
Beim nächsten mal einfach das Bike runterdrücken, und selbst schön gerade sitzen bleiben- macht eh keinen Unterschied

Das sind aber auch alles Deppen im MotoGp

Serpel hat geschrieben:Steffen 2.0 hat geschrieben:Hangoff beim beschleunigen in Schräglage senkt z.B. auch den Schwerpunkt und der bestimmt maßgeblich deine mögliche Beschleunigung (weil nämlich irgenwann dein Vorderrad abhebt).
Deswegen hat BMW auch mit viel Aufwand das DTC entwickelt. Weil nicht die Haftgrenze der Reifen die maximale Beschleunigung in Schräglage begrenzt, sondern das Abheben des Vorderrads.![]()
Steffen 2.0 hat geschrieben:Serpel hat geschrieben:Steffen 2.0 hat geschrieben:Hangoff beim beschleunigen in Schräglage senkt z.B. auch den Schwerpunkt und der bestimmt maßgeblich deine mögliche Beschleunigung (weil nämlich irgenwann dein Vorderrad abhebt).
Deswegen hat BMW auch mit viel Aufwand das DTC entwickelt. Weil nicht die Haftgrenze der Reifen die maximale Beschleunigung in Schräglage begrenzt, sondern das Abheben des Vorderrads.![]()
Auf der Geraden begrenzt die Schwerpunkthöhe deine max. Beschleunigung. Geht's du jetzt in Schräglage, dann hängt irgendwann die max. Beschleunigung von deiner Haftgrenze ab. Aber der Übergang ist ja fließend. Nicht umsonst regeln die guten TCs auch Schräglagenabhänig.
edit2: Wollte nicht pöbeln sorry. Was man auch immer bedenken sollte, viele Effekte kommen erst bei den letzten 5% zum tragen, weshalb man die als normalo gar nicht spürt. Aber als Theoretiker und Pedant muss ich sowas kommentieren![]()
![]()
edit: 1min. googlen. 1,5 Beschleunigung....
http://www.motorradonline.de/einzeltest/fahrbericht-idm-renn-ktm-rc8-r-interview-mit-martin-bauer/392343?seite=2
Serpel hat geschrieben:Ich halte mich bei Diskussionen zu komplexen Themen zwischendurch immer gerne etwas zurück, weil man zu schnell das eigentliche Ziel aus den Augen verliert und schließlich nur noch um Kaisers Bart streitet.
Konkret: Man muss unterscheiden, ob sich der Beschleunigungsvorteil in Schräglage durchs Hanging-off und dem daraus resultierenden niedrigeren Schwerpunkt ergibt oder ob das vielmehr eine Folge der Zentrifugalkraft ist.
Die Antwort ist (im Wesentlichen) natürlich durch Letzteres gegeben, und somit läuft die Begründung für die Vorteile des Hanging-off erneut ins Leere …
Gruß
Serpel
folger hat geschrieben:Ich kann es aber echt schwer nachvollziehen, wie man als Anfänger auf die Idee kommt (bzw. das Bedürfnis verspürt) ein Video ins Netz zu stellen, bei dem man nachplappert, was die anderen einem erzählen.
s1000rCH hat geschrieben:Und über Hanf-off auf öffentlichen Strassen kann man auch anderer Meinung sein...
doc holiday hat geschrieben:Hallo, ich dachte bisher, es bestünde bei erfahrenen Bikern der Konsens, dass im öffentlichen Straßenverkehr ein Hanging-off weder notwendig, noch empfehlenswert wäre.
poloplayer hat geschrieben:Ich darf in Form eines Videos noch mal zum eigentlichen Thema dieses Fadens zurückkommen?
https://vimeo.com/106055302
Hier noch mein Senf zu den offenen »Fragen«:folger hat geschrieben:Ich kann es aber echt schwer nachvollziehen, wie man als Anfänger auf die Idee kommt (bzw. das Bedürfnis verspürt) ein Video ins Netz zu stellen, bei dem man nachplappert, was die anderen einem erzählen.
Erkläre ich doch gleich zu Anfang des Videos: Oberlehrersyndrom.
Und noch ein Gedanke zum Nachplappern: Ich glaube, dass über 90 Prozent des Wissens, was jeder Experte auf jedem Gebiet hat, von anderen kommt und nicht aus eigenen Entdeckungen oder Erfahrungen. Insofern sind wir alle Nachplapperer, wenn du es so ausdrücken willst.
Im Golf halten mich einige für einen Experten. Ich habe über ein Dutzend Bücher geschrieben, u.a. das Technik- und Didaktik-Handbuch, nachdem die PGA alle Golflehrer ausbildet. Und trotzdem sind weit weniger als zehn Prozent des Wissens von mir. Wäre ja auch verrückt, da sich schließlich noch mehrere Millionen andere Menschen mit den gleichen Fragen beschäftigen.
Wie komme ich auf die Idee, ein Video ins Netz zu stellen?
Ich habe dabei nur Vorteile und schade keinem: Ich komme mit anderen Fahrern ins Gespräch, die Cracks machen mich auf Fehler aufmerksam und ich habe selber eine Referenz, was genau ich zu einer bestimmten Zeit gedacht habe. Für Leute, denen es nicht gefällt, gibt es ja die sehr machtvolle Tastenkombination: Strg-W.
s1000rCH hat geschrieben:Und über Hanf-off auf öffentlichen Strassen kann man auch anderer Meinung sein...doc holiday hat geschrieben:Hallo, ich dachte bisher, es bestünde bei erfahrenen Bikern der Konsens, dass im öffentlichen Straßenverkehr ein Hanging-off weder notwendig, noch empfehlenswert wäre.
Meine Aussagen in dem Video sind in der Tat nicht klar genug. Zur Klarstellung:
Hang-Off im Straßenverkehr heißt aus meiner Sicht nicht: Knie auf den Boden. Das mache ich auf der Straße auch nicht. Hang-Off heißt: Körper unterhalb der Hochachse des Motorrades. Wer beispielsweise einen Chopper oder ein anderes Motorrad mit wenig Bodenfreiheit fährt, der ist meiner Meinung nach gut beraten, wenn er den Oberkörper weiter als sein Bike in die Kurve hineinlehnt, um das Aufsetzen mit Fußrasten oder gar anderen Teilen zu vermeiden. Dabei kann er den Unterkörper auch völlig unverändert auf dem Bike sitzen lassen.
Klar, wenn das jetzt dazu führt, dass er viel schneller durch die Kurven fährt als vorher ohne Hang-Off, dann hat er den Sicherheitsgewinn gleich wieder verspielt, aber so ist das mit allen Dingen. Das nennt man dann die Dialektik des Fortschritts. Fahrradfahrer mit Helm leben beispielsweise auch gefährlicher als solche ohne. Ich fahre wahrscheinlich auch am sichersten, wenn ich keine Handschuhe anhabe (was ich erst zweimal gemacht habe). Unvorstellbar, wie viel aufmerksamer, vorsichtiger, vorausschauender und langsamer ich das Motorrad da bewegt habe, einfach weil ich mich so verletzlich fühlte.
poloplayer hat geschrieben:Hier noch mein Senf zu den offenen »Fragen«:folger hat geschrieben:Ich kann es aber echt schwer nachvollziehen, wie man als Anfänger auf die Idee kommt (bzw. das Bedürfnis verspürt) ein Video ins Netz zu stellen, bei dem man nachplappert, was die anderen einem erzählen.
Erkläre ich doch gleich zu Anfang des Videos: Oberlehrersyndrom.
Und noch ein Gedanke zum Nachplappern: Ich glaube, dass über 90 Prozent des Wissens, was jeder Experte auf jedem Gebiet hat, von anderen kommt und nicht aus eigenen Entdeckungen oder Erfahrungen. Insofern sind wir alle Nachplapperer, wenn du es so ausdrücken willst.
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste