BMW hat auch Starfighter in Lizenz gebaut, sowie, ich zitiere:
"Ab 1959 verhandelte man über die Aufnahme des Lizenzbaus für das Triebwerk J 79-11A von General Electric. Der erfolgreiche Abschluss der Gespräche war von großer Bedeutung, weil das J 79 als Triebwerk des Starfighter in Europa stark nachgefragt wurde. Wegen Fehlplanungen im Automobilgeschäft geriet das Unternehmen BMW aber Ende der 50er Jahre in eine Finanzkrise. Im Zuge der folgenden Neuausrichtung und zur Gewinnung von Barmitteln verkaufte BMW schließlich in zwei Schritten 1960 und 1965 den mittlerweile wieder profitablen Flugmotorenbau an MAN."
und, man lese und staune:
Rückkehr ins Triebwerksgeschäft.
"1990 entschloss sich BMW, den Triebwerksbau wieder aufzunehmen. Gemeinsam mit
dem britischen Unternehmen Rolls-Royce plc. gründete man die BMW Rolls-Royce GmbH. Die neue Tochtergesellschaft, an der die BMW AG mit 50,5 % die Mehrheit der Anteile hielt, hatte ihren Sitz in Oberursel. Als Markt für die BMW Rolls-Royce Triebwerke fasste das Unternehmen Regionaljets mit 60 bis 140 Sitzen sowie Geschäftsflugzeuge ins Auge. Zunächst wurde das Kerntriebwerk BR 700 entwickelt, das als Basis für drei abgeleitete Triebwerke unterschiedlicher Leistungsstärke dienen sollte. Obwohl sich die Geschäfte über Plan entwickelten, zog sich BMW im Jahr 2000 im Zuge einer großen Neuausrichtung des Konzerns erneut aus dem Triebwerksgeschäft zurück."
Quelle:
http://www.bmwgroup.com/d/0_0_www_bmwgr ... /home.html
"When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
-- Rick Wakeman