Strombedarf S1000RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Strombedarf S1000RR

Beitragvon Markus2802 » 05.01.2014, 11:10

Hallo zusammen.
Hat jemand zufällig schonmal den Strombedarf der S1000 RR in laufendem Betrieb gemessen? scratch
Markus2802
 

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon Steini__22 » 05.01.2014, 13:54

Markus2802 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Hat jemand zufällig schonmal den Strombedarf der S1000 RR in laufendem Betrieb gemessen? scratch


Batteriestrom oder Generator-Strom?

Den Batteriestrom hab ich gemessen bei stehendem Motor.

Wo kann man den den Gesamtstrom messen?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon Markus2802 » 05.01.2014, 14:13

Steini__22 hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Hat jemand zufällig schonmal den Strombedarf der S1000 RR in laufendem Betrieb gemessen? scratch


Batteriestrom oder Generator-Strom?

Den Batteriestrom hab ich gemessen bei stehendem Motor.

Wo kann man den den Gesamtstrom messen?



Öhmm...generatot muss ich wissen. Für den Ausbau der LiMa....
Markus2802
 

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon chli1976 » 05.01.2014, 15:28

Der wird abhängig von Motordrehzahl, Last, DTC eingriff,... immer unterschiedlich sein.
Probiert mal mit einem Zagen-Amperemeter auf dem Massekabel von der Batterie zu messen
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon Markus2802 » 03.02.2014, 00:18

chli1976 hat geschrieben:Der wird abhängig von Motordrehzahl, Last, DTC eingriff,... immer unterschiedlich sein.
Probiert mal mit einem Zagen-Amperemeter auf dem Massekabel von der Batterie zu messen


Kann das mal jemand für mich tun? Mein 2 Radl ist grade zerlegt ahh
Markus2802
 

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon Steini__22 » 03.02.2014, 00:30

chli1976 hat geschrieben:Der wird abhängig von Motordrehzahl, Last, DTC eingriff,... immer unterschiedlich sein.
Probiert mal mit einem Zagen-Amperemeter auf dem Massekabel von der Batterie zu messen


Zangenamperemeter in der Regel nur für Wechselströme!

Zur Messung Amperemeter in Reihe zur Batterie zwischen schalten!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon Steffen 2.0 » 03.02.2014, 08:10

Gibt auch welche mit Batterie, die können auch gleichstrom!
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon Steini__22 » 03.02.2014, 08:21

http://www.fluke.com/fluke/dede/Strommesszangen-mit-Digitalanzeige/Fluke-325-True-rms-Clamp-Meter.htm?PID=74609

Eigentlich müssen die Stromwerte bei den BMW-Ings doch vorliegen! Wir haben doch kein Produktionswunder vor uns!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Strombedarf S1000RR

Beitragvon redrooster41 » 03.02.2014, 09:07

Hab beim Freundlichen bei Rausspielen der Race SW mal aufs Batterieladegerät gespört, da sind gute 3 bis 4 Ampere geladen worden.

Evt hiflt das.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste