Hintertaunide grüßt alle RR-ler

Hallöchen Euch zusammen
und noch ein Neuer Alter. Bin 61 und bewege seit über 35 Jahren Weißblaue, zuletzt eine K 1200 S, bis zu jener verhängnisvollen Probefahrt im März 2010. Fasziniert von diesem 205 kg schweren ingenieurstechnischen Kleinod mit dem kraftstrotzenden, turbinengleich agilen Antriebsaggregat, konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen: im April gönnte ich mir den zweirädrigen Hitec-Traum.
Ernüchterung am 3. Juni bei Km 3188: Der waidwunde Planet Power ruckelt, zuckelt und bockt benzinriechend aus dem Rektalbereich. War´s Ironie des Schicksals, dass dies ausgerechnet im schönen Jagsttal unweit von Berlichingen geschah ? Na ja, Notfallnummer und halt das Übliche. Jedenfalls gab mir Ritter Götz für den Rest des Tages Trost.
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte:
1. Defekt an der vorderen Auspuffklappe
2. Defektes Einspritzventil des 2. Zylinders
3. Folgedefekt am Kat ist nicht auszuschließen
4. Undichtigkeit (Ölaustritt) am Kupplungsgehäuse-Deckel
Das ist nun wahrlich nicht das erste Mal, dass ich an BMW-Neufahrzeugen gleich zu Beginn Ausfälle hatte, von diversen Rückrufaktionen will ich erst gar nicht reden. Ich halte es daher auch nicht für anmaßend, mich mittlerweile als Testfahrer zu bezeichnen. Warum ich nicht schon längst auf eine andere Marke umgestiegen bin kann wahrscheinlich nur ein Psychologe, oder besser Psychiater, erklären.
In einem lapidaren, sog. "Zwischenbescheid" teilte mir BMW zu dem geschilderten Vorfall ledigliglich mit, dass man alles weitergeleitet habe und ich mich mit einer Antwort gedulden möge. Morgen jedenfalls (21. Juni) kann ich das einstmalige Objekt meiner Begierde bei meinem Freundlichen abholen. Mal sehen, wann die Planet Power die nächste Grätsche macht.
In der Hoffnung, dass Euch Ähnliches erspart bleibt bezw. Ihr bei evtl. schon erlittenen bezw. noch bevorstehenden Defekten die Gewissheit habt, nicht alleine zu sein (übrigens ist man laut Aukunft von BMW immer der Erste)
grüße ich Euch herzlich aus dem Hintertaunus
und noch ein Neuer Alter. Bin 61 und bewege seit über 35 Jahren Weißblaue, zuletzt eine K 1200 S, bis zu jener verhängnisvollen Probefahrt im März 2010. Fasziniert von diesem 205 kg schweren ingenieurstechnischen Kleinod mit dem kraftstrotzenden, turbinengleich agilen Antriebsaggregat, konnte ich der Versuchung nicht wiederstehen: im April gönnte ich mir den zweirädrigen Hitec-Traum.
Ernüchterung am 3. Juni bei Km 3188: Der waidwunde Planet Power ruckelt, zuckelt und bockt benzinriechend aus dem Rektalbereich. War´s Ironie des Schicksals, dass dies ausgerechnet im schönen Jagsttal unweit von Berlichingen geschah ? Na ja, Notfallnummer und halt das Übliche. Jedenfalls gab mir Ritter Götz für den Rest des Tages Trost.
Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte:
1. Defekt an der vorderen Auspuffklappe
2. Defektes Einspritzventil des 2. Zylinders
3. Folgedefekt am Kat ist nicht auszuschließen
4. Undichtigkeit (Ölaustritt) am Kupplungsgehäuse-Deckel
Das ist nun wahrlich nicht das erste Mal, dass ich an BMW-Neufahrzeugen gleich zu Beginn Ausfälle hatte, von diversen Rückrufaktionen will ich erst gar nicht reden. Ich halte es daher auch nicht für anmaßend, mich mittlerweile als Testfahrer zu bezeichnen. Warum ich nicht schon längst auf eine andere Marke umgestiegen bin kann wahrscheinlich nur ein Psychologe, oder besser Psychiater, erklären.
In einem lapidaren, sog. "Zwischenbescheid" teilte mir BMW zu dem geschilderten Vorfall ledigliglich mit, dass man alles weitergeleitet habe und ich mich mit einer Antwort gedulden möge. Morgen jedenfalls (21. Juni) kann ich das einstmalige Objekt meiner Begierde bei meinem Freundlichen abholen. Mal sehen, wann die Planet Power die nächste Grätsche macht.
In der Hoffnung, dass Euch Ähnliches erspart bleibt bezw. Ihr bei evtl. schon erlittenen bezw. noch bevorstehenden Defekten die Gewissheit habt, nicht alleine zu sein (übrigens ist man laut Aukunft von BMW immer der Erste)
grüße ich Euch herzlich aus dem Hintertaunus