*full throttle* auf der AB

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon berserker » 18.05.2015, 12:03

Serpel hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Ich kapiere überhaupt nicht, was dieser Thread soll.
Ist es echt verwunderlich, dass ein unverblendetes Motorrad bei 245 etwas wackelt?

Kapier’s auch nicht. Ist physikalisch bedingt und bei jedem Moped so. Vielleicht möchte jemand Lenkungsdämpfer verkaufen. :roll:

Gruß
Serpel


... ja wer denkt, dass bei den Tempi keine Einflüsse vom Fahrer - egal ob enge oder weite Kombi - auf das Moped übertragen werden,
bzw. wer sich noch keine Gedanken über Einflüsse durch Luftverwirbelungen von PKWs etc. gemacht hat, sollte m.E. vielleicht auf "full throttle"
verzichten.
Ein Lenkungsdämpfer kann die Auswirkungen dieser Einflüsse nur lindern, keinesfalls komplett eliminieren ... popcorn
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Bladerking » 19.05.2015, 13:46

Es ist schon merkwürdig was an solchen Themen so schwer zu begreifen ist.

Ich habe schon reichlich Erfahrung sammeln dürfen in 20 Jahren mit Mopeten. Auch mit hohen Geschwindigkeiten auf Renne und AB.
Das Fahrverhalten der S1R hat mich allerdings schon verwundert. Es kann durchaus konstruktiv bedingt zu stärkeren Unruhen bei hohen Geschwindigkeiten kommen. Dies kann auch sehr wohl vom Gewicht des Fahrers abhängen. Zudem kommen auch technsiche Probleme in Betracht (z.B. ein defekter Lennkungsdämper). Es handelt sich dabei nicht um irgendwelchen kleinen Unruhen. Bei mir tritt ein Lenkerpendeln ein welches sich langsam Richtung Lenkerschlagen aufschaukelt, so dass ich gezwungen bin kurz das Gas wegzunehmen. Lenkerpendeln und erst Recht Lenkerschlagen sollen durch den Lenkungsdämpfer verhindert werden.
Was also ist daran so schlimm hier nachzufragen on andere Fahrer ähnliche Probleme haben und ob Sie das Problem ggfs. lösen konnten :?:

Es stellt sich die Frage wer denn so alles schon mal auf der Bahn Vollgas ab 4ten Gang durchbeschleunigt (Gänge ausgedreht) und mit Schaltautomat hochgeschaltet hat? Habt ihr dabei Probleme bemerkt oder nicht? Falls nicht: wiegt ihr vielleicht deutlich mehr als 80kg?

Und wer das immer noch nicht versteht darf ruhig mal die Fresse halten.
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon hoss » 19.05.2015, 14:14

Es liegt wohl viel an der Aerodynamik. Bei diesen Geschwindigkeiten sind Anpressdruck erzeugende Bauteile SEHR nützlich, diese hat die R wohl eher nicht.

Autobahn fahre ich nicht (hab nicht mal eine .at Mautvignette).
Ich würde mit der R auch nicht auf der Rennstrecke fahren, interessiert mich nicht. Meiner Meinung nach braucht es hierfür zumindest tiefe Lenkerstummeln und auch eine Verkleidung, um nicht wie ein Windanker am Bike zu hängen, was das Vorderrad leicht macht und Unruhe in den breiten Hochlenker bringt.

Nur meine Meinung, ich weiß, dass es Leute in "Naked Cups" gibt, die durchaus gute Rundenzeiten fahren. Bin 188cm und für mich wäre das nichts.
Sollte ich noch einmal in den Rundstreckensport einsteigen, würde ich wohl wieder 600 Supersport fahren. Bestes Preis-/Spaßverhältnis.

Hier ein Bild von 2001 auf einer 1998er 600 SRAD. Sitze praktisch am Höcker, die Lenkerstummel haben ich adaptiert, um sie weiter nach vorne strecken zu können. Dennoch stehen die Ellenbögen an den Knien an. Am Ring könnte ich nur so fahren, nicht aufrechter cofus

Bild
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Ihdetom » 19.05.2015, 18:05

Hallo ! Hier mal meine Erfahrungen .
Habe meine S 1R letztes Jahr 400 km von
S nach D überführt . Alles nur AB ! Ging
leider nicht anders ! Habe die beste Stabilität
Mit Ddc auf Soft erzielt . Das Fahrwerk muss
Arbeiten und schön ansprechen . Wenn Bodenwellen
Nicht weggedämpft werden, überträgt es sich sofort in die
Lenkung und es pendelt ! Der Tausch auf MR 7 hat auch noch
Was gebracht. LD ist ein heikles Thema! Wenn nur einen Hauch
Zu stramm dann geht auch nichts mehr ! Der LD soll Lenkerschlagen
bei Beschleunigungswheelies verhindern. Wenn das Rad wieder aufsetzt !
Er ist nicht fürs Pendeln zuständig .

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Ihdetom
 
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014, 15:10
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon ronrace » 19.05.2015, 21:43

ich habe keine der genannte probleme bei vollgas, weder auf der ab noch auf der renne. bin 183cm und 79 kg. habe das wunderlich tourenschild. also kein pendeln und auch kein leichtes vorderrad. kann das gas also im 3 ten oder 4 ten voll aufreissen und habe volle traktion auch in schnellen kurven.
war dieses we in most und es war der hammer.

url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]
ronrace
 
Beiträge: 51
Registriert: 06.06.2014, 11:28
Motorrad: S1000R 14

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Ihdetom » 19.05.2015, 23:51

Hi Tolles Foto !
Beschleunigung aus dem 3 oder 4 Gang bis 10000 upm ist
bei mir auch total stabil .Nehme dann auch den Normal oder Hard Modus .
Es geht eher um 6er Gang auf der AB ab 200 - 250 Km/h wo das Bike sensibel
wird. Die Vollgas Stücke im 6 Gang auf der Renne sind zu kurz , nur wenige
Sekunden . Durch die permanenten Gewichtsverlagerungen und anbremsen
der Kurven merkt man es nicht so stark bzw. es stört nicht ! Du bist in jedem
Turn in Action und da kann es ruhig mal pendeln oder pumpen etc.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Ihdetom
 
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014, 15:10
Motorrad: S 1000 R 2014

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon ronrace » 20.05.2015, 08:02

da hast du natürlich recht thomas! ich konnte bisher nicht längere zeit um die 260 kmh fahren. in der schweiz schon gar nicht :D. ich hoffe ich kann das mal in deutschland auf der ab testen :D

grüsse ronnie
ronrace
 
Beiträge: 51
Registriert: 06.06.2014, 11:28
Motorrad: S1000R 14

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon troyben155 » 20.05.2015, 14:41

Traue mich auch nur um die 200 auf der AB zu fahren.

Dann ist es gerade so machbar.


Habe auch Fahrwerk auf Soft.


Ich denke durch das Festhalten am Lenker und die Front die im Wind steht gibt es eine Aufwärtsbewegung wodurch das Vorderrad leicht wird u. anfangt zu pendeln.


Aber is halt so. Landstraße wo bist Du.
MfG
troyben 155

S1000R - black
Benutzeravatar
troyben155
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.01.2015, 13:57
Motorrad: S1000r

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon berserker » 20.05.2015, 14:45

Bladerking hat geschrieben:Es ist schon merkwürdig was an solchen Themen so schwer zu begreifen ist.

Ich habe schon reichlich Erfahrung sammeln dürfen in 20 Jahren mit Mopeten. Auch mit hohen Geschwindigkeiten auf Renne und AB.
Das Fahrverhalten der S1R hat mich allerdings schon verwundert. Es kann durchaus konstruktiv bedingt zu stärkeren Unruhen bei hohen Geschwindigkeiten kommen. Dies kann auch sehr wohl vom Gewicht des Fahrers abhängen. Zudem kommen auch technsiche Probleme in Betracht (z.B. ein defekter Lennkungsdämper). Es handelt sich dabei nicht um irgendwelchen kleinen Unruhen. Bei mir tritt ein Lenkerpendeln ein welches sich langsam Richtung Lenkerschlagen aufschaukelt, so dass ich gezwungen bin kurz das Gas wegzunehmen. Lenkerpendeln und erst Recht Lenkerschlagen sollen durch den Lenkungsdämpfer verhindert werden.
Was also ist daran so schlimm hier nachzufragen on andere Fahrer ähnliche Probleme haben und ob Sie das Problem ggfs. lösen konnten :?:

Es stellt sich die Frage wer denn so alles schon mal auf der Bahn Vollgas ab 4ten Gang durchbeschleunigt (Gänge ausgedreht) und mit Schaltautomat hochgeschaltet hat? Habt ihr dabei Probleme bemerkt oder nicht? Falls nicht: wiegt ihr vielleicht deutlich mehr als 80kg?

Und wer das immer noch nicht versteht darf ruhig mal die Fresse halten.


... ja jetzt "versteht" man dich. kiss In deinem vorigen Post hast du von einem "leichten Pendeln" berichtet und der Threadopener hatte sogar nur "ein leichtes Vorderrad".
Diese beide "Phänome" sind auf einem 160 PS NakedBike bei annähernd Höchstgeschwindigkeit wohl eher Alltag. Konnte bisher kein Naked Bike fahren, das bei Tempi über
240 seine Bahnen wie auf Schienen zieht.
Nachdem Du aber jetzt von "Lenkerpendeln welches sich langsam Richtung Lenkerschlagen aufschaukelt", dann ist das eine ganz andere Hausnummer und bedarf genauer Analyse.

Bin 1,80 und 85 kg und kann dazu nur berichten, dass ich - egal ob original oder Wunderlich Tourenscheibe - dieses Problem nicht habe.
Was ich regelmässig ab Tempo 220+ habe, ist ein leichter werdendes Vorderrad und je nach Wind/Turbulenzen einige Unruhe in Vorderbau.
Die Unruhe bringe ich aber über den Lenker selbst rein, egal ob enges Leder (etwas weniger) oder weitere Kleidung (etwas mehr) - das macht bei mir aber nicht den Unterschied.
Man selbst ist halt nicht am Moped festgeschraubt.
An Deiner Stelle würde ich den Lenkungsdämpfer demontieren und mich vorsichtig an den Bereich rantasten um zu sehen ob man den aussortieren kann, Lenkkopflager, Spur und
Reifen/-unwucht wären evtl. weitere Ansätze.

Gruß Martin
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Serpel » 20.05.2015, 15:24

berserker hat geschrieben:An Deiner Stelle würde ich den Lenkungsdämpfer demontieren

Würde ich auf gar keinen Fall tun, gerade wenn man vor hat, auf der AB Hochgeschwindigkeit zu fahren. Mit Lenkerschlagen ist nicht zu spaßen! Eine falsche Bewegung am Lenker bei entlastetem Vorderrad und du hast keine Chance mehr.

Ich bin deswegen mal ganz heftig abgestiegen (das Motorrad ist in der Leitplanke zerschellt) und möchte so was nie wieder erleben!

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon berserker » 20.05.2015, 15:34

denk mit 20 Jahren Erfahrung kann er einschätzen wie weit er gehen will, aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, deswegen hatte ich auch geschrieben:

berserker hat geschrieben:"... vorsichtig an den Bereich rantasten ..."

ansonsten den :mrgreen: aufsuchen

Gruß Martin
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Bladerking » 20.05.2015, 16:10

Keine Sorge - ich weiß schon was riskieren kann (hoffe ich zumindest :D )

Ich habe jetzt erst mal neue Reifen (Racetec RR K3) drauf und nächste Woche 10tkm Inspektion. Werde meinen :mrgreen: mal drauf ansprechen.

Aber ich fürchte die "Unruhe" kommt durch mich ins Motorrad. Ich muss mich zwangsweise über 200 km/h doch relativ stark am Lenker festhalten damit es mich runter weht :D Von der Sitzhaltung bekomme ich auch bei geduckter Sitzhaltung sehr viel Wind ab der mich regelrecht vom Moped schieben würde. Dadurch kann man natürlich sehr leicht Unruhe übertragen - mit dem breiten Lenker erst recht.
Aber deshalb sind mir ja Erfahrungswerte von anderen S1R Fahrern so wichtig. Ein Öhlins Lenkungsdämpfer ist nun mal kein Sonderangebot. Aber wenn der besser funzt und das Problem beseitigt, dann wäre es eine sinnvolle Investition. Aber wenn das nix bringt ist ne Menge Geld den Bach runter.
Eine andere Möglichkeit wären noch zurückverlegte Fußrasten. Dadurch könnte ich mich vermutlich besser abstützen und so die Zugkräfte am Lenker minimieren.
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon hoss » 20.05.2015, 16:52

troyben155 hat geschrieben:Habe auch Fahrwerk auf Soft.

Mal was anderes probiert?
Ich habe bei meinen Probefahrten Soft einmal ausprobiert und sofort wieder abgeschaltet. Es ist so weich, dass das Fahrwerk ständig durchgeschlagen hat. Beim Leihfahrzeug habe ich mich allerdings natürlich auch nicht um die Federvorspannung gekümmert.

Mein Freundlicher meinte bei Übernahme des Fahrzeugs (als ich das Fahrwerk gleich auf Norm gestellt habe) auch: "Soft ist wirklich ein Dreck."

Im aktuellen PS fahren sie auch im Soft und beschweren sich. cofus
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon berserker » 20.05.2015, 17:04

Bladerking hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wären noch zurückverlegte Fußrasten. Dadurch könnte ich mich vermutlich besser abstützen und so die Zugkräfte am Lenker minimieren.


Falls noch nicht vorhanden:
einiges an Entlastung am Lenker werden Stompgrip oder eazygrip Tankpads usw bringen - da hast Du ordentlich Grip und kannst dir das Moped richtig zwischen die Beine klemmen ;-) ;-) ;-)

Gruß Martin
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Ihdetom » 20.05.2015, 18:37

Hallo ! Ich nochmal .
Also haben doch alle Probleme mit Ihrem Bike.

Ich hatte den Öhlins Lenkungsdämpfer an meinen
letzten 3 RaceBikes GSXR 1000 K5 YZF R1 und Cup R6.
Der Lenkungsdämpfer hat soweit ich mich erinnern kann ca. 20 Klicks.
Man kann aber nur max die ersten 7 benutzen !! Da nach wird es Unfahrbar.
Auf der Rennstrecke hebt das Vorderrad eigentlich bei fast jedem rausbeschleunigen
leicht ab . Der LD kann dann schön arbeiten . Nur der Landstrassen Einsatz oder
die Vollgasetappe auf der AB haben ganz andere Ansprüche .
Wenn jemand behauptet mit zu gedrehtem LD Fahrstabilität zu bekommen , ist dass
schlichtweg FALSCH und GEFÄHRLICH .
Der Arbeitsbereich des Serien LD reicht meiner Meinung nach aus.

@ Hoss
Den Soft Modus prinzipiell als Mist darzustellen ist ebenfalls der falsche Ansatz.
Den Soft ist nicht gleich Soft .
Du mußt wissen das Soft im Dynamic oder Dynamic Pro Modus ja schon ein viel härteres
Fahrwerk als z.B. im Rain oder Road Modus ergibt.

Außerdem kommt es auf die AB an , und das Fahrergewicht .

Man muss sich mit dem Fahrwerk und den Gegebenheiten mal auseinandersetzen .

Die Einstellmöglichkeiten sind während der Fahrt ja leicht zu ändern , und so wird
wohl jeder seinen Lieblingsmodus finden, bzw nach Beschaffenheit der AB variieren .

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Ihdetom
 
Beiträge: 26
Registriert: 30.12.2014, 15:10
Motorrad: S 1000 R 2014

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste