Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Hier möchte sich jeder Neue doch bitte vorstellen.

Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon celta » 02.09.2013, 15:27

Hallo zusammen,

ich melde mich nun ganz glücklich in diesem Forum an, bin seit Dienstag letzter Woche stolzer Besitzer einer HP4. :D

Auch wenn sich nun aus meinem Motorradfahrerkreis viele über mich lustig machen, weil ich bis vor nicht allzulanger Zeit immer stur behauptet habe, ein Karl-Dall kommt mir nicht ins Haus!

Nach einem einjährigen FEHLversuch mit einer Duc, der Monster 1100 EVO, war ich nun gefrustet und gestresst genug, um vor wenigen Wochen (ähm, um nicht zu sagen vor 3 Wochen) eine KA1300 von einem Kumpel mal zu fahren (nur so, die KA ist gar nichts für mich, zu groß, zu riesig, zu schiffig, und ich fahre nie mit Sozius). Das erste Mal 4-Zylinder, bisher stets 2- oder 3-Zylinder gefahren, gut - mal ne uralte Kawa noch - aber keinen modernen 4-Zy mehr.
Was soll ich sagen??? Das Ergebnis war: FRUST. TOTALER FRUST!!!!

Nämlich Frust über das, was ich mir da seit einem Jahr antue (mal abgesehen davon, dass die Qualität, Abstimmung und Kundenservice bei den Italienern nicht das war, was ich mir so vorstellte) - ach Herrje, ich fahre WIRKLICH einen Traktor und kein Motorrad. Tränen in den Augen!


Aber gut, sowas hat bei mir uU harte Konsequenzen, und nachdem ich schon seit Monaten mit einer RR geliebäugelt hatte war die Probefahrt schnell ausgemacht. Nach der RR die HP4 probegefahren, und dann war alles klar. Aber sowas von klar! :lol:
Nachdem der Händler mir aber keine HP4 innerhalb der nächsten x Monate garantieren kann und nicht mal klar ist, ob es bis Anfang nächster Saison klappen würde hab ich mich auf die Socken gemacht und selber gesucht. Und siehe da - ging ganz schnell. 8) Ich glaub, das böse Untier ist hier sowieso schon angemeldet, es ist die 0915.


Begeistert haben mich bei der HP4 noch viel mehr wie bei der RR ihre Stärken in unerwarteten Bereichen - dass sie brachial beschleunigen und bald noch viel brachialer bremsen kann, das erwartet man. Dass sie aber mit einem absolut umgänglichen Verhalten in unteren Drehzahlen schlichtweg brilliert und nicht nur einen guten Job macht, einen seidenweichen Leistungsantritt hat, mit völlig einbruchsfreier Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband begeistert, einen weitaus (!) riesigeren Lenkeinschlag wie die Monster hat, dabei auch noch - verglichen mit Bruders Panigale - absolut sparsam schluckt, einen schnellen Slalomkurs in vorbildlicher Fahrrad-Manier hinter sich bringt, DAS wirft mich wirklich um.

Nicht umwerfend natürlich der Preis. :roll: Aber gut, DAS ist man als Ex-Ducatisti ja schon gewöhnt. Was neu ist: Im Gegensatz zu ner Duc bekommt man ja sogar richtig viel für sein Geld... :lol:
(das war gemein, es ist nicht alles schlecht an ner Duc, auch wenn ich jetzt grundlegend die Schnauze voll hab davon)
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon karrl » 02.09.2013, 15:44

Glückwunsch zu HP4 mal von meiner Seite.
Nur kurz weils mich wirklich interessiert. Was war an der Evo so schlecht? Speziell der Händler oder Ducati selbst, Technik der Evo oder das Fahrverhalten? Ich liebäugle mit einer 1100 evo.

Ich bin 2 Jahre die Ur-RR gefahren, war das schon sehr geil.
Benutzeravatar
karrl
 
Beiträge: 79
Registriert: 24.02.2010, 17:31
Wohnort: augsburg
Motorrad: jetzt eine panigale

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon mehrschbass » 02.09.2013, 16:06

Schoene Vorstellung :D Willkommen hier und allzeit gute Fahrt mit der 'Neuen' !
Einfahren musstest Du sie ja wohl nicht mehr - wirst also gleich vom vollen Leistungsspektrum verwoehnt :lol:
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon Steine » 02.09.2013, 17:23

Herzlich willkommen und viel Spass hier - meine Erfahrungen mit Ducati sind nicht so schlecht, wie von Dir beschrieben, jedoch haben mich ähnliche Umstände auch zur Besichtigung und zum Kauf der HP4 verleiten lassen. :mrgreen:

Bislang hab ich nix bereut, das Ding ist einfach unbeschreiblich genial - lediglich die Schaltbarkeit des Getriebes bedarf einer gewissen Vertrautheit mit dem Vorgang und eines kontrollierten Spann`s am Fuss :wink:

Gruss

Dirk
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon celta » 02.09.2013, 18:12

Tu dir das nicht an. Also - gut, ob man sich mit dem ein oder anderen Unmöglichen bei Duc beschäftigen will oder nicht ist die eine Sache. Die andere ist, dass sogar Händler sagen: Es ist schade, was sie aus der 1100 EVO gemacht haben.


Richtig genial ist die Große eigentlich nur zügig getrieben zwischen 90 und 160km/h ein super Gerät mit höllischem Sound (gut, man muss relativ viel schalten, denn am liebsten wird sie 5500rpm aufwärts bewegt - dumm dass sie bei 8000rpm in den Begrenzer rennt, man schaltet in einem Drehzahlband von knapp 3000 Umdrehungen wie ein Doofer hin und her). Darüber k***zt du mit der Zeit ab, weil es ab 160, 180 wirklich ätzend wird mit Fahrtwind, darunter benimmt sie sich wie ein blöder Bock. Das ist nicht rauh, das ist einfach nur nervig und grade in Spitzkehren, etc. auch nicht ganz ungefährlich. Ein Traktor ist ein Witz dagegen...
Dir fault mit der Zeit dann die linke Hand ab vom ständigen ausschleifen (unter 3500rpm nicht fahrbar und zuckert mit nicht vorhersehbarem Einprügeln auf die Kette --> du machst spontan einen Satz nach vorne, tolle Idee in engen Kehren!), im ersten Gang ist sie extrem giftig - im zweiten stirbt sie dir weg und wird sehr hackelig, dazu - es gibt praktisch keinen Gang für 50km/h - ne, also gell 50km/h ist ja auch so ein seltener Bewegungsbereich... :evil:
Ein unglaublich ätzendes Konstantfahrtruckeln kommt noch dazu, das Getriebe hakte immer wieder und es ließ sich während der Fahrt kein Gang abwärts mehr einlegen, usw. usf. - Kinderkrankheiten!

Gut, mit anderem Ritzel, neuem Mapping, deaktivierten Lambdasonden, deaktivierter Drosselklappe, fetterem Gemisch, anderen Zündkerzen und anderem Auspuff wird es BESSER. Aber leider nur besser, das grundlegende Problem bleibt erhalten (und FRAG bitte nicht, was es kostet das reinzurichten). Der Motor ist mit 1 Zündkerze / Zylinder einfach unruhig im Lauf und benimmt sich ggf. eben extrem rappelig.

Ja, sie ist schön, sie hört sich brilliant an, sie ist handlich - äh, ne da kommen wir zum nächsten Problem, rangieren ist eine Katastrophe, der Lenkeinschlag bald halb so groß wie bei nem Rennerle, und das kanns nicht sein. Irgendwie kam ich dann zum Schluss, dass sie gerade den Bereich, für den ich sie mir vorgestellt hatte, nämlich easy Pässe jagen - grade überhaupt gar nicht zu gebrauchen ist. Ich hatte erst die 796 und wir konnten sie so tunen, dass sie ok war - da fehlt allerdings der Bumms. Also kam die EVO in der Hoffnung dass man das in den Griff bekommt ähnlich der 796 - bis wir feststellen mussten, dass alle Maßnahmen nicht ausreichen um das grundlegende Problem zu beheben.
Und dann hatte ich halt das Gefühl, Thema verfehlt. Für die Berge eher anstrengend, mit der - ausgerechnet! - HP fahre ich enge Pässe langsam, aber ohne Stress, keine Probleme mit Lenkeinschlag, kein Ausschleifen mit der Kupplung, keine Sorge unwitzige Sätze nach vorne zu machen, kein fieses Kettengeschlage, der größte Nachteil ist die Sitzposition, aber das Motorrad an sich funktioniert. Auf der Renne ist die Monster halt nicht zu Hause, auf der Autobahn ein Horror, also eigentlich (für mich!) ein reines Landstraßenmotorrad, das mich spätestens in der nächsten Stadt einfach nerven wird. Und dafür ist sie mir zu teuer.
Wie gesagt, selbst Händler sagen - schade was Duc aus dem Motor gemacht hat - nicht umsonst wird die EVO wohl verschwinden und eine 1200 mit wassergekühltem Motor nachgeschoben...


Es gibt aber sicherlich auch Fahrer, die damit glücklich werden. Ich bin echt einfach nur begeistert, dass ich sie los bin und die HP in der Garage steht. :oops:


Ok - und dazu kamen jetzt in den ersten 9000km ein paar echt dumme Gewährleistungssachen und schlichtweg massive Qualitätsprobleme (Kabelbaum ab, Mapping funktionierte nicht, ein Zylinder zündete anfangs immer wieder nicht, Temperaturanzeige funkte nicht, Hinterradbremse ging gar nicht, Vorderradbremse mau, sich auflösende Beschichtungen, Krümmer die nicht ordentlich am Zylinder verschraubt sind, Gänge abwärts lassen sich tw. nicht einlegen, ...). Tja. Blöd.
Toll wenn dazu noch ewige Lieferzeiten von Ersatzteilen kommen, etc.
Ich muss allerdings wirklich dazusagen, die 796 ist mM das wesentlich stimmigere und bessere Motorrad. Mit der gabs auch nie Ärger, nach Mapping und Ritzel und den üblichen Duc-Maßnahmen war das ein brauchbares Krad. (abgesehen von der damit eigentlich erloschenen ABE)

Mein Bruder lieber seine Panigale heiß und innig, der wiederum lebt ganz ok mit den Duc-üblichen Problemen. Für mich war die EVO halt dann die Frage - für was brauche ich sie eigentlich, und da hatte das Motorrad keine Antwort drauf. :cry:
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon celta » 02.09.2013, 18:17

@mehrschbass: Also, ich bin ja ehrlich - aber alles was über 11000rpm kommt ist ja einfach nur noch graaaausaaaaaammmm.... :lol: Meine Nerven!

@Steine: Also grade die Schaltbarkeit des Getriebes fasziniert mich ja wie irre. Aber wie gesagt, vermutlich ist das immer so wenn man von so ner rauhen Maschine auf eine Beemer umsteigt. Wie fein sich da alles anfühlt. :lol:
Ich komme mir täglich vor wie im "Wunderwerk der deutschen Ingenieurskunst". :lol: :lol: :mrgreen:
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon karrl » 02.09.2013, 18:40

Danke für den ausführlichen Bericht.
Jetzt kann ich mir das Debakel gut vorstellen. Mein Cousin hatte ne kleine Monster und will auch ne Evo. Ich werd ihn vorwarnen.
Ich selbst bin mit der Panigale für meine Fahrgewohnheiten und zur Körpergrösse sehr zufrieden. Hatte allerdings noch keine technischen Probleme mit der Duc.
Benutzeravatar
karrl
 
Beiträge: 79
Registriert: 24.02.2010, 17:31
Wohnort: augsburg
Motorrad: jetzt eine panigale

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon celta » 02.09.2013, 18:43

Entweder die 796 (das ist wirklich eine schöne, und vor allem ausgereifte Maschine) - oder warten auf die 1200 Wassermonster, die 2014 kommen soll. Das würde ich empfehlen...
Die Panigale von meinem Bruder ist auch nicht 100%, aber es beschränkt sich auf ausfallende Blinker und wiederkehrendem massiven Ölverbrauch - da muss wohl der Motor jetzt im Winter in Revision. Aber ansonsten war nichts mehr. Sag mal - ich fahr die ja auch hin und wieder, inzwischen aber ungerne - heizt die dich nicht auch zu Tode? :wink:
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon karrl » 02.09.2013, 22:07

Ging eigentlich so. Wenns mal so richtig heiss ist kann es durchaus unangenehm werden. Aber auf der LS und Autobahn wenn se rollt passt das schon. Habe den Krümmerbogen umwickelt, bringt nicht viel. Den Eisenhitzeschild werde ich auch mal gegen das Karbonteil tauschen muss aber vorher noch das teil mit Hitzeschutzfolie beschichten. Die meiste Hitze kommt aber ja vom stehenden Zylinder.
Aber sonst ist die doch auch nett oder? So klein und handlich und agil. Macht mir viel spass auf der Landstrasse im Allgäu.
Aber die Stabilität und der Power der BMW war schon eine Wucht. Ach, ich find das beide Knaller sind und 2015 kommen ja die Japse wieder :wink:
Benutzeravatar
karrl
 
Beiträge: 79
Registriert: 24.02.2010, 17:31
Wohnort: augsburg
Motorrad: jetzt eine panigale

Re: Grüße aus Allgäu/Oberschwaben - jetzt mit HP4 :-)

Beitragvon Matthias K » 02.09.2013, 23:02

Hallo und Willkommen im Forum Celta 8)
Wünsche dir allzeit unfallfreien Fahrspass mit deiner HP4 8)
Das einfahren hatte sich ja erledigt, und dein Kommentar über das fahren mit dem Panigaul war gut! Habe ne ähnliche Meinung! Aber jeder soll das fahren was er für das Beste hält 8)
VG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169


Zurück zu Neuvorstellung der User



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste