02.2014, 16:27

Meister Lampe hat geschrieben:Viano löppt wie Sau , (immer ab Bj.2008 nur nehmen)würde den nie gegen ein T5 eintauschen und schön als 3,0 Ltr. Diesel und dann den extra Lang , Luftfederung , links und rechts Schiebetüren , letzten Seitenfenster elektr. aufstellbar , sollte es mal während der Fahrt etwas nach Sprit riechen , einfach Fenster auf und alles ist wieder frisch , aber immer mit 6 Einzelsitze nehmen , so können noch 3-4 Personen mitfahren , wenn das Moped drin steht , herrlich da parkst vor einem T5 ein und öffnest die Klappe , da geht der saugend rein , aber vorher die Langnese Fahne vom T5 abnehmen ... :lol: :lol: :lol:

Ja wo ist den jetzt die ÄRÄR ... :mrgreen:


Bild


Gruß Uwe Bild


Jetzt haste et Moped vergessen.. arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Stratos-Schorsch » 22.02.2014, 16:31

Uwe, Langnese hab ich in meinem eingebauten Kühlschrank!

Aber nur 1 oder 2, der meiste Platz geht für Feierabendbier u. Fleisch drauf bier :mrgreen: Zunge

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon krulli#10 » 22.02.2014, 17:08

Nun ja... Fehlerfrei ist so'n T5 aber auch nicht... Hier mal meine Erfahrungen:
Multivan 4-Motion 2.5 TDI 174PS Higline EZ 11/2006 Listenpreis damals ca 67t€
Erste Sache nach etwa 30000 km hat er Öl verloren, der Turbo wurde wohl zu heiß und hat sich verzogen, dadurch lief das Öl dann weg... Kosten ca 1400 inkl Kulanz, sonst wäre es noch mehr gewesen. Ich war mit Wohnwagen im Hochsommer unterwegs... Mir wurde erklärt, der Motor ist nicht dauerhaft volllastfest. Ok, dann ist das eben so und ich achte halt ein bisschen drauf.

Dann war die nächsten 100000km (etwa 3,5 Jahre) tatsächlich nix wildes dran, außer Wartung und der normale Verschleiß... Doch dann ging es los... Der Wagen war dann 5 Jahre alt... Kühlwasserverlust... Er zeigts ja zum Glück an... Aber, mit einfach nachkippen war es nicht getan... Die Meldung häufte sich... Vermutung: Zylinderkopf undicht... Nachschauen lassen, Zyl-Kopf-Dicht. Gewechselt... Kosten 1300... Ging auch erstmal wieder.

4 Monate später (km-Stand ca 135000): ich fahr gerade schön gemütlich mit 100 auf der A4 (hatte Wohnwagen dran und Mopped inside) nach Most, da gabs einen Schlag, Auto ging aus und Kupplung blieb auf dem Bodenblech liegen... Ich rollte aus und stand nun da auf dem Seitenstreifen.

Diagnose: kapitaler Getriebeschaden mit darauffolgenden Kupplungsabriss. Kosten: ca 4000.
Austauschgetriebe rein (ist übrigens das selbe wie im Touran) und weiter ging's.

2 Monate später (Km-Stand ca 145000): Rückfahrt von Brno, wieder WoWa hinten dran und Moppeds inside...
Die letzten Km in Tschechien Richtung Deutschland gehen ordentlich bergauf (Chomutov nach Chemnitz), man muss mit Wohnwagen dran schonmal bis in den 4. runterschalten, um in etwa mit 80/90 da den Berg rauf zu kommen... Da stieg dann plötzlich die Wassertemperatur laut Anzeig auf 120 Grad... Sch... Ich ahnte das schlimmste... Und das war es auch... Motorschaden. Seitenwand der Laufbuchse Zyl. 1 gerissen. Austauschmotor reingebaut, da der 6 Monate zuvor begutachtete Zylinderkopf nun doch nicht mehr so gut aussah... Also alles neu gemacht... Kosten ca. 6500!

