Seite 1 von 1

Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 13:38
von ThomasGL

Re: Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 14:03
von Advokatleipzig
Ja, ist das SOO verrückt? Alles Spinner, die sich professionell mit Unfällen beschäftigen und versuchen, sie zu vermindern, vor allem zugunsten derjenigen, die nur entgegengekommen sind?
Wie gut, dass in 20 Jahren solche Debatten beendet sind, wenn endlich das indivuelle Fahrzeugführen auf öffentlichen Straßen beendet ist, wir alle - und ohne die Notwendigkeit eines Führerscheins- in automatisch gelenkten Gefährten unterwegs sein werden und diejenigen, die - wie ich - ihre fahrerischen Fähigkeiten teils hormongesteuert ausprobieren wollen, in dafür speziell eingerichteten Funparks (= dann früher "Rennstrecken" genannt) unterwegs sein werden, wo sie vorher einen Haftungsverzicht unterschreiben mussten....

Re: Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 15:29
von doc holiday
Ein wenig verrückt ist das schon. Die 100km/h sind ja keine Pflichtgeschwindigkeit und eine Anpassung der Geschwindigkeit durch Fahrer/Fahrerin ist immer vonnöten; gerade wir Motorradfahrer passen ja häufig die Geschwindigkeit nach oben an.
Gruß, W.

Re: Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 18:12
von Bladerking
Das ist für mich Unsinn.
Grund: Erhebliche Teile unserer Landstraßen sind bereits mit Geschwindigkeitsbegrenzungen oftmals von 70km/h und teilweise 50 km/h versehen.
Dort wo Handlungsbedarf besteht (z.B. Unfallschwerpunkte, Gefahrenstellen) kann ohne weiteres von der Gemeinde eine Geschwindigkeitsbegrenzung erlassen werden. Warum also wieder mal das Kind mit dem Bade ausschütten und generelle Begrenzungen verändern?

Und ich finde es auch blöd, dass sich andauernd fremde Menschen berufen fühlen sich durch Verbote oder Begrenzungen um meine Sicherheit kümmern zu müssen. Ich fühle mich durchaus in der Lage selbst zu entscheiden ob ich einen Streckenabschnitt mit 100 km/h befahre oder lieber mit 70 km/h. Und wenn schon alles neu reguliert wird, warum nicht 30 km/h auf Landstraßen, 20 km/h in Ortschaften und 80 km/h auf Autobahnen erlassen. Ist bestimmt total sicher dann. Und dann kann man ja auch noch verbieten nur so zum reinen Vergnügen herumzufahren.
ahh
Ach ja - Rennstrecken sind natürlich auch total gefährlich. Die machen auch noch Lärm, keinen Sinn und gehören also sowieso verboten.

Re: Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 18:16
von scaltbrok
80 auf autobahnen? Viele schaffen das noch nicht mal. Ich wäre für 50 auf autobahnen und schrittgeschwindigkeit in der stadt bzw 1. Gang standgas..

Re: Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 18:38
von hellrider1981
scaltbrok hat geschrieben:80 auf autobahnen? Viele schaffen das noch nicht mal. Ich wäre für 50 auf autobahnen und schrittgeschwindigkeit in der stadt bzw 1. Gang standgas..




LÖL ja da hast recht!!!!!

Re: Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 19:46
von scaltbrok
hellrider1981 hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:80 auf autobahnen? Viele schaffen das noch nicht mal. Ich wäre für 50 auf autobahnen und schrittgeschwindigkeit in der stadt bzw 1. Gang standgas..




LÖL ja da hast recht!!!!!

;)

Re: Deutscher Regulierungswahn

BeitragVerfasst: 26.01.2015, 22:25
von Kraftwürfel
Immer locker bleiben. Hier ist von Motorrädern keine Rede. :D
Aber beim Thema "Straßensanierung" bin ich grundsätzlich dabei. Dazu müssten bei uns aber erst vernünftige Straßeen gebaut werden. plemplem