Nun ja... Fehlerfrei ist so'n T5 aber auch nicht... Hier mal meine Erfahrungen:
Multivan 4-Motion 2.5 TDI 174PS Higline EZ 11/2006 Listenpreis damals ca 67t€
Erste Sache nach etwa 30000 km hat er Öl verloren, der Turbo wurde wohl zu heiß und hat sich verzogen, dadurch lief das Öl dann weg... Kosten ca 1400 inkl Kulanz, sonst wäre es noch mehr gewesen. Ich war mit Wohnwagen im Hochsommer unterwegs... Mir wurde erklärt, der Motor ist nicht dauerhaft volllastfest. Ok, dann ist das eben so und ich achte halt ein bisschen drauf.
Dann war die nächsten 100000km (etwa 3,5 Jahre) tatsächlich nix wildes dran, außer Wartung und der normale Verschleiß... Doch dann ging es los... Der Wagen war dann 5 Jahre alt... Kühlwasserverlust... Er zeigts ja zum Glück an... Aber, mit einfach nachkippen war es nicht getan... Die Meldung häufte sich... Vermutung: Zylinderkopf undicht... Nachschauen lassen, Zyl-Kopf-Dicht. Gewechselt... Kosten 1300... Ging auch erstmal wieder.
4 Monate später (km-Stand ca 135000): ich fahr gerade schön gemütlich mit 100 auf der A4 (hatte Wohnwagen dran und Mopped inside) nach Most, da gabs einen Schlag, Auto ging aus und Kupplung blieb auf dem Bodenblech liegen... Ich rollte aus und stand nun da auf dem Seitenstreifen.
Diagnose: kapitaler Getriebeschaden mit darauffolgenden Kupplungsabriss. Kosten: ca 4000.
Austauschgetriebe rein (ist übrigens das selbe wie im Touran) und weiter ging's.
2 Monate später (Km-Stand ca 145000): Rückfahrt von Brno, wieder WoWa hinten dran und Moppeds inside...
Die letzten Km in Tschechien Richtung Deutschland gehen ordentlich bergauf (Chomutov nach Chemnitz), man muss mit Wohnwagen dran schonmal bis in den 4. runterschalten, um in etwa mit 80/90 da den Berg rauf zu kommen... Da stieg dann plötzlich die Wassertemperatur laut Anzeig auf 120 Grad... Sch... Ich ahnte das schlimmste... Und das war es auch... Motorschaden. Seitenwand der Laufbuchse Zyl. 1 gerissen. Austauschmotor reingebaut, da der 6 Monate zuvor begutachtete Zylinderkopf nun doch nicht mehr so gut aussah... Also alles neu gemacht... Kosten ca. 6500!
Das war ein tolles Jahr mit dem T5... Reparaturen im Wert von etwa 12000€.
Danach ging's aber erstmal bis vor 3 Wochen... Da vibrierte plötzlich die ganze Kiste... Ursache: Antriebswelle vorn links aus dem Lager gebrochen und die Kardanwellenlager zur Hinterachse waren ebenfalls rum. So sehr sogar, dass diese schon eingelaufen war... Alles einmal neu...bitte ... Kosten 1900.
Zwischen durch kam in der ganzen Zeit auch noch Rußpartikelfilter (1200€) und einmal Auspuffanlage(600€) und mehrmals schon die Domlager und Dreieckslenker... Weiß nicht mehr wieviel das gekostet hat... Aber das war im Vergleich zu den anderen Sachen Kleinkram.
Gut ist aber im Vergleich zum Benz: ich habe tatsächlich kein Rost zu vermelden.
