Fahrzeug war im Sporteinsatz

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon Hotrod1400 » 19.02.2015, 11:24

so sehe ich das auch. Aber mal ehrlich. Nach 3 od. 4 Jahren und einer entsprechenden Laufleistung die Bremsscheiben od. Kupplung auf Garantie / Gewährleistung tauschen lassen?
Benutzeravatar
Hotrod1400
 
Beiträge: 140
Registriert: 11.01.2014, 14:24
Motorrad: S1RR 2020 / Pani V4S

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon GiTo » 19.02.2015, 11:25

Hotrod1400 hat geschrieben: Nach 3 od. 4 Jahren und einer entsprechenden Laufleistung die Bremsscheiben od. Kupplung auf Garantie / Gewährleistung tauschen lassen?


Das kannst Du sowieso vergessen, da es sich hierbei um "Verschleissteile" handelt !
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon ICE-Q » 19.02.2015, 13:46

Hotrod1400 hat geschrieben:so sehe ich das auch. Aber mal ehrlich. Nach 3 od. 4 Jahren und einer entsprechenden Laufleistung die Bremsscheiben od. Kupplung auf Garantie / Gewährleistung tauschen lassen?



Ich komme aus der Automobile branche und ich kann sagen bei Honda 4 Jahre 100.000 Km ist es kein Problem
da übernimmt Honda 3/4 der Kosten für eine neue Kupplung ;)

aber bei den Deutschen Herstellern träumt man davon plemplem
ICE-Q
 

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon Schorschel » 19.02.2015, 16:53

Jetzt mal ehrlich. Egal ob Auto oder Moped, ob Suzuki, Kawa etc. oder BMW. Wenn einer zu mir kommen würde mit 100000 Km auf der Uhr und wollte die Kupplung auf Kulanz getauscht haben, würde ich ihm mal gepflegt diesen hier finger zeigen.
Immer oben bleiben
Schorschel
 
Beiträge: 426
Registriert: 03.03.2014, 12:37
Motorrad: M1R

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon roadrunner1979 » 04.03.2015, 16:01

roadrunner1979 hat geschrieben:Hallo!

Auch in bin heute ganz bitter über den Vermerk "war im Sporteinsatz" gestolpert.
Aufgrund dessen wurde mir eine Anschlussgarantie verweigert.
Als Bonus habe ich noch die Info bekommen dass durch diesen Eintrag nie ein Anspruch auf Gewährleistung bestanden hat :evil:
(Quelle: BMW Motorrad Dreieich).

Davon war beim Kauf natürlich nie die Rede.
Ich selbst war mir der Auswirkung dieses Stempels nicht bewusst.
"Ne S1000RR im Sporteinsatz - so soll es ja auch sein" habe ich mir nur gedacht...

Aktuell frage ich noch mal direkt bei BMW nach ob dem so wirklich ist.

Kann aktuell nur jeden warnen sich auf eine S1000RR mit solch einen Eintrag einzulassen.
Oder zumindest vorab bei BMW die Info einholen ob Gewährleistung besteht oder nicht!!



Hallo!
Von meiner Seite noch mal ein update.
Email von BMW Motorrad:
"Wir bestätigen hiermit die Aussage von xxx vom xxx. Aufgrund der Stempelung >War im Sporteinsatz< in der Bedienungsanleitung Ihrer BMW S 1000 RR ist der Abschluss einer Anschlussgarantie an die Neufahrzeuggewährleistung gemäß des Versicherungsbedingungen des Anbieters (CG Car-Garantie Versicherungs-AG, 79111 Freiburg) leider nicht möglich. Hierfür bitten wir abschließend um Verständnis."
roadrunner1979
 
Beiträge: 38
Registriert: 24.02.2014, 17:49
Motorrad: S1000RR

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon Grauer Panter » 04.03.2015, 20:07

roadrunner1979 hat geschrieben:
roadrunner1979 hat geschrieben:Hallo!

Auch in bin heute ganz bitter über den Vermerk "war im Sporteinsatz" gestolpert.
Aufgrund dessen wurde mir eine Anschlussgarantie verweigert.
Als Bonus habe ich noch die Info bekommen dass durch diesen Eintrag nie ein Anspruch auf Gewährleistung bestanden hat :evil:
(Quelle: BMW Motorrad Dreieich).

Davon war beim Kauf natürlich nie die Rede.
Ich selbst war mir der Auswirkung dieses Stempels nicht bewusst.
"Ne S1000RR im Sporteinsatz - so soll es ja auch sein" habe ich mir nur gedacht...

Aktuell frage ich noch mal direkt bei BMW nach ob dem so wirklich ist.

Kann aktuell nur jeden warnen sich auf eine S1000RR mit solch einen Eintrag einzulassen.
Oder zumindest vorab bei BMW die Info einholen ob Gewährleistung besteht oder nicht!!



Hallo!
Von meiner Seite noch mal ein update.
Email von BMW Motorrad:
"Wir bestätigen hiermit die Aussage von xxx vom xxx. Aufgrund der Stempelung >War im Sporteinsatz< in der Bedienungsanleitung Ihrer BMW S 1000 RR ist der Abschluss einer Anschlussgarantie an die Neufahrzeuggewährleistung gemäß des Versicherungsbedingungen des Anbieters (CG Car-Garantie Versicherungs-AG, 79111 Freiburg) leider nicht möglich. Hierfür bitten wir abschließend um Verständnis."



Moin Zusammen,

hmmmm, das is ja mal wieder alles ganz schön seltsam.
Ich habe in meiner 2012 auch den Stempel.
Mit der Anschlußgarantie war überhaupt keine Problem.
Habe ich direkt beim :D gemacht. Der hat sich die Bedienungsanleitung genau angesehen.
Hatte sie dann kurz danach zur Inspektion (noch innerhalb der normalen Gewährleistung) und es wurden Teile ohne Kosten für mich getauscht.
Wird wohl wie auch die Kulanz jedes mal anders gehandhabt. ahh
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Grauer Panter
 
Beiträge: 37
Registriert: 30.04.2014, 16:27
Wohnort: Nördlich von HH
Motorrad: S1000RR Model 2013

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon Vio04 » 04.03.2015, 23:48

Also diese Willkür ist echt zum ahh
bei einem so, beim andern so finger
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Benutzeravatar
Vio04
 
Beiträge: 126
Registriert: 20.02.2015, 01:11
Motorrad: s1000rr

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon Peti » 05.03.2015, 08:21

Gibt es vielleicht verschiedene Arten von Sporteinsätzen, dass da Unterschiede gemacht werden?
Vom Amateurrennen bis Kurventraining ist da ja alles möglich.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon roadrunner1979 » 05.03.2015, 08:32

Hallo!

Ich kann die Sache auch nicht so recht verstehen ahh
Letztlich haben aber doch alle "betroffenen" den gleichen Stempel "Fahrzeug war im Sporteinsatz" in der Bedienungsanleitung.
Ob jetzt noch mal bei der Art des Sporteinsatzes unterscheiden wird kann ich nicht sagen?!

Ich habe mittlerweile auch in einem Flyer von CarGarantie die Info gefunden, dass Motorräder die als Rennmotorräder genutzt werden von der Anschlussgarantie ausgeschlossen sind.
roadrunner1979
 
Beiträge: 38
Registriert: 24.02.2014, 17:49
Motorrad: S1000RR

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon longjohn » 05.03.2015, 09:58

Moin,

roadrunner1979 hat geschrieben:... dass Motorräder die als Rennmotorräder genutzt werden von der Anschlussgarantie ausgeschlossen sind.


was ein "Rennmotorrad" ist, müsste der Versicherer dann aber auch mal genau definieren... Ich selbst hatte auch überhaupt keine Probleme mit der Anschlussgarantie. Hab sie beim Freundlichen abgeschlossen, bei dem ich das gute Stück erworben hab. Der weiß also, dass da ein Stempel drin ist... Und außerdem können Motorräder auch OHNE diesen ollen Stempel im Renneinsatz gewesen sein - was dann? Keine Garantie mehr?

Cheers
Ich fahre - also bin ich
Benutzeravatar
longjohn
 
Beiträge: 69
Registriert: 31.07.2014, 22:09
Motorrad: 2013er ÄrÄr

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon g3n4tzt » 05.03.2015, 10:19

Schorschel hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich. Egal ob Auto oder Moped, ob Suzuki, Kawa etc. oder BMW. Wenn einer zu mir kommen würde mit 100000 Km auf der Uhr und wollte die Kupplung auf Kulanz getauscht haben, würde ich ihm mal gepflegt diesen hier finger zeigen.


Also bei meinem Auto war die Kupplung bei 105.000 km durch.. Ich fahr zwar meine 30-40tkm im Jahr aber das fand ich schon hart.. Nach einigen E-Mails und Telefonaten hatten sich VW und mein :D darauf geeinigt, wir teilen die Rechnung durch 3 (kulanzhalber). Eine Kupplung sollte schon mehr als 100.000 km halten.

Ich muss sagen, das fand ich fair. Aber ich muss auch dazu sagen, mein Auto steht eigentlich mehr in der Werkstatt, als auf der Straße ahh
Benutzeravatar
g3n4tzt
 
Beiträge: 188
Registriert: 23.12.2014, 14:46
Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon Bladerking » 05.03.2015, 11:12

Hast du einfach eine sehr kulante Regelung erhalten.
Der Verschleiß der Kupplung hängt wohl haupsächlich von Fahrstil und Art der Nutzung ab (große Anhängelasten, viel Stadverkehr usw.) Es soll Menschen geben, die richten eine Kupplung in 10.000 km hin ohne dass das Material etwas dafür könnte.
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon g3n4tzt » 05.03.2015, 14:58

Bladerking hat geschrieben:Hast du einfach eine sehr kulante Regelung erhalten.
Der Verschleiß der Kupplung hängt wohl haupsächlich von Fahrstil und Art der Nutzung ab (große Anhängelasten, viel Stadverkehr usw.) Es soll Menschen geben, die richten eine Kupplung in 10.000 km hin ohne dass das Material etwas dafür könnte.


Also das ist jetzt mein 3. Auto und alle hatten am Ende weit über 120 / 150 tkm drauf. Hatte nie Probleme mit Kupplung vorher und ich bin auch keiner, der erstmal die Drehzahl an jeder Ampel hoch jagt und dann die Kupplung schnalzen lässt ;-)
Das ist übrigens der 3. VW und für mich steht fest, der nächste ist kein VW mehr :?
Aber genug jetzt davon.. Hier geht es ja um eine RR und Sporteinsatz :mrgreen:
Benutzeravatar
g3n4tzt
 
Beiträge: 188
Registriert: 23.12.2014, 14:46
Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon g3n4tzt » 05.03.2015, 14:59

g3n4tzt hat geschrieben:
Bladerking hat geschrieben:Hast du einfach eine sehr kulante Regelung erhalten.
Der Verschleiß der Kupplung hängt wohl haupsächlich von Fahrstil und Art der Nutzung ab (große Anhängelasten, viel Stadverkehr usw.) Es soll Menschen geben, die richten eine Kupplung in 10.000 km hin ohne dass das Material etwas dafür könnte.


Also das ist jetzt mein 3. Auto und alle hatten am Ende weit über 120 / 150 tkm drauf. Hatte nie Probleme mit Kupplung vorher und ich bin auch keiner, der erstmal die Drehzahl an jeder Ampel hoch jagt und dann die Kupplung schnalzen lässt ;-)
Das ist übrigens der 3. VW und für mich steht fest, der nächste ist kein VW mehr :?
Aber genug jetzt davon.. Hier geht es ja um eine RR und Sporteinsatz :mrgreen:



Und zum Sporteinsatz und Garantie, hast du mal versucht bei einem anderen Händler eine Anschlussgarantie abzuschließen? Vielleicht hast du ja Glück und ein anderer nimmt die an?! cofus
Benutzeravatar
g3n4tzt
 
Beiträge: 188
Registriert: 23.12.2014, 14:46
Motorrad: BMW S1000RR 2015

Re: Fahrzeug war im Sporteinsatz

Beitragvon roadrunner1979 » 05.03.2015, 15:27

g3n4tzt hat geschrieben:Und zum Sporteinsatz und Garantie, hast du mal versucht bei einem anderen Händler eine Anschlussgarantie abzuschließen? Vielleicht hast du ja Glück und ein anderer nimmt die an?! cofus


Naja, ist die Frage was das dann bringt.
Ich habe zum einen ziemlich die Schnauze voll von dem Thema nach all den Emails und Telefonaten.
Zum anderen, was bringt es mir wenn ich jetzt doch noch irgendwie eine Anschlussgarantie bekomme nur um mich dann im Fall des Falles mit der Versicherung über das liebe Geld zu streiten!

Hat denn jemand von denen mit dem Eintrag "Sporteinsatz" schon mal einen Garantiefall über CarGarantie abgewickelt?
roadrunner1979
 
Beiträge: 38
Registriert: 24.02.2014, 17:49
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste