delta.hf hat geschrieben:muss mann denn immer einen Drehmomentschlüssel verwenden![]()
Was ist denn mit dem Gefühl,was in unseren Händen/Armen ist.
Fest ist fest und nach fest kommt ab,wenn ich einen Drehmomentschlüssel benutzen würde,dann merke ich doch auch,wenn ich zuviel Kraft mit dem Drehmomentschlüssel ausübe.
Will mit der Aussage hier keinem zu nahe treten
Markus2802 hat geschrieben:delta.hf hat geschrieben:muss mann denn immer einen Drehmomentschlüssel verwenden![]()
Was ist denn mit dem Gefühl,was in unseren Händen/Armen ist.
Fest ist fest und nach fest kommt ab,wenn ich einen Drehmomentschlüssel benutzen würde,dann merke ich doch auch,wenn ich zuviel Kraft mit dem Drehmomentschlüssel ausübe.
Will mit der Aussage hier keinem zu nahe treten
Jein. Der Drehmomentschlüssel hat ja in aller Regel nen recht langen Hebel. Dennoch verwundert mich dass die M6 mit 20 NM fest gezogen werden sollen....
vaifan90 hat geschrieben:Vorab: Der Händler/Hersteller hat mir mit seinem Anwalt gedroht, falls ich ins Forum damit gehe. Ich denke er will hier nicht genannt werden.
Nicht erlaubt sind Bewertungen, die falsche Tatsachenbehauptungen enthalten oder strafbar sind (Beleidigung, Verleumdung, Üble Nachrede). Auch sogenannte Schmähkritiken sind verboten. Eine Bewertung ist daher unzulässig, wenn es dem Bewerter nur darum geht, bspw. das Unternehmen, den Arzt, das Hotel, das Restaurant oder den Verkäufer in ein schlechtes Licht zu rücken und keine sachliche Auseinandersetzung erfolgt.
vaifan90 hat geschrieben:Vorab: Der Händler/Hersteller hat mir mit seinem Anwalt gedroht, falls ich ins Forum damit gehe. Ich denke er will hier nicht genannt werden.
Ich hatte gehofft, dass man sich bei meinem Lenker nur in der Schraubenqualität vergriffen hat. Da die neuen Schrauben 12 Stück M6x16 DIN6912 für die Gabelschellen auch wieder von der Schraubengüte 8.8 sind und auch wieder bei 20 Nm abreissen, bin ich ziemlich ratlos.
Der Drehmomentschlüssel ist geeicht (mit Protokoll) und wird regelmässig geprüft.
Die Schrauben und der Lenker sind fett- und ölfrei.
Wenn ich mir im Internet die Empfehlungen für Anzugsmomente anschaue, finde ich
für M6 8.8 maximal 11 Nm
für M6 10.9 maximal 15 Nm
für M6 12.9 maximal 19 Nm
Auf meinen Schrauben ist deutlich 8.8 zu lesen (im Gutachten für den TÜV steht leider nichts über die verwendete Schraubengüte).
Was steht denn auf Eueren Schrauben drauf (die auch so einen Lenker haben) und was steht in Eurer Einbauanleitung für ein Anzugsmoment dafür?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste