Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Die Technik der S 1000 R - S1000R.

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon Lönni » 16.11.2015, 19:05

herbyei hat geschrieben:.
martin und frank, hab grad gesehen, ihr habt beide zubehörhebel.
daraus ergibt sich die frage, ob der befestigungspunkt des kupplungszugs gleich dem original-hebel ist, oder liegt dieser weiter nach innen zum lenker.

bei meiner mit 13.700km mit originalhebel noch alles i.o., sehe aber auch dass der winkel des seilzugverstellers eigentlich anders verlaufen müsste. bei betätigung zur hälfte des kupplungshebels schleift das seil an der innenseite und bei voller betätigung knickt es dann. wird der schlitz des seilzugverstellers nach innen zum lenker gedreht, sieht man wie weit das seil hierin läuft.
es könnte durchaus sein, dass wenn die ecke des schlitzes am seil ist, dass es sich aufripselt oder wenn sich ein grat am seilzugversteller befindet.


Salü Herb
Daran hatte Ich auch gedacht.Da bin Ich mal gespannt,was der :mrgreen: bezüglich Garantie dazu sagt.Würde mich mal Interessieren,ob es nur bei den Betroffen Leut mit " keinen" Orginal Hebeln ist
Gruss Micha
Benutzeravatar
Lönni
 
Beiträge: 792
Registriert: 17.04.2014, 09:34
Wohnort: 5621 Zufikon
Motorrad: S1000R

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon herbyei » 16.11.2015, 22:44

BlaueS1R hat geschrieben::shock: DAS geht ja absolut gar nicht ......



und gegen eine boxer-R eintauschen auch nicht. da bekommt man über den winter täglich nur alpträume.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon berserker » 17.11.2015, 12:02

herbyei hat geschrieben:.
martin und frank, hab grad gesehen, ihr habt beide zubehörhebel.
daraus ergibt sich die frage, ob der befestigungspunkt des kupplungszugs gleich dem original-hebel ist, oder liegt dieser weiter nach innen zum lenker.

bei meiner mit 13.700km mit originalhebel noch alles i.o., sehe aber auch dass der winkel des seilzugverstellers eigentlich anders verlaufen müsste. bei betätigung zur hälfte des kupplungshebels schleift das seil an der innenseite und bei voller betätigung knickt es dann. wird der schlitz des seilzugverstellers nach innen zum lenker gedreht, sieht man wie weit das seil hierin läuft.
es könnte durchaus sein, dass wenn die ecke des schlitzes am seil ist, dass es sich aufripselt oder wenn sich ein grat am seilzugversteller befindet.


guter Einwand bzgl. der Zubehörhebel ... ich werde mir das Innenleben des Verstellers und der Aufnahme auch nochmal genauer ansehen und mit dem originalen Hebel vergleichen ... oberdämlich ist jetzt natürlich dass sich mein :mrgreen: zur Ruhe gesetzt hat und beim neu zu suchenden :mrgreen: dann gleich mit dem Problem ankomme ... na ja schau mer mal
Benutzeravatar
berserker
 
Beiträge: 256
Registriert: 01.07.2014, 14:10
Motorrad: S1000R

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon herbyei » 17.11.2015, 15:28

berserker hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:.
martin und frank, hab grad gesehen, ihr habt beide zubehörhebel.
daraus ergibt sich die frage, ob der befestigungspunkt des kupplungszugs gleich dem original-hebel ist, oder liegt dieser weiter nach innen zum lenker.

bei meiner mit 13.700km mit originalhebel noch alles i.o., sehe aber auch dass der winkel des seilzugverstellers eigentlich anders verlaufen müsste. bei betätigung zur hälfte des kupplungshebels schleift das seil an der innenseite und bei voller betätigung knickt es dann. wird der schlitz des seilzugverstellers nach innen zum lenker gedreht, sieht man wie weit das seil hierin läuft.
es könnte durchaus sein, dass wenn die ecke des schlitzes am seil ist, dass es sich aufripselt oder wenn sich ein grat am seilzugversteller befindet.


guter Einwand bzgl. der Zubehörhebel ... ich werde mir das Innenleben des Verstellers und der Aufnahme auch nochmal genauer ansehen und mit dem originalen Hebel vergleichen ... oberdämlich ist jetzt natürlich dass sich mein :mrgreen: zur Ruhe gesetzt hat und beim neu zu suchenden :mrgreen: dann gleich mit dem Problem ankomme ... na ja schau mer mal



am besten mal neben einander legen und von der unterseite ein foto machen und dann vermessen.
sollte es sich herausstellen, dass es an den zubehörhebeln liegt, so sind die jeweiligen hersteller in haftung zu nehmen. wäre kein zuckerschlecken für die, da sicherheitsrelevant.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon Bmwatzy » 17.11.2015, 15:49

Gute Idee

Deswegen verbaue ich nur die Bmw HP teile.

Wenn es Bmw genau nimmt könnte sogar der Garantie Anspruch verfallen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon BlaueS1R » 17.11.2015, 20:06

Telefonat heute mit meinem hiesigen BMW-Händler:

Bowdenzug ist da; läuft über die BMW Gewährleistung.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon Bmwatzy » 17.11.2015, 20:15

Was für Hebel hattest du dran


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon BlaueS1R » 17.11.2015, 23:40

Nix beemweh. :)
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon Mase » 18.11.2015, 07:59

Kupplung.JPG

Moin,
habe jetzt bei mir auch mal geschaut. Sieht aber alles gut aus mit Zubehörhebeln von BMW...
Grüßle
Benutzeravatar
Mase
 
Beiträge: 68
Registriert: 10.07.2014, 13:00
Motorrad: S1000R

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon BlaueS1R » 18.11.2015, 12:51

ernesto81 hat geschrieben:....weil das Einstellrad auch richtig positioniert ist !!



Diese Behauptung entstand erst hier in diesem Forum bzw. jemand kam zu dieser Erkenntnis (welche ich jetzt nicht bestreiten möchte).

Von Seiten BMW's gibt es dazu keine Vorgabe!!
Da auch das Spiel mit 0,5 bis 1,0 mm dort angegeben ist, kann es überhaupt keine solche "richtige Position" geben. Um dieses Spiel halten zu können muss man weniger als eine 360 Grad Verstellungen machen.

Sollten nun alle R's dort mit ihrem Seilzug abknicken, ist das eher eine Fehlkonstruktion.
Ich habe derzeitig keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen R's! Vermute das nicht alle Bowdenzüge dort abknicken aber edliche schleifen.
-----------------------------------------------------------------------------
Vielleicht mache ich mir die Mühe und führe einen Direktvergleich BMW-Kupplungshebel vs. meinen Zubehörhebel durch, indem ich jeweils diese verbaue, sobald der neue Bowdenzug dran ist.
Dann weiss ich zumindest ob es zukünftig wieder ein Problem geben wird.
Zuletzt geändert von BlaueS1R am 18.11.2015, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon andyr62 » 18.11.2015, 13:13

Aufgrund des Threads hier habe ich mein Einstellrad auch in Position gebracht, so dass das Kabel
frei im Schlitz läuft. Das Spiel ist jetzt etwas größer, es gibt deswegen aber beim Schalten keine
Probleme (hakeln) und es fühlt sich an, als ob die Kupplungleichter zu betätigen ist.
Fall sich das Spiel ändert und man nachspannen muss, kann man jetzt natürlich nur um 360° drehen.
Aber bei meinen anderen Mopeds gabs auch immer die Möglichkeit am anderen Ende des Seilzuges
am Motor ebenfalls was zu verstellen. Dann könnte man dort regulieren, oder?
Viele Grüße
Andy
Benutzeravatar
andyr62
 
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2015, 08:37
Motorrad: s1000r 2015

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon BlaueS1R » 18.11.2015, 13:34

andyr62 hat geschrieben:...........
Aber bei meinen anderen Mopeds gabs auch immer die Möglichkeit am anderen Ende des Seilzuges
am Motor ebenfalls was zu verstellen. Dann könnte man dort regulieren, oder?


Hhmmm, guter Gedanke.

Solange der Abstand von 79,6 mm zwischen Hebel und Gegenhalter eingehalten wird. Gemäß der Rep.-DVD!
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon Bmwatzy » 18.11.2015, 16:23

Nicht Zuviel spannen sonst zieht sie nach links

Ironie off


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bmwatzy
 

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon Kurvensuchti » 19.11.2015, 11:42

Einfach mal die Einstellschraube demontieren und im inneren Entgraten bzw. eventuelle Scheuerstellen entfernen und glatt polieren.
Aber meine Güte - das Kupplungsseil ist halt ein Verschleißteil. Es kann und wird eben nicht ewig halten.

Wichtig ist halt nur, dass es in diesem Bereich immer schön sauber gehalten wird und man auf Schmiermittelchen à la WD40 oder Silikonöl verzichtet. Denn dann haftet Schmutz am Seil und verstärkt somit den Scheuereffekt.
*********************************************
"So ist das Leben: manchmal flach und dann wieder eben!"
Horst Saiger (06/2014 ... nach seinem Sturz bei der TT)
*********************************************

_Gruß .. Guido_
Benutzeravatar
Kurvensuchti
 
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2014, 19:09
Motorrad: fuffzener tausender

Re: Beobachtet euren Seilzug (Kupplung)

Beitragvon herbyei » 19.11.2015, 13:13

herbyei hat geschrieben:.
martin und frank, hab grad gesehen, ihr habt beide zubehörhebel.
daraus ergibt sich die frage, ob der befestigungspunkt des kupplungszugs gleich dem original-hebel ist, oder liegt dieser weiter nach innen zum lenker.

bei meiner mit 13.700km mit originalhebel noch alles i.o., sehe aber auch dass der winkel des seilzugverstellers eigentlich anders verlaufen müsste. bei betätigung zur hälfte des kupplungshebels schleift das seil an der innenseite und bei voller betätigung knickt es dann. wird der schlitz des seilzugverstellers nach innen zum lenker gedreht, sieht man wie weit das seil hierin läuft.
es könnte durchaus sein, dass wenn die ecke des schlitzes am seil ist, dass es sich aufripselt oder wenn sich ein grat am seilzugversteller befindet.



zwischenbericht:
hab einige gespräche hierzu geführt. das problem ist bislang bei der R kein thema. bei den alten klassikern war dies oft der fall und da wurde ein filzring verbaut.
habe auch folgendes dazu gefunden: Der Zug reisst immer dann am Nippel, wenn dieser durch ein ausgeweitetes Loch im Hebel bei mehrfacher Betätigung nach unten rutscht. Dann wird der Zug mit der Zeit aufgerieben.

es einfach abzutun als verschleißteil geht fehl, vor allem nach dieser kurzen laufzeit, ursachenforschung ist angesagt dann haben alle was davon. (der steuerkettenspanner ist auch ein verschleißteil und meiner wurde eben gewechselt, warum wohl?)


diejenigen die davon betroffen sind:
- original-bmw bzw. die bmw-hp-zubehörhebel oder zubehörhebel - hersteller und typ? - (bislang zubehörhebel betroffen)
- wie steht der seilzugversteller?
- ist ein grat am seilzugversteller?
- ist das loch (nippelaufnahme) im hebel ausgeschlagen? - vielleicht haben die zubehörhebel ein weicheres material
- ist der abstand bei den zubehörhebeln vom nippelloch und befestigungsloch geringer als bei den originalen? - bei betätigung würde das seil dann mehr knicken.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast