Seite 1 von 1
Unterschied Dynamic ESA und DDC

Verfasst:
30.03.2014, 19:37
von Seven
Hi,
hab im Netz jetzt ein wenig über das DDC der S1000 und das Dynamic ESA der GS gelesen, weiß jemand worin sich die beiden voneinander unterscheiden?
Re: AW: Unterschied Dynamic ESA und DDC

Verfasst:
30.03.2014, 19:46
von scaltbrok
Seven hat geschrieben:Hi,
hab im Netz jetzt ein wenig über das DDC der S1000 und das Dynamic ESA der GS gelesen, weiß jemand worin sich die beiden voneinander unterscheiden?
Das esa passt fahrwerkshöhe, druck und zugstufe einmalig nach modus an.
Ddc vergleicht ständig straßenbeschaffenheit mit zug und druckstufe. D.h. mehrere verstellungen in der sekunde.
Re: AW: Unterschied Dynamic ESA und DDC

Verfasst:
30.03.2014, 19:50
von Peti
scaltbrok hat geschrieben:Seven hat geschrieben:Hi,
hab im Netz jetzt ein wenig über das DDC der S1000 und das Dynamic ESA der GS gelesen, weiß jemand worin sich die beiden voneinander unterscheiden?
Das esa passt fahrwerkshöhe, druck und zugstufe einmalig nach modus an.
Ddc vergleicht ständig straßenbeschaffenheit mit zug und druckstufe. D.h. mehrere verstellungen in der sekunde.
Das stimmt so nicht!
Auch für die neue R 1200 GS ABS bietet BMW Motorrad sein semiaktives Fahrwerk „Dynamic ESA“ als Sonderausstattung an. Zwei Wegsensoren erfassen die senkrechte Bewegung der Radführung und leiten die Informationen an ein Steuergerät weiter, das die Dämpfungs-Charakteristik entsprechend anpasst. In Kombination mit dem optional erhältlichen Extra „Fahrmodi“ kann das Fahrwerk per Knopfdruck je nach Streckenbeschaffenheit und Beladung voreingestellt werden.
Re: Unterschied Dynamic ESA und DDC

Verfasst:
31.03.2014, 09:50
von Seven
Das hatte ich auch gelesen, aber die Funktion entspricht doch der DDC oder?
Re: Unterschied Dynamic ESA und DDC

Verfasst:
31.03.2014, 11:17
von DrJones
Meine Idee war:
Dynamic ESA heisst's bei Kardan/Telelever
DDC bei den sportlichen Modellen
Selbe Funktion, aber anderer Name abhängig vom "Zielpublikum".
Re: Unterschied Dynamic ESA und DDC

Verfasst:
31.03.2014, 12:14
von Peti
Beim DDC kannst Du die Fahrzeughöhe für den Beladungszustand nicht elektrisch einstellen.
Das geht nur manuell.
Re: Unterschied Dynamic ESA und DDC

Verfasst:
01.04.2014, 07:56
von Ego
Das DDC muss immer noch die Federvorspannung eingestellt bekommen.
Beim Dynamic ESA stellst du vorher ein ob du alleine oder mit Sozius, mit Gepäck oder ohne fährst. Dadurch ändert sich beim Dynamic ESA automatisch auch die Federvorspannung! Das kann das DDC nicht!