Kühlflüssigkeit

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Oberbayer » 07.05.2015, 20:01

Ich glaub ich hab so um die 74 Grad
Oberbayer
 

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 07.05.2015, 20:09

Stop and Go in der Stadt 105 C und Freiefahrt 70-90 C
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 07.05.2015, 20:21

ok, also die 70 habe ich nie. Wenn ich so über die AB schleiche dann mindestens 85 Grad bei 15 Grad aussen. Wenn ich normal im völlig legalen Bereich über die Landstrasse fahre mit paar Kurven komme ich nie unter 90
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Madenfahrrad » 07.05.2015, 20:24

Die 70 Grad hatte ich nur wie es draussen 3 Grad hatte, letzten Sommer kam ich bis 106


Gesendet von einem iDing
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Lönni » 07.05.2015, 21:27

Madenfahrrad hat geschrieben:Die 70 Grad hatte ich nur wie es draussen 3 Grad hatte, letzten Sommer kam ich bis 106


Gesendet von einem iDing


Kann Ich nur bestätigen .Normale Fahrt 90 Grad und im " Trödel -Modus" ( Stadtverkehr zb.) bis 106 Grad.Und das ,obwohl genug Kühlflüssigkeit " On Bord" ist.Das gibt einen seid Anfang an zu scratch
Gruss Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 07.05.2015, 21:31

Ich habe halt einfach den Vergleich zum vorigen Töff, einer ZX10r. Die war selbst bei höheren Aussentemperaturen einfach deutlich kühler.
Aber vielleicht liegt das auch im Normalbereich. Mein Händler sagt das zumindest, aber erklären woher ein solcher Unterschied kommen könnte kann man mir nicht.
Zumindest hatte ich nie mehr als 106.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kraftwürfel » 07.05.2015, 21:33

arallon hat geschrieben:ok, also die 70 habe ich nie. Wenn ich so über die AB schleiche dann mindestens 85 Grad bei 15 Grad aussen. Wenn ich normal im völlig legalen Bereich über die Landstrasse fahre mit paar Kurven komme ich nie unter 90



Bei mir auch so. 70 nur bei recht kühler Außentemperatur. Ansonsten bis 106 im Stop n go
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon DrJones » 07.05.2015, 21:34

Kommt wohl auch drauf an wo die Temperatur gemessen wird. Oder ist das bei allen Motorrädern gleich?
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon arallon » 07.05.2015, 21:40

DrJones hat geschrieben:Kommt wohl auch drauf an wo die Temperatur gemessen wird. Oder ist das bei allen Motorrädern gleich?


Guter Punkt. Etwas in der Richtung könnte natürlich schon möglich sein.
arallon
 
Beiträge: 272
Registriert: 10.04.2014, 23:12
Motorrad: S1000r

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 08.05.2015, 06:22

Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht richtig ich das irgendwie wichtig. Da selbst 120 C egal wären solang der Motor immer noch gekühlt wird und die rot Motorleuchte nicht anfängt zu blinken.
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Lönni » 08.05.2015, 12:20

Marc_Amato hat geschrieben:Irgendwie versteh ich die Diskussion nicht richtig ich das irgendwie wichtig. Da selbst 120 C egal wären solang der Motor immer noch gekühlt wird und die rot Motorleuchte nicht anfängt zu blinken.


Da muss Ich Dir wiedersprechen leider.Laut Aussagen von meinem :mrgreen: sollte die Tenperatur nicht höher als 108 Grad gehen,da sonst ein Motorschaden droht.Wenn dem trotzdem so sei,dann ist etwas " Faul".Deshalb machen sich die Ärr Besitzer ( denke mal nicht nur Ich) Ihre Gedanken deshalb . scratch .Man bedenke,das die " Werksgarantie" mal irgendwann abgelaufen ist.Und wenn danach was am Motor ist,was machst Du dann??? scratch
Gruss
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Marc_Amato » 08.05.2015, 13:22

Na dann
Benutzeravatar
Marc_Amato
 
Beiträge: 339
Registriert: 19.04.2015, 10:35
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon BMWerner » 09.05.2015, 14:14

Hallo zusammen,
hier meine erste Erfahrung mit dem modifizerten Ausgleichsbehälter den ich beim 1000er
Kundendienst bekommen habe.
Leider macht es den Anschein, daß auch dies keine 100%tige Lösung ist.
Nach ca. 500 km ist wieder ein deutliches absinken des Kühlmittelstandes erkennbar.(ca. 2cm).

Ich werde das weiter beobachten.
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon Bremsklotz » 09.05.2015, 18:04

ich habe meine SKR jetzt 3 Wochen und 1800 Km... kein Kühlwasserverlust feststellbar ThumbUP
27.05.19.-28.05.19 Mettet
Benutzeravatar
Bremsklotz
 
Beiträge: 172
Registriert: 14.03.2015, 16:55
Wohnort: bei Aachen
Motorrad: BMW S1000R

Re: Kühlflüssigkeit

Beitragvon schrauber1805 » 09.05.2015, 21:51

Da ich heute noch eine Tour gefahren bin ,aber eher verhalten wegen einfahren , konnte ich nichts negatives feststellen !! Habe jetzt fast 500 km drauf u kein Flüssigkeitsverlust festgestellt !! Zum glück und hoffe es bleibt auch so !!
schrauber1805
 
Beiträge: 84
Registriert: 05.01.2015, 22:51
Motorrad: s 1000 r

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: JJE und 6 Gäste