Hallo zusammen,
2023 habe ich mir meine erste „richtige“ Maschine gekauft – eine Aprilia RS660. Für den Anfang ein tolles Motorrad, aber knapp zwei Jahre später wollte ich dann doch etwas Größeres, und außerdem sollte es diesmal ein Nakedbike sein.
Die Tuono hat mir persönlich gar nicht gefallen, und so bin ich bei meinem Händler in Geldern gelandet, der sowohl BMW als auch Ducati vertreibt. Dort habe ich sowohl die BMW S1000R als auch die Ducati Streetfighter V4S Probe gefahren. Die Ducati hat mich mit ihrem Motor und Sound beeindruckt, die BMW dagegen mit ihrem Fahrgefühl und Handling. Am Ende habe ich mich für die BMW entschieden – auch, weil mir bei der Ducati das viele Plastik fürs Geld nicht zugesagt hat.
Nach einigen Konfigurationen kam ich preislich fast bei der M1000R raus – die es nur in Schwarz mit Competition-Paket gibt. Also dachte ich mir: Was soll der Geiz? Ich habe mir mein Traumbike als M1000R Competition bestellt, direkt mit kompletter Titan-Auspuffanlage. Dazu gab’s noch eine Alarmanlage und ein schwarzes Kühlerschutzgitter für die Optik.
Während ich auf das Motorrad gewartet habe, ist zuhause schon der erste „Nachrüstteil“ angekommen: ein SC-Project CR-T in Carbon. Am 27. Juni durfte ich meine M endlich abholen, bin die 16 km nach Hause gefahren, habe den Akra demontiert und sofort den SC montiert.
Mittlerweile habe ich schon knapp 3.400 km runter – meistens am Wochenende, weil ich sonst nicht so viel Zeit zum Fahren habe. Hier am Niederrhein finde ich die Strecken nicht besonders spannend, deshalb zieht es mich regelmäßig ins Bergische und ins Sauerland. Ursprünglich komme ich nämlich aus Wuppertal und genieße dort mit meinen Kumpels die Landschaft und die Kurven.