Hallo zusammen,
da es hier ja zum guten Ton gehört, sich vorzustellen, will ich das auch mal machen.
Mein Name ist Georg, ich gehe in kürze über die Schwelle zur 50 und ich fahre sehr gerne Mopped

Ich habe mir nun in den Kopf gesetzt, mir noch einmal eine echte Rennsemmel zu kaufen, bevor die Knochen sich nicht mehr so zusammenfalten lassen, dass eine adäquate Sitzposition eingenommen werden kann

Nun sitzen auf meiner Schulter Engelchen und Teufelchen. Engelchen in Gestalt der Ratio, sagt mir immer: kauf Dir eine Blade, die ist allroundtauglich und Du sparst auch noch ein paar Tausender für den Familienurlaub, Teufelchen sagt: ey Alter, keine halbe Sachen, keine Kompromisse, kauf die S1kR², das einzig echte Feuerzeug. Tja nun stehe ich vor einer schwierigen Entscheidung und muss warten, bis mein nächstgelegener BMW-Dealer wieder ne RR zur Probefahrt zugelassen, die Reifen angefahren und die 9k rpm-Drossel raus hat.
Da ich in einer Gegend lebe, in der Kurven zu den seltenen Dingen gehören, muss ich immer schon 1 -2 Stunden Anfahrt in taugliches Revier kalkulieren, das gleiche zurück und 4 h Fun, so dass ich schnell auf Tagestouren von 500 - 600 km komme. Ich frage mich natürlich, ob dafür eine RR sinnvoll ist, bzw. ob ich das des öfteren ohne Schäden an Handgelenken, Knien und Lendenwirbelsäule überstehe. Auch fahre ich gerne mal längere Stecken am Stück, also z.B. 20112 auch wohl wieder zur IOM. Da habe ich als erste Tagesetappe wieder so ca. 800 km, allerdings unterbrochen von der Fähre Calais - Dover. Ob das passt?
Wir werden sehen...
Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe