möchte mich anstandshalber kurz vorstellen: 43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 3 Motorräder ...
Ich kommen eigentlich aus dem Bereich Boxer-Tuning (Boxer-Speed-Forum), fahre aber seit einigen Jahren auch wieder schnelle 4-Zylinder. Meine letzte K1200R Sport musste nun der S1000RR weichen. Meine Taktik war eigentlich, zu spät zum Händler (WAHL in Siegen) zu gehen und mit der Aussage "bis Juli ausverkauft" die Euronen in der Tasche zu behalten. Das ging dann Mitte Februar völlig schief. "Ich bekomme sicher bis Ende März noch eine rein, habe 2 Stück extra geordert. Eine könntest Du haben ..." war die Aussage. Und mit genau dieser einen S1000RR (Vollausstattung wie fast jeder ... in weiss-blau-rot) gehts jetzt Morgen zum KD zum Entjungfern. Immer mit Präservativ macht ja auf Dauer auch keinen Spaß, wenn man schon mal ohne hat.
Zumindest durfte ich die Diva eines Bekannten Ende März in Hockenheim schon mal antesten. Das zieht schon ordentlich ... und er eine oder andere hier aus´m Forum ist mir auch über´n Weg gelaufen. Dass so mancher Vortest für die 1.000KM im Materialtest geendet ist, wurde glaube schon erwähnt. Die Tickets für den Schandkarren gingen weg wie warme Semmel.

Für die Landstraße und den Urlaub nutze ich meine gepimpte weiss-blaue R1150GS-R. Gute 110 PS, ordenliches Fahrwerk, dicke Räder, für so´n ollen Mann mit Rückenleiden genau das Richtige. Das Ding geht immer ... nur halt eben nicht auf der Renne. Da muß jetzt die S1000RR ran. Die K1200R Sport ging zwar auch gut im Kringel, aber statt neuer Rennreifen wollte ich mir irgendwann mal ein Sauerstoffzelt kaufen. Das Kampfgewicht lässt dann doch grüßen.

Allen Unkenrufen zum Trotz finde ich, dass die S auf der Landstraße für´n Supersportler sehr gut funktioniert. Das Fahrwerk arbeitet selbst auf schlechten Straßen tadellos, ist auf schönen kuvigen Strecken ein Genuss. Der Metzeler K3 Interact ist in meinen Augen deutlich besser zu fahren wie der CSA. Wobei hier die Geschmäcker weit auseinander gehen, was auch OK ist. Ich kann auch den mangelden Durchzug (Drehmoment ist was anderes), der so oft diskutiert wird, nicht bestätigen. Ich denke mal, dass viele, die da mitreden (oder besser schreiben), so´n Teil noch nie auf der Landstraße gefahren haben.

...