Blinker Widerstände

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Blinker Widerstände

Beitragvon Alex007 » 18.04.2015, 14:54

Hallo zusammen,

ich möchte bei meiner S1000RR Bj 2013 LED-Blinker verbauen.

Die Fahrt zur Werkstatt und eine damit verbundene Umprogrammierung des Steuergerätes möchte ich vermeiden. nogo
Soweit ich verstanden habe, muss der Unterschied der Watt-Zahl zwischen original Halogenblikner und Zubehör-LED-Blinker ausgeglichen werden um eine Umprogrammierung zu vermeiden. Richtig ? scratch
Hierzu werden Widerstände benötigt.
Wenn 1 LED-Blinker 1,5 Watt besitzt und 1 original Blinker 10 Watt, muss pro Blinker 8,5 Watt ausgeglichen werden. Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.
Wie viele Widerstände benötige ich mit welcher Ohm-Zahl damit alles funktioniert und ich nicht wg. Fehlermeldung "Lamp" zur Umprogrammierung muss?

Viele Grüße,

Alex
Alex007
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.02.2015, 20:00
Motorrad: BMW S1000RR MÜ

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon s1000rr69 » 18.04.2015, 22:22

s1000rr69
 
Beiträge: 628
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: M1000R 2024

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon ilpepe92 » 19.04.2015, 10:29

Hallo,

habe das gleiche bei meiner RR seit dem Winter probiert. Habe auch 1 Watt LED Blinker montiert und dachte, mit Widerständen funktioniert das schon. Hat zu beginn auch funktioniert, "nur" bei Zündung ohne laufendem Motor, als ich dann im Frühjahr zur ersten Ausfahrt startete und der Motor lief, war die Blinkerfrequenz jedoch viel zu schnell.

Habe alle möglichen Widerstände durchprobiert (und damit auch viel Geld beim Fenster rausgeworfen), hat aber alles nichts gebracht. Habe die RR darauf hin zum Händler gestellt, weil ich mich nicht mehr damit ärgern wollte und mir dachte, sollen die doch sehen, dass es funktioniert. plemplem

Derzeitiger Stand: Motorrad ist seit 2 Wochen beim Händler, sie haben selbst schon verschiedene Widerstände probiert, das Steuergerät wurde auch mehrmals umprogrammiert für die LED Blinker, hat jedoch alles nichts gebracht. Letzten Freitag hat mich der Werkstattleiter angerufen und mir gesagt, dass morgen am Montag der zuständige Vertriebsleiter zu Ihnen in die Werkstatt kommt und sich dem Problem annimmt und er sich bei mir melden wird.

Kann dir dann gern berichten, was dabei herausgekommen ist. Hätte ich nicht schon so viel Geld in Blinker, Widerstände und Arbeitsstunden beim Händler investiert, würde ich nach jetzigem Wissen einfach die originalen BMW LED Blinker verbaun.
Benutzeravatar
ilpepe92
 
Beiträge: 2
Registriert: 24.01.2015, 21:33
Wohnort: Feldbach
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.04.2015, 11:02

Alex007 hat geschrieben:...
Wenn 1 LED-Blinker 1,5 Watt besitzt und 1 original Blinker 10 Watt, muss pro Blinker 8,5 Watt ausgeglichen werden. Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege.
Wie viele Widerstände benötige ich mit welcher Ohm-Zahl damit alles funktioniert und ich nicht wg. Fehlermeldung "Lamp" zur Umprogrammierung muss?
...



U=R*I
P=U*I => I = P/U

=> R= U/I = U^2/P = 13V^2/8,5W =19,8Ohm => 20 Ohm

Wieso 13Volt? Weil Batterie Nennspannung zwar 12V sind, wenn die Batterie aber voll ist oder der Motorläuft die Spannung aber eher gegen 13V geht. Guck das du einen Widerstand mit min. 10Watt Verlustleistung bekommst.

Ich hab vorne die Verkleidungsblinker drin und hinten BMW-LED, das hat mit 20Ohm wunderbar funktioniert.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon Kurt » 19.04.2015, 11:03

scratch scratch scratch



Originalzustand:

12V, 20W Last => (20W / 12V) = 1.67A

Gesamt Lastwiderstand R = (12V / 1,67A) = 7,19Ohm


Mit LED Blinkern:

12V, 4W Last => (4W /12V) = 0.33A

Gesamter Lastwiderstand R = (12V / 0.33A) = 36,36Ohm


Die Formel für das Berechnen einer Parallelschaltung von Widerständen sieht so aus:


Rtotal = 1 / ( 1 / R1 + 1 / R2)


Da wir den Rtotal und den R1 kennen, können wir die Formel auf R2 umformen:


R2 = (Rtotal x R1) / (R1 - Rtotal)

R2 = (7,19 x 36,36) / (36,36 - 7,19)

R2 = 8,96




Heißt ich benötige pro Seite 8,96 Ohm, oder pro blinker ca. 4,5 Ohm wenn ich alles richtig berechnet hab.



Habe gegoogelt. ( Mussten wir an der Meisterprüfung auch ausrechnen). Schon vergessen. Aber Google der alleswisser?
Grüsse Kurt.
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon Kurt » 19.04.2015, 11:09

Bei Louis gefunden

LEISTUNGSWIDERSTAND 8.2
EINBAUFERTIG MIT KABELN
Bewertung: 4.33 von 5

Katalogseite: 721
LEISTUNGSWIDERSTAND 8.2
Versand
Filiale

LEISTUNGSWIDERSTAND 8.2
EINBAUFERTIG MIT KABELN
Bestellnr. 10032063

Lieferbar
€ 6,99
Anzahl:
-
+
In den Warenkorb
Merken
Beschreibung
Produktinformation
LEISTUNGSWIDERSTAND 8.2
Leistungswiderstand mit Kabeln
Einfach den vorkonfektionierten Leistungswiderstand mit den Rundsteckhülsen-Steckern verbinden und die Blinkfrequenz stimmt wieder!

mit 8,2 Ohm (enstpricht ca. 17,6 W)
zum Umrüsten von konventionellen 18 Watt Blinkern auf LED-Blinker mit z.B. nur 1 Watt bzw. von original 4 Stück 10 Watt Blinkern auf 1 Watt Blinker - ein Widerstand pro Fzg.-Seite
kein falsches Anschließen mehr möglich!
einfache, parallelgeschaltete Montage des Widerstands
pro Blinker muss ein Widerstand verwendet werden
für fast alle Motorrad-Modelle passend
Für alle LED-Blinker!
Bewertungen (3)
Bewertung: 4.33 von 5
Kunden kauften auch
PRESTO BREMSENREINIGER
LED-BLINKER MATT-SCHWARZ
JAPANSTECKERSET 100 TEILE
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon John Doe » 19.04.2015, 17:13

John Doe
 
Beiträge: 101
Registriert: 08.06.2014, 18:20
Motorrad: BMW S1000R

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon Alex007 » 24.04.2015, 22:52

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für eure Antworte.

Wir haben heute mir der led Umbau-Aktion begonnen.
Bis jetzt verbaut:
Hinten zwei led Blinker mit jeweils 3 Watt und dazu 2 Widerstände mit jeweils 10 ohm bzw jeweils 14.4 Watt Ausgleich.
Die Widerstände haben wir parallel geschaltet. Ein Widerstand für die linke Seite und einer für die rechte.
Vorne sind derzeit noch die original Halogen-Blinker mit jeweils 10 Watt verbaut. Alle vier Blinker funktionieren wie es sein soll.
Morgen wollen wir dann vorne Led-Blinker mit jeweils 2 Watt anbringen. Ohne weitere Widerstände.
Theoretisch sollte alles funktionieren. Ich bin gespannt.
Werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruß,

Alex
Alex007
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.02.2015, 20:00
Motorrad: BMW S1000RR MÜ

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon Alex007 » 25.04.2015, 21:02

So heute haben wir die vorderen Blinker angebaut.
Für vorne haben wir Adapterstecker BMW universal von Tante Louise verwendet.
Alles funktioniert super!
Keine Fehlermeldung bei laufendem Motor.
Werd morgen mal ne Runde drehen und hoffentlich kommt auch dann keine Fehlermeldung.

Gruß,

Alex
Alex007
 
Beiträge: 24
Registriert: 10.02.2015, 20:00
Motorrad: BMW S1000RR MÜ

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon ShoX17 » 28.05.2015, 07:37

Und, wie schaut's aus? Funktioniert alles?

Hätte da mal auch ne Frage, die Kombination könnten vllt mehrere betreffen.
Hoffe ich krieg jetzt nicht gleich Ärger. Ich weiss, das Thema wurde schon oft behandelt aber habe bis jetzt noch nichts richtig treffendes zu diesem Fall gesehen... :oops:

Vorne Verkleidungsblinker:
http://www.ebay.de/itm/Schwarze-LED-Bli ... 53f57f81d3

Da sind schon die Widerstände verbaut, sollte kein Problem sein oder?

Hinten Kellermann:
http://www.ebay.de/itm/Schwarze-KELLERM ... 0579452953

Hier bin ich mir noch unschlüssig wie am besten vorzugehen ist.
Widerstände oder gleich umprogrammieren?
Eigentlich steht ja da das es Plug&Pay ist. scratch

Hat hier wer diesbezüglich Erfahrung oder nen Ratschlag?
Freue mich sehr über Hilfe!
Benutzeravatar
ShoX17
 
Beiträge: 24
Registriert: 19.05.2015, 12:04
Motorrad: S1000RR

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon ShoX17 » 02.06.2015, 09:11

Keiner da der helfen kann?? :(

Achja is ne 11er Maschine...
Benutzeravatar
ShoX17
 
Beiträge: 24
Registriert: 19.05.2015, 12:04
Motorrad: S1000RR

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon erny » 02.06.2015, 13:50

ShoX17 hat geschrieben:Und, wie schaut's aus? Funktioniert alles?

Hätte da mal auch ne Frage, die Kombination könnten vllt mehrere betreffen.
Hoffe ich krieg jetzt nicht gleich Ärger. Ich weiss, das Thema wurde schon oft behandelt aber habe bis jetzt noch nichts richtig treffendes zu diesem Fall gesehen... :oops:

Vorne Verkleidungsblinker:
http://www.ebay.de/itm/Schwarze-LED-Bli ... 53f57f81d3

Da sind schon die Widerstände verbaut, sollte kein Problem sein oder?

Hinten Kellermann:
http://www.ebay.de/itm/Schwarze-KELLERM ... 0579452953

Hat hier wer diesbezüglich Erfahrung oder nen Ratschlag?


hatte genau diese kombination an meier 2010er RR. hat prima funktioniert.
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon ShoX17 » 08.06.2015, 08:00

Super Sache, danke für die Antwort!!! ThumbUP
Und du hast für die Kellermann keine Widerstände extra verbauen müssen?
Dann werd ich das so bestellen und einbauen, gebe euch dann Bescheid ;-)

Gruß
Benutzeravatar
ShoX17
 
Beiträge: 24
Registriert: 19.05.2015, 12:04
Motorrad: S1000RR

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon Grauer Panter » 10.06.2015, 21:27

Moin Zusammen,

mal ne ganz andere Frage, hat einer von Euch ne Ahnung wo ich Widerstände mit BMW Buchse und Stecker her bekomme.
Ich habe mir Original Blinker und das Adapterkabel für Hinten besorgt und will jetzt nicht die Stecker von den Blinkern abscheiden.

Sonnige Güße aus dem Norden.
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Grauer Panter
 
Beiträge: 37
Registriert: 30.04.2014, 16:27
Wohnort: Nördlich von HH
Motorrad: S1000RR Model 2013

Re: Blinker Widerstände

Beitragvon Neo2005 » 10.06.2015, 21:41

Den Sinn versteh ich jetzt nicht - für Originalblinker brauchst normalerweise kein Adapterkabel (und keine Widerstände) cofus
Was willst Du denn umbauen/machen/testen/montieren ?
Neo2005
 
Beiträge: 414
Registriert: 15.05.2014, 15:41
Motorrad: S1000RR 2016

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste