Radaubruder

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Radaubruder

Beitragvon wrchto » 29.04.2014, 07:32

Aus meiner Sicht kommen Repressalien (z.B. Streckensperrungen) nicht per se aufgrund der lauten Motorräder. Das passiert aufgrund des Fahrverhaltens der Biker. Wenn ich mit einer lauten Anlage gemütlich mit der 6ten dahinrolle, gibts definitiv weniger Probleme, als wenn ich mit einer leiseren Anlage am roten Anschlag dahinwetze, denn dann mache ich sicher mehr Radau.

Daher kann ich auch so manche Lautstärkendiskussion nicht verstehen. 98 db, aber nie unter 12.000 U/min bringt sicher mehr Probleme, als 99 dB und 5.000 U/min.

Auf der alten R6 meiner Frau ist auch ein alter Skorpion montiert. Das klingt um einiges besser, als meine RR mit Akra. Sie macht aber im Gesamten sicherlich weniger Lärm als ich, obwohl ich legal fahre.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Radaubruder

Beitragvon Thor » 29.04.2014, 11:18

Finde das eine unglaublich interessante Diskussion, die aber nie ein Ende finden wird.
Es ist nunmal so, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind und auch immer bleiben werden.

Ich kann aber auch die Leute verstehen, die davon genervt sind, wenn ständig laute Moppeds vorbeifahren. Wir haben bei nem Bekannten vor einiger Zeit im Garten gesessen und mal wirklich darauf geachtet, bei wie vielen Moppeds man das Gespräch auf Grund der Lautstärke kurz unterbrechen musste. War dann schon irgendwie erschreckend - vor allem wenn man bedenkt, dass da noch eine Lärmschutzwand dazwischen ist und eigentlich noch knapp 200m auf 50km/h beschränkt. Selbst wenn ich es jetzt nicht unbedingt als unangenehm empfunden habe, trifft das ja noch lange nicht auf alle zu.

Wir allen wollen Spaß an unserem Hobby haben und die Freiheit genießen. Nur hört meine Freiheit da auf, wo die Freiheit eines anderen beginnt. Es gibt Lärmwissenschaftliche Studien, die bestimmte Lautstärken und deren Auswirkungen beobachtet haben und daraufhin wurden Grenzen definiert. Selbstverständlich gibt es da Ausnahmen wie Volksfeste, Oldtimer Rallys usw. - jedoch alle genehmigungspflichtig und mit Auflagen (siehe Helene Fischer Diskussion zur Stuttgarter Wasen).

Aus diesem Grund kann ich es auch nicht nachvollziehen, warum die Motorräder ab Werk immer lauter werden müssen. Vor einigen Jahren war es knapp über 90 db(a) und es war ok. Der ein oder andere wollte noch ein wenig mehr, was ja auch ok ist um sich abzuheben und sein Motorrad zu individualisieren. Dann waren es um die 99 db(a), was ich für meinen Teil schon als laut empfand (Yamaha R1 2008). Inzwischen sind wir bei deutlich über 100 db(a) bei manchen Motorrädern und es ist einigen immer noch nicht laut genug.
Ca. alle 10 db(a) mehr nimmt der Mensch eine Verdoppelung der Lautstärke wahr (die tatsächliche Verdoppelung findet wohl schon bei etwa 6 db(a) statt).

Jetzt mal ganz ernsthaft ... tut das Not?

Selbst auf der Rennstrecke kommen damit langsam Probleme. Bisher gab es vielerorts eine Eingangsmessung, an die man sich ja nun schon gewöhnt hat. Das war bisher zumindest mit einer Serienauspuffanlage kein Problem. Nun ist es aber schon soweit, dass an einigen Rennstrecken auch während der Fahrt gemessen wird und zwar von den ansässigen Gemeinden und Kommunen. Und denen ist es herzlich egal, ob deine Auspuffanlage original ist oder nicht: zu laut ist zu laut. Und mir widerstrebt der Gedanke auf besagten Rennstrecken an der ein oder anderen Ecke das Gas zumachen zu müssen, um nicht eventuell rausgewunken zu werden.

Vielen Dank an diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, das alles zu lesen. Ich werde kein Geld in die Hand nehmen, um mein Motorrad nachträglich leiser zu machen. Die S1RR gefällt mir vom Gesamtkonzept und ich werde auch nicht auf Grund der Lautstärke wechseln. Soll nur mal ein Denkanstoß sein.

Da ja Alter im Bezug auf Lautstärke eine Rolle zu spielen scheint: bin 25.
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 79
Registriert: 30.03.2014, 17:50
Wohnort: 65929
Motorrad: S1000RR MY13

Re: Radaubruder

Beitragvon leini » 29.04.2014, 11:47

clap clap clap
Ich möchte sterben wie mein Großvater: friedlich schlafend mit geschlossenen Augen und nicht schreiend wie sein Beifahrer!
Benutzeravatar
leini
 
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2014, 16:19
Wohnort: Nittel
Motorrad: s1000r black

Re: Radaubruder

Beitragvon Madenfahrrad » 29.04.2014, 11:51

ThumbUP clap
Guter Beitrag, danke!
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Radaubruder

Beitragvon Peti » 29.04.2014, 11:54

clap clap clap
Schön geschrieben.
Leider wirst Du trotzdem nicht diejenigen erreichen, die sich über ihren "Sound" definieren.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Radaubruder

Beitragvon Markus2802 » 29.04.2014, 12:16

Thor hat geschrieben:Finde das eine unglaublich interessante Diskussion, die aber nie ein Ende finden wird.
Es ist nunmal so, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind und auch immer bleiben werden.

Ich kann aber auch die Leute verstehen, die davon genervt sind, wenn ständig laute Moppeds vorbeifahren. Wir haben bei nem Bekannten vor einiger Zeit im Garten gesessen und mal wirklich darauf geachtet, bei wie vielen Moppeds man das Gespräch auf Grund der Lautstärke kurz unterbrechen musste. War dann schon irgendwie erschreckend - vor allem wenn man bedenkt, dass da noch eine Lärmschutzwand dazwischen ist und eigentlich noch knapp 200m auf 50km/h beschränkt. Selbst wenn ich es jetzt nicht unbedingt als unangenehm empfunden habe, trifft das ja noch lange nicht auf alle zu.

Wir allen wollen Spaß an unserem Hobby haben und die Freiheit genießen. Nur hört meine Freiheit da auf, wo die Freiheit eines anderen beginnt. Es gibt Lärmwissenschaftliche Studien, die bestimmte Lautstärken und deren Auswirkungen beobachtet haben und daraufhin wurden Grenzen definiert. Selbstverständlich gibt es da Ausnahmen wie Volksfeste, Oldtimer Rallys usw. - jedoch alle genehmigungspflichtig und mit Auflagen (siehe Helene Fischer Diskussion zur Stuttgarter Wasen).

Aus diesem Grund kann ich es auch nicht nachvollziehen, warum die Motorräder ab Werk immer lauter werden müssen. Vor einigen Jahren war es knapp über 90 db(a) und es war ok. Der ein oder andere wollte noch ein wenig mehr, was ja auch ok ist um sich abzuheben und sein Motorrad zu individualisieren. Dann waren es um die 99 db(a), was ich für meinen Teil schon als laut empfand (Yamaha R1 2008). Inzwischen sind wir bei deutlich über 100 db(a) bei manchen Motorrädern und es ist einigen immer noch nicht laut genug.
Ca. alle 10 db(a) mehr nimmt der Mensch eine Verdoppelung der Lautstärke wahr (die tatsächliche Verdoppelung findet wohl schon bei etwa 6 db(a) statt).

Jetzt mal ganz ernsthaft ... tut das Not?

Selbst auf der Rennstrecke kommen damit langsam Probleme. Bisher gab es vielerorts eine Eingangsmessung, an die man sich ja nun schon gewöhnt hat. Das war bisher zumindest mit einer Serienauspuffanlage kein Problem. Nun ist es aber schon soweit, dass an einigen Rennstrecken auch während der Fahrt gemessen wird und zwar von den ansässigen Gemeinden und Kommunen. Und denen ist es herzlich egal, ob deine Auspuffanlage original ist oder nicht: zu laut ist zu laut. Und mir widerstrebt der Gedanke auf besagten Rennstrecken an der ein oder anderen Ecke das Gas zumachen zu müssen, um nicht eventuell rausgewunken zu werden.

Vielen Dank an diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, das alles zu lesen. Ich werde kein Geld in die Hand nehmen, um mein Motorrad nachträglich leiser zu machen. Die S1RR gefällt mir vom Gesamtkonzept und ich werde auch nicht auf Grund der Lautstärke wechseln. Soll nur mal ein Denkanstoß sein.

Da ja Alter im Bezug auf Lautstärke eine Rolle zu spielen scheint: bin 25.


Gefällt mir! Nebenbei...kleines Phänomen von der Rennstreck: je langsamer die Gruppe, desto lauter die Mopeds....
Markus2802
 

Re: Radaubruder

Beitragvon mema79!! » 29.04.2014, 13:06

Genau so schauts aus!"! winkG
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Re: Radaubruder

Beitragvon Nappi » 29.04.2014, 14:08

clap clap clap

...und die zunehmenden Streckensperrungen und Geräuschmessungen durch die Rennleitung stören mich mittlerweile mehr als die Kurvenparker die meinen sie müssten mangelnde Fahrzeugbeherrschung durch entfernen des Eaters ausgleichen.... arbroller
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: Radaubruder

Beitragvon Bladerking » 29.04.2014, 19:39

clap clap clap

Bin zwar kein Verachter eines kernigen Sounds, aber das Problem der Streckensperrungen wegen genervter Anwohner ist leider nicht von der Hand zu weisen.
Ja - es hängt auch von der Fahrweise ab. Aber was zählt ist das Ergebnis. Das zeigt uns eine zunehmende Anzahl von Streckensperrungen und immer mehr Restriktionen auch auf Rennstrecken.
Und auch ja - loud Pipes saves lives. Ist ja klar, wenn man nirgends mehr fahren darf, dann passiert auch nix.

Also lieber mit ein bischen weniger Geräusch viel Spaß auch auf schönen Strecken als keinen Spaß mit viel Geräusch.

Gruß
Bladerking
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Radaubruder

Beitragvon rennstrecke » 30.04.2014, 12:42

Mal ne Frage eingeworfen ... meine 2010er RR hat 103db im Schein stehen ... soweit ich weiß haben die neuen Modelle nur noch 98db eingetragen... was steht denn bei der R im Schein?
Benutzeravatar
rennstrecke
 
Beiträge: 197
Registriert: 03.06.2010, 10:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: Pressebike: S1000R

Re: Radaubruder

Beitragvon Guido » 30.04.2014, 13:20

Stand 97 Fahrgeräusch 80

sent from my Galaxy Note 2
"Es ist besser den Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als ihn aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen"
(Abraham Lincoln)
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 53
Registriert: 04.04.2014, 21:49
Wohnort: LEV
Motorrad: K16GT (03/12)

Re: Radaubruder

Beitragvon SirRichi » 30.04.2014, 14:26

Rico_S1000R hat geschrieben:
rennstrecke hat geschrieben:Mal ne Frage eingeworfen ... meine 2010er RR hat 103db im Schein stehen ... soweit ich weiß haben die neuen Modelle nur noch 98db eingetragen... was steht denn bei der R im Schein?



ich meine 98dB gelesen zu haben


Das steht jeweils auf dem Rahmen eingeprägt auf einer Plakette, db und bei wie viel U/min.

Gruss Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Radaubruder

Beitragvon BlaueS1R » 30.04.2014, 14:39

Wie Guido schon schreibt: Die R hat 97 dB Standgeräusch eingetragen.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Radaubruder

Beitragvon gegu » 27.05.2014, 13:34

Hallo,

auch ich halte die S1R für zu laut. U. a. wegen der Mitmenschen, aber auch wg. meinen Ohren und dem, was noch dazwischen ist.
Natürlich muss ein Motor deutlich seine Stimme heben, wenn er unter Last läuft. Aber dieser hier läuft immer laut.
Und dann diese hellen, grellen Töne; als wenn man einer Katze auf den Schwanz tritt, wenn auch einer sehr, sehr großen.

Ich bin schon gespannt, wie die Empfindungen sein werden, wenn man 600 oder 1000 km, dann meist inkl. BAB, auf ´ner Urlaubstour (An- oder Abreise) abgespult hat.

Und mit Ohrstöpseln (erstmal in meiner mot. Zweiradzeit) habe ich mich akustisch völlig entkoppelt von den dynamischen Abläufen vorgefunden, zumindest auf der Landstraße. Alldieweil das Ding mir - wegen der Lautstärke und des prinzipiell hohen Drehzahlniveaus - oft vorgaukelt, schneller zu sein als ich tatsächlich bin.

Ich halte Augen und Ohren offen für eine basslastigere, weniger kreischende Zubehör-Auspuffanlage. Bisher war´s eher umgekehrt, weil ich was "kernigeres" wollte....

Wohlklingende Grüße
gegu
gegu
 
Beiträge: 50
Registriert: 08.02.2014, 13:51
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Radaubruder

Beitragvon Steini__22 » 27.05.2014, 14:44

Mit wieviel dB ist die R angegeben?
Erste S1000RR hatte 103! Die zweite unter 100
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast