Vor 3 Jahren musste es unbedingt eine grüne nackte Kawa von 2011 sein.....
Mit krasser Monster Optik, Rizomateilen, Laserauspuff, usw...
Nun zur BMW:
Seit der Vorstellung der nackten BMW S1R verfolge ich aufmerksam überall sämtliche Berichte darüber.
(unter anderem in diesem Forum als stiller Zuhörer...)
Dieses Jahr kam ich beim freundlichen in den Genuss einer Probefahrt (Dauer 1 Stunde).
Nach 25 min kam ich wieder damit zurück!
Als die Dame aus dem Geschäft mich zurück kommen hörte, rief Sie den Chef an und fragte ob ich wohl schon zurückkomme,
denn der nächste wartete schon darauf...!
Der Chef stand vor der Werkstatt mit einem Kunden und der Mechanikerin, da diese einen Blinker gemeinsam wechselten.
Der Chef und die Mechanikerin fragten mich wie die Ärr ist und warum ich schon zurück komme damit?!
Darauf antwortete ich: Das dieses Moped gar nicht geht!!!
Entsetzt schauten sie mich an und der Chef und die Mechanikerin fragten wieso ?
Daraufhin musste ich grinsen und sagte dieses Moped geht gar nicht, denn ich will sie nun unbedingt haben!!! ☺
Gesagt getan, die schöne Kawa ging schnell über Mobile weg zu einem respektablen Preis, nach 3 Jahren und 26.000 TKM.
Und nun habe ich sie in blau mit allen Gimmicks ab Werk.
Ich muss sagen sie fährt sich so wie ich mir ein Motorrad wünsche:
Gierig, trotzdem super beherrschbar, leichtfüßig und vollgepumpt mit allen Helferleins die ich bei Kawa (Zett) bis heute noch nicht finde.
Wie z.B.: den 55er Hinter-Reifen, TC, elektr. Fahrwerk, einstellbare Fahrmodi, Ganganzeige (ständig sucht man den 7ten Gang), Anti Hopping Kupplung, Brembos, Griffheizung, großer Alutank, und und und..
Die Zett war schon zuverlässig, gemächlicher durchzug wie eine schwere Turbine, aber,
was mir leider nie gefiel oder freude machte, war das störrische Aufstellen beim Bremsen und dieser 190 50er Breitreifen, ich versuchte sogar diesen übern TÜV auf den 55er Querschnitt ändern zu lassen. (auf den Rückruf warte ich heute noch)....
Sie war halt immer etwas schwerfällig zum kurvenjagen.
Die BMW ist vollgetankt leichtfüßiger zu bewegen als die Kawa mit leerem Tank.
Kawasaki war ich bis dato mehr als treu und ein großer Fan, aber leider hinken diese aktuell sehr hinterher....
Nun zum negativen:
Dauernd suche ich Kurven und neige zum schnellen und zügigeren Fahren, dank dem Schaltautomat!
Raus aufs Land!
Und vermeide tunlichst den Stadtverkehr....! ☺
Bin froh das ich sie Probegefahren habe und bereue keinen Cent,
wer weiß wie lange ich noch Motorrad gefahren wäre mit der Kawa....
Nach dem Motto die Ärr oder keine.

So das wars vorerst, gute Fahrt und schönes Wetter.