Späne im Öl?

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Späne im Öl?

Beitragvon MSHPU » 12.10.2013, 18:13

Also ich meine, dass meine alte CBR600RR von 2006 das nicht serienmäßig hatte. Da mag ich mich aber täuschen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Späne im Öl?

Beitragvon Markus2802 » 12.10.2013, 18:23

MSHPU hat geschrieben:Also ich meine, dass meine alte CBR600RR von 2006 das nicht serienmäßig hatte. Da mag ich mich aber täuschen.


Würde mich wundern. Meine GSXR K6 hatte das. Sogar die K5 hatte das schon...
Markus2802
 

Re: Späne im Öl?

Beitragvon mac00032 » 12.10.2013, 18:30

hallo,
also meine alte r1 aus dem jahre '99 hatte dies definetiv nicht so!!! da waren ganz feine krümel dran, die mit dem blosen auge kaum zu entdecjen waren. also bei solchen spänen muß schon ein deutlicher verschleiß vorliegen! wo sollen die denn aus dem nichts sonst herkommen?
gruß marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Späne im Öl?

Beitragvon Steffen 2.0 » 12.10.2013, 20:01

Markus2802 hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Also ich meine, dass meine alte CBR600RR von 2006 das nicht serienmäßig hatte. Da mag ich mich aber täuschen.


Würde mich wundern. Meine GSXR K6 hatte das. Sogar die K5 hatte das schon...


was für ein Blödsinn von der gixxer auf alle Japaner zu schliesen...

die Menge der "Spähne" hängt ja auch davon ab wie lange der letzte Ölwechsel her ist. Bei den Japanern ist das zumindest früher alle 6 tausend Kilometer gewesen, da gibts natürlich nicht soviel wie nach 10 tausend. (Außerdem ist das Bild ja auch nur vergleichend gewesen)

ich würde mir erlich gesagt nicht soviele Sorgen machen. Wenn man mal Google bemüht dann findet man einige Threads bei denen man sehen kann wie die ablassschraube aussieht wen wirklich was kaputt geht.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Späne im Öl?

Beitragvon Markus2802 » 12.10.2013, 23:44

Steffen 2.0 hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Also ich meine, dass meine alte CBR600RR von 2006 das nicht serienmäßig hatte. Da mag ich mich aber täuschen.


Würde mich wundern. Meine GSXR K6 hatte das. Sogar die K5 hatte das schon...


was für ein Blödsinn von der gixxer auf alle Japaner zu schliesen...

die Menge der "Spähne" hängt ja auch davon ab wie lange der letzte Ölwechsel her ist. Bei den Japanern ist das zumindest früher alle 6 tausend Kilometer gewesen, da gibts natürlich nicht soviel wie nach 10 tausend. (Außerdem ist das Bild ja auch nur vergleichend gewesen)

ich würde mir erlich gesagt nicht soviele Sorgen machen. Wenn man mal Google bemüht dann findet man einige Threads bei denen man sehen kann wie die ablassschraube aussieht wen wirklich was kaputt geht.



Ja , weniger Blödsinn als zu behaupten Japaner haben keine Magnetablassschrauben... :roll: :roll: :roll:

Aber wenn der Fachmann hier sagt 1cm lang und 1mm Durchmesser passen, verlass Dich drauf :lol: :lol: :lol: *Sarkasmus off*
Markus2802
 

Re: Späne im Öl?

Beitragvon guni » 13.10.2013, 09:14

Aber wenn der Fachmann hier sagt 1cm lang und 1mm Durchmesser passen, verlass Dich drauf :lol: :lol: :lol: *Sarkasmus off*

:lol: Mir fehlen auch schon ein Paar Zähnchen, kann trotzdem Essen...darf man alles nicht so eng sehen :mrgreen:
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Späne im Öl?

Beitragvon Markus2802 » 13.10.2013, 10:33

guni hat geschrieben:Aber wenn der Fachmann hier sagt 1cm lang und 1mm Durchmesser passen, verlass Dich drauf :lol: :lol: :lol: *Sarkasmus off*

:lol: Mir fehlen auch schon ein Paar Zähnchen, kann trotzdem Essen...darf man alles nicht so eng sehen :mrgreen:



:mrgreen: :lol:
Markus2802
 

Re: Späne im Öl?

Beitragvon Steffen 2.0 » 13.10.2013, 10:48

So schauts aus :wink:

Ich würde den Motor nicht aufmachen, wie geschrieben wenn man sich mal ein bisschen mit dem Thema Magnetische Ölablassschraube beschäftigt, dann bekommt man denn Eindruck was normal ist und was nicht. Anderseits würds den Händler natürlich freuen (und man hätte Gewissheit)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Späne im Öl?

Beitragvon andi76 » 11.03.2014, 00:21

Ich habe heute rein spaßeshalber nach 5000 km einen Ölwechsel zwischen den üblichen 10000 der Intervallen gemacht und auch einige Spähne an der Ölablassschraube gefunden. Kann das durch den Schaltautomaten kommen ? Vielleicht ist Kupplung ziehen doch gesünder ?? scratch
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Re: Späne im Öl?

Beitragvon Peti » 11.03.2014, 00:38

Der Schaltautomat hat damit definitiv nichts zu tun.
Aber es bestätigt mal wieder: gerade der erste Ölwechsel sollte lieber früher (800km) als später (1200km) passieren.
Die Reinigung von Fertigungsrückständen scheint nach wie vor ein Problem zu sein.
Bei 5000km dürfen solche fetten Späne nicht mehr vorhanden sein.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Späne im Öl?

Beitragvon andi76 » 11.03.2014, 12:18

Werde nun alle 5000 Öl und Filter wechseln und die Sache beobachten. Denke dass 10.000der Intervalle beim Händler zu lang sind. Und dem Händler ist es wurscht was er am Magneten findet. Schalte dann auch mal wieder mehr mit Kupplung... Lach
Benutzeravatar
andi76
 
Beiträge: 574
Registriert: 18.04.2012, 00:35
Motorrad: 2020 RR, 2023 RR

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste