Ohne TÜV Strafe?

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon UliRR » 08.05.2014, 22:18

Hallo,

Hatte heute eine Begegnung der dritten Art.

Meine S1000RR ist seit 4 Jahren angemeldet und versichert. Ich hielt das für eine günstige Variante für Diebstahlversicherung. (Nur Haftpflicht und TK)

Da ich seit drei Jahren einen reine Rennmaschine habe ( nix Licht, nix Profil am Reifen, nix.....) konnte ich natürlich keinen TÜV nach zwei Jahren machen lassen.

Heute hab ich die Maschine nun abgemeldet.
Da kündigte mir die Dame in der Zulassungsstelle an, dass ich ein Bußgeld bekommen werde, da der TÜV so,lange abgelaufen ist.


Ähm, ... Hat die Dame recht?
Benutzeravatar
UliRR
 
Beiträge: 87
Registriert: 30.03.2010, 20:43

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon MSHPU » 08.05.2014, 22:30

Sieht so aus. Unabhängig von der Nutzung muss jedes zugelassene Fahrzeug eine gültige HU haben. Wird die um 8 Monate oder mehr überzogen, kann das seit 01.05.14 75 Euro und einen Punkt kosten.

Wobei das wohl im Ermessensspielraum liegt und sich in deinem Fall auch leicht nachweisen lässt, dass das Fahrzeug jahrelang keine öffentliche Straße gesehen hat. Im Internet wird der Tipp gegeben, in einem benachbarten Kreis abzumelden, der es weniger eng sieht, aber das ist ja bei dir anscheinend schon durch. Ich würde mal auf den Bußgeldbescheid warten und dann mit einem freundlichen Schreiben den Sachverhalt schildern und um Einstellung bzw. Aufhebung der Sache bitten.

Erbärmlich, dass diese armseligen, mit einem IQ auf Zimmertemperatur gesegneten und grundsätzlich mit sich, ihrem Gehalt und ihrem Leben unzufriedenen Schrullen in den Ämtern einen immer ärgern müssen. Wahrscheinlich ist dieser kurze lichte Moment die einzige Freude während des ganzen Arbeitstages, immerhin haben sie heute mal Recht und Ordnung durchgesetzt und es dir als Motorradrocker heute mal so richtig gegeben... plemplem
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon Peti » 08.05.2014, 22:36

MSHPU hat geschrieben:Erbärmlich, dass diese armseligen, mit einem IQ auf Zimmertemperatur gesegneten und grundsätzlich mit sich, ihrem Gehalt und ihrem Leben unzufriedenen Schrullen...immerhin haben sie heute mal Recht und Ordnung durchgesetzt und es dir als Motorradrocker heute mal so richtig gegeben...

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon Maxpower0815 » 08.05.2014, 23:13

Leider ja Mein Kollege wurde zum TÜV Geschickt für eine Nachuntersuchung und bekam ein Bußgeldbescheid weil die Polizei seine Maschine mit abgelaufener HU angemeldet in der GARAGE! stehen gesehen hat von der Straße aus....

DEUTSCHLADN plemplem
///M-otorsport

S1000RR Motorsportfarben

Grüße ausm Schwabeländle!
Benutzeravatar
Maxpower0815
 
Beiträge: 48
Registriert: 28.02.2014, 22:04
Motorrad: S1000RR Motorsp ´13

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon arallon » 09.05.2014, 00:29

Nur so am Rande. Meine frühere KFZ Versicherung in Deutschland (ich meine Huk24) hat mein Fahrzeug bis 2 Jahre nach Abmeldung "standversichert". Sprich ich hatte weiter Teilkasko. Sogar kostenfrei. Evtl. gibt's ja was ähnliches. Bringt dir jetzt leider nichts mehr, aber evtl für jemand anders interessant, das nachzufragen. Bringt zwar auch nicht was für die Ewigkeit, aber ein Anfang.
Andererseits wird ein reiner Diebstahlschutz ja auch nicht die Welt kosten, oder? Kann man ja evtl in die Hausrat integrieren oder so. Braucht man einen kreativen Versicherungsmakler :)

Grüsse
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon erny » 09.05.2014, 08:57

MSHPU hat geschrieben:Erbärmlich, dass diese armseligen, mit einem IQ auf Zimmertemperatur gesegneten und grundsätzlich mit sich, ihrem Gehalt und ihrem Leben unzufriedenen Schrullen in den Ämtern einen immer ärgern müssen. Wahrscheinlich ist dieser kurze lichte Moment die einzige Freude während des ganzen Arbeitstages, immerhin haben sie heute mal Recht und Ordnung durchgesetzt und es dir als Motorradrocker heute mal so richtig gegeben... plemplem


geil (vollunterschreib) - du kannst ja richtig böse werden. clap
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon seppl2010 » 09.05.2014, 09:00

Naja ich denke da ein wenig anders die Damen zu denen meine Frau auch jahrelang gehört hat haben einen sehr geringen Spielraum und halten sich nur an Gesetze und Anweisungen! Den IQ zu verallgemeinern und auf alle zu beziehen finde ich fragwürdig den es gibt solche überall
Gruß seppl
Benutzeravatar
seppl2010
 
Beiträge: 286
Registriert: 15.09.2012, 16:22
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon shmerlin » 09.05.2014, 09:19

seppl2010 hat geschrieben:Naja ich denke da ein wenig anders die Damen zu denen meine Frau auch jahrelang gehört hat haben einen sehr geringen Spielraum und halten sich nur an Gesetze und Anweisungen! Den IQ zu verallgemeinern und auf alle zu beziehen finde ich fragwürdig den es gibt solche überall
Gruß seppl