Das war ein tolles Jahr mit dem T5... Reparaturen im Wert von etwa 12000€.

Danach ging's aber erstmal bis vor 3 Wochen... Da vibrierte plötzlich die ganze Kiste... Ursache: Antriebswelle vorn links aus dem Lager gebrochen und die Kardanwellenlager zur Hinterachse waren ebenfalls rum. So sehr sogar, dass diese schon eingelaufen war... Alles einmal neu...bitte ... Kosten 1900.

Zwischen durch kam in der ganzen Zeit auch noch Rußpartikelfilter (1200€) und einmal Auspuffanlage(600€) und mehrmals schon die Domlager und Dreieckslenker... Weiß nicht mehr wieviel das gekostet hat... Aber das war im Vergleich zu den anderen Sachen Kleinkram.

scratch

Gut ist aber im Vergleich zum Benz: ich habe tatsächlich kein Rost zu vermelden. clap
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Ecotec » 22.02.2014, 22:33

Ich hab nen Viano V6, bisher 50tkm und keine gravierenden Probleme. Leistung Top, mittlere Länge zwei Schiebetüren. Besser als so ein T5, fahr mal den T5 mit dem 2Liter Diesel, der geht überhaupt nicht. Habe noch einen Opel Vivaro. 250TKM in 4,5 Jahren. Nur mit Hänger und 2 Tonnen dran. Nur 1 X Kupplung. Das wars :) kostet die Hälfte vom T5
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Swobee » 22.02.2014, 22:52

Als VW-Arbeiter kann ich nur für den T5 sein! Und als T5 Fahrer kann ich auch nur fürn T5 sein!!!

Also, T5!!! winkG
------------------------------------------------------------------------------
Wer später Bremst, fährt länger schnell
Benutzeravatar
Swobee
 
Beiträge: 476
Registriert: 29.08.2013, 19:55
Wohnort: Zwickau
Motorrad: S1000RR 2012

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Matthias K » 23.02.2014, 01:05

Swobee hat geschrieben:Als VW-Arbeiter kann ich nur für den T5 sein! Und als T5 Fahrer kann ich auch nur fürn T5 sein!!!

Also, T5!!! winkG



.....so isses winkG
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Ecotec » 23.02.2014, 01:32

Dann schämt euch mal für den überteuerten Schrott ;)
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon krulli#10 » 23.02.2014, 01:51

Danke Eco!

Für das ganze Geld, was ich bislang versenkt habe, wirds jetzt ein RS4 zum Spaß haben (zugegeben, billig ist der nicht) und ein Citroen Jumper zum Moppedtranport und Zugpferd für'n WoWa
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon Matthias K » 23.02.2014, 01:54

Ecotec hat geschrieben:Dann schämt euch mal für den überteuerten Schrott ;)


Hab ich schon :( und es ist mir auch echt ein Rätsel plemplem
Habe ich noch nie gehört das soviel kurz hintereinander kaputt gegangen ist cofus
Auch im Familienkreis fahren mehrere Busse gewerblich genutzt hunderttausende Kilometer mit und ohne Anhänger ohne solche Probleme 8)
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: VW T5 Multivan oder Mercedes Viano ?

Beitragvon krulli#10 » 23.02.2014, 02:04

Matthias K hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Dann schämt euch mal für den überteuerten Schrott ;)


Hab ich schon :( und es ist mir auch echt ein Rätsel plemplem
Habe ich noch nie gehört das soviel kurz hintereinander kaputt gegangen ist cofus


Vermutlich, weil andere das Ding über die Versicherumg zum Totalschaden haben taxen lassen--- oder einfach nach den ersten Reparaturen abgegeben haben---

Ich eben nicht... Der T5 nach etwa 5 Jahren bzw. 150.000 km ist ein Geldgrab.....
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Nächste

Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dommuc, Google [Bot] und 4 Gäste