
BMW 1994
Damals war's nicht nur freiwillig, sondern auch aus beruflichen Gründen, was immerhin den Vorteil hatte, dass ich mir die Mopeds nicht kaufen musste. Privat bin ich dann mehr in die Tourenschiene eingestiegen, mit einer Triumph Trophy, der ersten Maschine der neu erwachten Marke von John Bloor.
Entgegen mancher Annahme waren auch die 100PS-Tourenmotorräder Mitte der Neunziger schon so potent, dass man sie auf der Straße nicht wirklich ausfahren konnte. So gelangte ich dann zu diversen Nordschleifen-Trainings und mit zunehmender Übung kam das Verlangen nach sportlicheren Motorädern und weiteren Rundstreckenaktivitäten.
Die RR habe ich in den letzten beiden Jahren mehrfach bei Testevents probegefahren (Almeria, LuK, AdR, Brünn, Sachsenring) und seit kurzem steht sie - neben der Fireblade - in meiner Garage. Jetzt wird's natürlich auch Zeit mich hier vorzustellen, nachdem ich bislang nur mitgelesen habe.

BMW 2004
Nein, ich habe sie nicht gekauft, weil mir die Fireblade nicht mehr ausreicht, sondern weil ich nach 6 Jahren SC59 einfach mal wieder was anderes haben möchte. Und das halte ich für legitim, auch wenn es Leute gibt, die mir mit 'ner GSXR 750 um die Ohren fahren.
So, genug getextet. Heimisch bin ich in der Ecke Hegau-Bodensee und da ich nicht der einzige bin, der aus der Fireblade-Ecke kommt, kenne ich ja schon den einen oder anderen hier.
Ich freue mich auf neue virtuelle und auch reale Bekanntschaften über dieses Forum