Verallgemeinern ist vlt. nicht passend, aber es gibt solche und solche. Bei meiner F800R wurde zweimal die Leistung geändert 25 kW -> 35 kW und 35 kW -> offen, diese muss natürlich auch in den Brief übertragen werden. Beide Male wurde das vergessen, beim zweiten Mal war ich leider nicht selber vor Ort und es wurde dann sogar noch doppelt kassiert (für den zweiten Brief und Schein)... für einen Fehler den eindeutig die Zulassungsstelle zu verantworten hatte. ahh Zusätzlich wurde der neugemachte TÜV, welcher schon im alten Schein eingetragen war, auch noch vergessen einzutragen. :roll:
Nunja...
shmerlin
 
Beiträge: 58
Registriert: 03.02.2013, 22:57
Motorrad: R1200R LC - 2016

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon Thor » 09.05.2014, 09:25

Geht zwar jetzt nicht direkt um deine Strafe, aber so wie du es handhabst funktioniert das nur bedingt. Deine Versicherung läuft nur für ein straßenzugelassenes Kfz - sollte bei einem Diebstahl rauskommen, dass es sich um eine Rennmaschine handelt, wird sich die Versicherung winden wie ein Aal.

Abgesehen davon gibt es die Möglichkeit bei sportvers.de eine entsprechende Diebstahlversicherung für Rennmoppeds abzuschließen. Gibt auch noch weitere Anbieter, allerdings hatte ich meine R1 dort versichert. Der Makler ist auch im racing4fun unterwegs unter dem Nickname Prinzessin Horst.
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.03.2014, 17:50
Wohnort: 65929
Motorrad: S1000RR MY13

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon seppl2010 » 09.05.2014, 09:57

Das vergessen von Eintragungen ist ja was anderes das ist Nachlässigkeit der Damen das kann man vermeiden wenn man sich konzentriert ganz klar! Aber das ist ja nicht überall so oder bei jeder! Beim Problem beim thread ersteller machte sie ja nur die Mittleiung das was kommen wird das so ja anscheinend die gesetztes Lage ist wofür die gute Ja nichts kann! Das muss man unterscheiden meine ich
Benutzeravatar
seppl2010
 
Beiträge: 286
Registriert: 15.09.2012, 16:22
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon Bladerking » 09.05.2014, 10:44

Oh Mann, was ist das denn für eine Schwachsinnsregelung plemplem

Ich zahle brav Steuern und Versicherung für ein Fahrzeug das nicht auf öffentlichen Straßen oder eventuell gar nicht bewegt wird, muss aber regelmäßig zur HU.
Den tieferen Sinn (außer Schikane und Bereicherung) wird kein Sesselpupser erklären können.
Also manche Dinge sind so Schwachsinnig das ich mich drüber aufrege, obwohl ich gar nicht betroffen bin scratch

Bedeutet diese Regelung eigentlich auch, dass ich ein zugelassenes Motorrad gar nicht für die Rennstrecke umbauen darf, da es ja dann auch nicht mehr zulassungsfähig??? Theoretisch wäre dies die logische Schlussfolgerung, praktisch Schwachsinn hoch drei.
Hat jemand Ahnung davon?????

Gruß
Bladerking
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon Peti » 09.05.2014, 12:39

Wenn man den anwaltlichen Tipps im Internet Glauben schenken darf, dann ist es genau so!
WENN angemeldet, dann in einem technisch für den Straßenverkehr korrekten Zustand. Und eben auch mit TÜV.
Ausnahmen sind natürlich Fahrzeuge, die sich in Reparatur befinden oder eben auch gerade einen Unfall hatten.

Also: Rennmaschine besser abmelden.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon bumpoo » 09.05.2014, 12:53

Dann kann ich ja froh sein, dass mich keiner angehalten hat. Ich bin erst im 3. Jahr zum TÜV, weil ich nicht schon nach 2 Jahren wollte. Beim Neuwagen habe ich ja auch 3 Jahre HU scratch

Demnach habe ich mir also "mein Recht" selbst geschaffen und die Polizei hat nie etwas gesagt. Das soll jetzt keien Anstiftung sein das jeder seine HU überzieht, aber ich habe mich daran gewöhnt.

Das aber ein nicht bewegtes Fahrzeug TÜV haben muss wenn es nicht im öffentlichen Verkehr teilnimmt finde ich eine Lachnummer.
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Re: Ohne TÜV Strafe?

Beitragvon erny » 09.05.2014, 13:27

Bladerking hat geschrieben:Oh Mann, was ist das denn für eine Schwachsinnsregelung plemplem
Ich zahle brav Steuern und Versicherung für ein Fahrzeug das nicht auf öffentlichen Straßen oder eventuell gar nicht bewegt wird, muss aber regelmäßig zur HU.
Den tieferen Sinn (außer Schikane und Bereicherung) wird kein Sesselpupser erklären können.
Also manche Dinge sind so Schwachsinnig das ich mich drüber aufrege, obwohl ich gar nicht betroffen bin scratch
Bedeutet diese Regelung eigentlich auch, dass ich ein zugelassenes Motorrad gar nicht für die Rennstrecke umbauen darf, da es ja dann auch nicht mehr zulassungsfähig??? Theoretisch wäre dies die logische Schlussfolgerung, praktisch Schwachsinn hoch drei.
Hat jemand Ahnung davon?????
Gruß
Bladerking


warum die aufregung - es verlangt keiner, daß du ein rennstreckengerät anmelden und versichern mußt. würde behaupten, daß es sich dabei eher sogar um eine ausnahme handelt.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste