Seite 1 von 2

PayPal

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 19:35
von Kraftwürfel
Hallo@ all.
Da hier ja viele User mit PayPal bezahlen, möchte ich darauf hinweisen, dass Junk E-mails im Umlauf sind, in denen auf Unstimmigkeiten bzgl. des Kontos hingewiesen werden.

Vllt. ist es vielen von Euch ja schon bekannt. Ich bin aber kein Kunde und bin eben per E-mail darauf hingewiesen worden, dass unbekannte Kontobewegungen geschehen sind, oder zumindest versucht. pc3 pc3

Telefonische Rücksprache mit der Servicehotline brachte die Aufklärung.

Perfide: Es wird die originale Maske von PayPal benutzt, mit der richtigen Telefonnummer der Hotline und wahrscheinlich auch allen weiteren originalen Kontaktdaten. finger finger finger finger finger finger finger finger finger

ABER: Laut Servicemitarbeiterin stimmte die Ansprache nicht. Hier ein einfaches "Hallo" nogo nogo . Paypal nutzt wohl eine seriösere Form... ThumbUP Kunden werden es wissen...

Also: benutzt nicht die Links, die dort angegeben werden!!

Einfach löschen oder die Hotline anrufen ist die bessere Methode winkG

Ein nettgemeinter Hinweis für alle, die es bisher noch nicht wussten ;-)

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 24.01.2015, 19:48
von klickspeed
Vielen Dank für deine Info. leider kommt das immer öfters, mal ist es der Paketdienst der was zustellen möchte, mal die Bank oder ein Lieferant der fragt ob die Menge richtig ist. Das wird immer dreister und ist eine riesige Sauerei

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 10:40
von scaltbrok
Zu 99% sind die mails aber leicht erkennbar. Folgende dinge fallen mir spontan ein:

-Absender Mail Adresse passt nicht
-Anrede wie zum Beispiel: Hallo oder Guten Tag Herr Matthias
-Rechtschreibfehler in den Mails

Desweiteren hilft der gesunde Menschenverstand. Hab ich überhaupt einen Vertrag bei Vodafone? Hab ich bei einem Gewinnspiel mit gemacht?

Wenn doch dann immer direkt auf der jeweiligen Homepage einloggen und nicht den Link benutzen. Bzw. Sind eigentlich alle Homepages mit dem "https" link abgesichert. Das ist bei den Fake seiten nämlich eigentlich nicht der Fall. Zudem passt der falsche Link nach dem Öffnen nicht mehr mit dem Link in der email zusammen.

Also zusammenfassend, einfach alles genau anschauen dann kann auch nichts passieren.

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 10:56
von Blacky
Habe vor ein paar Tagen auch eine Junk-Mail bekommen, da gings um mein Konto bei der Deutschen Bank....
.. nur habe ich überhaupt kein Konto dort... plemplem

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 11:03
von heinz
immer vorsichtig sein, diese Mail habe ich erst gestern bekommen; im Anhang eine zip datei.

Guten Tag Heinz X,

Ihre Bank hat die Lastschrift zurück buchen lassen. Sie haben eine offene Forderung bei der Firma Amazon AG.

Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet dabei, die durch unsere Inanspruchnahme entstandenen Gebühren von 40,44 Euro zu tragen. Wir erwarten die Zahlung bis zum 29.01.2015 auf unser Girokonto.

Es erfolgt keine weitere Mahnung. Nach Ablauf der festgelegten Frist wird die Angelegenheit dem Staatsanwalt und der Schufa übergeben. Die detaillierte Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei. Für Rückfragen oder Reklamationen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des selben Zeitraums.

Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen.

Mit freundlichen Grüßen

Inkasso Abteilung Cranach Marcel

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 11:12
von scaltbrok
Auch das was Heinz da beschreibt. Manchmal hilft es auch es auszusitzen. Wenn es eine echte Rechnung ist kommt sie Irgendwann per post, da emails für Rechnungen garnicht zugelassen sind. Außerdem bevor so ein Schreiben erfolgt müssen 3 Mahnungen per einschreiben vorliegen. Danach wird erst ein Anwalt eingeschalten und dann kommt Irgendwann der Gerichtsvollzieher.
Aber hier hilft auch wieder der gesunde Menschenverstand: Hab ich was bei Amazon bestellt??

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 11:22
von hofa76
Hi zusammen,

Alle Postbank Kunden, die Jungs wollen sich seid langer Zeit auch bei mir einschleichen (natürlich nicht die Postbank), aber auch ich habe ja keine PB Konto. Ich kann mich nur anschließen und sagen, den Verstand benutzen und etwas Zeit haben.

PS: Rechnungen per Mail sind absolut iO, auch für das liebe FA!!!!!

Siehe Deutsche Telekom. Rechnung per Post kostet zusätzlich finger bei der DT.

Gruß

An die DT

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 11:26
von heinz
Ich verschicke meine Rechnungen grundsätzlich per mail, aber als PDF und nicht als Zip Datei.
Hier ist also doppelte Vorsicht geboten, in Zip Dateien versteckt sich meist auch anderes Ungeziefer.

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 13:17
von scaltbrok
Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Natürlich kann man rechnungen per mail versenden. Solange keiner was dagegen hat ist es auch kein problem.
Nur haben rechnungen per mail keine grundlage vor gericht. Der versender kann nicht nachweisen das die rechnung auch wirklich angekommen ist. Das geht -vor gericht- nur per einschreiben oder per fax mit versendungsinfo.

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 22:12
von Kraftwürfel
scaltbrok hat geschrieben:Auch das was Heinz da beschreibt. Manchmal hilft es auch es auszusitzen. Wenn es eine echte Rechnung ist kommt sie Irgendwann per post, da emails für Rechnungen garnicht zugelassen sind. Außerdem bevor so ein Schreiben erfolgt müssen 3 Mahnungen per einschreiben vorliegen. Danach wird erst ein Anwalt eingeschalten und dann kommt Irgendwann der Gerichtsvollzieher.
Aber hier hilft auch wieder der gesunde Menschenverstand: Hab ich was bei Amazon bestellt??



Das ist so nicht immer der Fall.
Ich hatte vor etlichen Jahren einen Disput mit einem renommierten Telefonanbieter. Dieser beging Vertragsbruch. Als dann Zahlungen meinerseits ausgeblieben sind, wurde mir direkt mit Schufa und Inkasso gedroht. Es gab nicht eine einzige Mahnung!
Aber du hast recht damit, dass dieser Schriftverkehr nicht per E-mail, sondern postalisch erfolgt ist.
Es ist dann übrigens ziemlich schnell zu meinen Gunsten ausgegangen finger sfreude

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 22:39
von GiTo
Ich kann nur jedem einen guten Virenscanner (und ja, die prüfen auch Mails auf SPAM und Viren, sowie Archive *.zip usw.) empfehlen. Auch ist sicher eine gewisse Aufmerksamkeit geboten. Zur Not kann man ja immer auch noch anrufen.......... :idea: Wobei das im Multimediazeitalter ja zunehmend abnimmt :?

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 23:09
von mehrschbass
Mit Linux waer das nicht passiert!

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 23:36
von AlFe
Ich bekomme täglich duzende solcher E-Mails.
Dabei befolge ich aber Grundsätzlich immer zwei Regeln
1. Nie die E-Mail öffnen (immer nur Vorschau)
und
2. Nehme ich im Zweifel NIE die Links in der Mail sondern logge mich immer separat über meinen Bekannten Zugang ein

Bisher bin ich dabei ganz gut gefahren.

Wo Ihr aber mehr aufpassen müsst, ist das weitere verwenden von WIN XP.

Ich hatte letzte Woche das vergnügen, das Trotz Virenprogramm und richtiger seperater Firewall es ein Virus geschafft hat auf meinen Firmen PC einzudringen.
Ich hatte über Goggle etwas gesucht und in einem Forum gefunden.
Ich scrollt bis zu der Textstelle herunter und wannte mich einem anderen PC zu, bis auf einmal ohne eine Eingabe min. 30 weitere Browsertaps aufploppten und der Virus sich einschlich.
Ich konnte diesen zwar wieder entfernen, doch meinen Arbeitsplatz für ca. 4h nicht nutzen.
Nach weiterer Rücksprache mit unserem Administrator stellte sich heraus, das sich der Virus durch einen Werbebanner einschlich und dieser eine Sicherheitslücke von XP ausnutzte......

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 25.01.2015, 23:36
von heinz
GiTo hat geschrieben:Ich kann nur jedem einen guten Virenscanner (und ja, die prüfen auch Mails auf SPAM und Viren, sowie Archive *.zip usw.) ?

welcher Virenscanner prüft ungeöffnete Archive?

Re: PayPal

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 00:23
von Steffen 2.0
AlFe hat geschrieben:....
Ich hatte letzte Woche das vergnügen, das Trotz Virenprogramm und richtiger seperater Firewall es ein Virus geschafft hat auf meinen Firmen PC einzudringen.
Ich hatte über Goggle etwas gesucht und in einem Forum gefunden.
Ich scrollt bis zu der Textstelle herunter und wannte mich einem anderen PC zu, bis auf einmal ohne eine Eingabe min. 30 weitere Browsertaps aufploppten und der Virus sich einschlich.
Ich konnte diesen zwar wieder entfernen, doch meinen Arbeitsplatz für ca. 4h nicht nutzen.
Nach weiterer Rücksprache mit unserem Administrator stellte sich heraus, das sich der Virus durch einen Werbebanner einschlich und dieser eine Sicherheitslücke von XP ausnutzte......


Was nur zeigt das die beste Firewall und Virenscanner nichts machen kann, wenn man ein Betriebssystem ohne Support benutzt!

Und Linux schön und gut, läuft aber halt keine Arbeitssoftware drauf, von daher für mich völlig nutzlos.