Auspuffalternative für Akra Slip-On

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Specter » 04.01.2016, 22:53

Hi, ich möchte jetzt mal ein wenig Licht für euch ins dunkel bringen. Wichtig ist das Standgeräusch auf dem Typenschild. Liegt diese Nenndrehzahl <= 5000 u/min so wird 3/4 gemessen . Liegt die Nenndrehzahl darüber so gilt der Wert auf dem Typenschild. In dem Fall 99dBA bei 6750u/min. Die Messtoleranz dieser Nahfeldgeräuschmessung ist 5dBA. Somit kann man euch nichts wenn sie nicht mehr als 104 messen! :idea: :idea:
Specter
 
Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2015, 16:13
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Pyrox » 06.01.2016, 00:53

Hat die alte Arrow Works Version auch den Sitz von innen wo der Seegerring sitzt. Oder ist der von innen einfach nur glatt? So das man keinen Db Killer nachrüsten "könnte"? Ich versteh den ganzen Quatsch einfach nicht, weil der AC Schnitzer Slip on wird auch noch ohne verkauft und der ist bestimmt nicht leiser! Remus etc glaub ich auch. plemplem
Pyrox
 
Beiträge: 3
Registriert: 22.12.2015, 01:34
Motorrad: S1000rr

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Micha Testastretta » 06.01.2016, 09:20

Pyrox hat geschrieben:Hat die alte Arrow Works Version auch den Sitz von innen wo der Seegerring sitzt. Oder ist der von innen einfach nur glatt? So das man keinen Db Killer nachrüsten "könnte"? Ich versteh den ganzen Quatsch einfach nicht, weil der AC Schnitzer Slip on wird auch noch ohne verkauft und der ist bestimmt nicht leiser! Remus etc glaub ich auch. plemplem


Mich würde mal ein Soundfile bzw Video des Arrow ohne Eater interessieren (für die 2015er)
Ob der lauter ist als Schnitzer/Remus?! Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Vielleicht kann mal jemand was auf YouTube hochladen und hier posten.
Um Vergleich habe ich selbst auch ein Video vom Remus.
Wurde hier auch schon gepostet. Bei Interesse kann ich es auch noch mal posten.
Micha Testastretta
 
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2015, 18:29
Wohnort: Limburgerhof
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon TobiRR » 06.01.2016, 10:02

Micha Testastretta hat geschrieben:
Pyrox hat geschrieben:Hat die alte Arrow Works Version auch den Sitz von innen wo der Seegerring sitzt. Oder ist der von innen einfach nur glatt? So das man keinen Db Killer nachrüsten "könnte"? Ich versteh den ganzen Quatsch einfach nicht, weil der AC Schnitzer Slip on wird auch noch ohne verkauft und der ist bestimmt nicht leiser! Remus etc glaub ich auch. plemplem


Mich würde mal ein Soundfile bzw Video des Arrow ohne Eater interessieren (für die 2015er)
Ob der lauter ist als Schnitzer/Remus?! Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Vielleicht kann mal jemand was auf YouTube hochladen und hier posten.
Um Vergleich habe ich selbst auch ein Video vom Remus.
Wurde hier auch schon gepostet. Bei Interesse kann ich es auch noch mal posten.


Dann aber bitte auch einen Flyby und nicht nur im Stand am Gas spielen ;-)
TobiRR
 
Beiträge: 228
Registriert: 05.01.2014, 22:10
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR '14

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Specter » 06.01.2016, 13:44

Hi, der alte Arrow ist innen komplett glatt, so dass es nicht möglich ist einen Eater zu installieren.
Ich hatte mir den auch besorgt und muss leider sagen das er viel zu laut ist. Definitv! Keine Ahnung wie der die Typprüfung bestanden hat. Ich kann nur davon abraten, da die Toleranz von 5dBA nicht ausreicht ( ich habe ihn nachgemessen ). Er ist DEUTLICH lauter. Somit erlischt trotz EG Typgenehmigung die Betriebserlaubnis. Das Problem bekommt somit der Halter!
Specter
 
Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2015, 16:13
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon road-runner » 06.01.2016, 19:14

nee..das stimmt nicht..die Toleranz reicht..

der bringt genau bei 6750 die Lautstärke, die angegeben ist..


das Gas wegnehmen ist auch geil..

kann natürlich sein, dass dir die Spaziergänger ihre Spazierstöcke hinterher schmeissen.. arbroller arbroller arbroller
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon delta.hf » 06.01.2016, 21:46

Hallo
Aber warum soll ich das Problem haben,denn ich habe mir den Auspuff gekauft,weil er ja diese e Nummer hat scratch
Ich habe nichts illegales an meinem Motorrad verbaut und jetzt wird behauptet,das mein Auspuff illegal ist,weil er die Geräuschvorschriften nicht einhält plemplem
Wieso soll ich jetzt wieder der Arsch sein cofus
Dann ist das doch nicht mein Fehler,sondern der Fehler wurde doch schon bei der Zulassung gemacht!!!!!!!
Wie kann das denn sein??????
Habe die Leute anderswo andere Zulassungskriterien,als bei uns ?????????
Ich verstehe es einfach nicht plemplem
Werde den Arrow weiter fahren und wenn es Ärger geben wird( und das wird es bestimmt irgendwann mal),dann gehe ich soweit meine Rechtschutzversicherung es bezahlt :clap:
Irgendwie sehe ich das auch nicht ein,das ich der Idiot sein soll,für etwas was , ich nicht selbst herbeigeführt habe. cofus
delta.hf
 
Beiträge: 869
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Tino78 » 06.01.2016, 21:56

Du als Fahrzeugführer btw. Halter bist verantwortlich dafür, dass dein Moped sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet. Aus der Verantwortung kommst du nicht raus.
Tino78
 
Beiträge: 370
Registriert: 26.10.2015, 21:21
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Schorschel » 07.01.2016, 11:25

Zumal es sein kann, dass Dein Auspuff zu Anfang die Werte eingehalten hat, mit der Zeit aber, durch das "ausbrennen" jedoch lauter wird.
Immer oben bleiben
Schorschel
 
Beiträge: 426
Registriert: 03.03.2014, 12:37
Motorrad: M1R

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon BlaueS1R » 07.01.2016, 12:12

delta.hf hat geschrieben:...........
Werde den Arrow weiter fahren und wenn es Ärger geben wird( und das wird es bestimmt irgendwann mal),dann gehe ich soweit meine Rechtschutzversicherung es bezahlt :clap:
Irgendwie sehe ich das auch nicht ein,das ich der Idiot sein soll,für etwas was , ich nicht selbst herbeigeführt habe. cofus


Specter hat geschrieben:Hi, der alte Arrow ist innen komplett glatt, so dass es nicht möglich ist einen Eater zu installieren.
Ich hatte mir den auch besorgt und muss leider sagen das er viel zu laut ist. Definitv! Keine Ahnung wie der die Typprüfung bestanden hat. Ich kann nur davon abraten, da die Toleranz von 5dBA nicht ausreicht ( ich habe ihn nachgemessen ). Er ist DEUTLICH lauter. Somit erlischt trotz EG Typgenehmigung die Betriebserlaubnis. Das Problem bekommt somit der Halter!



Solange der EG-Dämpfer offensichtlich nicht manipuliert wurde und nur die Standgeräuschmessung ergibt das der vorgegebene dB-Wert überschritten wird, gibt es "nur" eine Mängelkarte. Die BE für das Motorrad erlischt nicht.
Es liegt natürlich dann in der Verantwortung des Halters, dafür zu sorgen das sein Fahrzeug wieder im legalen Bereich fährt.

Dieser Fall wird somit nicht anders behandelt es ein defekter, lauter Auspuff an einem PKW, LKW etc..
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon malik0r » 07.01.2016, 13:11

Hallo zusammen,

da ich nur auf dem Track fahre sind mir die Geräusche und Lärm egal (außer am Sachsenring winkG )

Eine Frage zum SC Project. Der klingt brutal, aber wie ist es mit der Leistung? Haben ja nicht so den guten Ruf.
Weiss da jemand was?

Danke und Grüße
malik0r
 
Beiträge: 81
Registriert: 03.09.2013, 10:54
Motorrad: BMW S 1000 RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon djjarek » 09.01.2016, 22:48

delta.hf hat geschrieben:
djjarek hat geschrieben:dann frag mal bei TÜV nach bei welche DREHZAHL gemessen wird .... bestimmt nicht in stand bei 4000U/min.

Die Drehzahl bei der gemessen wird steht bei jedem Motorrad auf dem Typenschild ( Rahmen ) zb. s1000rr ´15 - 99db bei 6500U/min
bei mir wird jetzt 103 bei 6500 gemessen.

ein ausschnitt aus der pdf dabei die verlinkt wurde

• Zulassungsbescheinigung: Original-Fahrgeräuschwerte unverändert

• nachträglich erhöhte SG-Werte (z.T. 100 – 105 dB (A)
• polizeiliche Beanstandung erst ab 105 – 110 dB(A) möglich
• viele Harley-Davidson-Modelle mit Zubehörschalldämpfer/Vergaser/Luftfilter


• Seriosität / Qualitätssicherung / Praxiserfahrung bei Durchsuchung


Also da brauche ich die Adresse,dann lass ich mir das auch eintragen ThumbUP


kein problem, melde dich wenn du dein Auspuff hast
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon StroboKöppen » 10.01.2016, 18:48

Jetzt habe ich auch mal eine Frage und zwar: Baut ihr den Auspuff einfach um und das war es dann oder habt ihr einen PowerCommander?

Es gibt Leute sagen man sollte das anpassen bzw den Powercommander auf den jeweiligen Auspuff programmieren und es gibt Leute die sagen das es nicht nötig sei... was denn nu? cofus

Bei BMW auf der HP steht ja auch das für den voll Akra Auspuff was freigeschaltet wird/werden muss.

Es ist mir klar das dies nicht für den SlipOn notwendig ist. Ich bin drauf und dran mir den Arrow Evo2 für meine S1R zu kaufen weil ich den Kasten unter dem Motorrad nicht so mag winkG

Gruß Strobo
Fakt ist: wer anderen in die Kurve brät - hat ein 4-Takt Heizgerät
Benutzeravatar
StroboKöppen
 
Beiträge: 37
Registriert: 27.12.2015, 23:45
Motorrad: BMW S1000R

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Matzze » 26.01.2016, 17:23

Moin Leute,

ursprünglich wollte ich den Arrow mir kaufen. Da dieser jedoch nur noch mit db-killer zugelassen ist, habe ich mich dagegen entschieden.
Nun wollte ich mir eigentlich den Remus Hypercone Slip on zulegen nachdem ich hier gelesen habe, dass dieser ohne db-killer zugelassen ist. Problem: Ich habe mit zwei Namenhaften Zubehörhändlern telefoniert, die mir beide versichert haben, dass der Remus ebenfalls ausschließlich mit db-killer zugelassen ist und dies auch schon immer so war. Das ist doch falsch oder?
Daraufhin habe ich Remus per Mail kontaktiert und die Aussage erhalten: Schalldämpfer mit entferntem db-killer sind für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen. Aber das ist doch auch nicht Richtig oder? Ob sich diese Aussage auf den Hypercone für die neue s1000rr bezieht oder eine allgemeine Aussage ist, weiß ich nicht. Auf weitere nachfrage wird nicht mehr reagiert.
Die Frage: Ist der Remus nun ohne db-killer zugelassen oder nicht? Auf vielen Fotos ist jedenfalls ein db-killer zu sehen. Wo kann ich ihn kaufen falls er ohne zugelassen ist? Sowohl Hornig als auch Wunderlich sind der Überzeugung, dass dieser nur mit db-Killer zugelassen ist. Ich nämlich keine Lust wieder einen Auspuff zurück schicken zu müssen (musste ich bereits 2x mit dem Arrow machen :ahh: ).
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Grüße
Matze
Benutzeravatar
Matzze
 
Beiträge: 29
Registriert: 26.01.2016, 12:44
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Norderstedter » 26.01.2016, 18:06

Sorry aber was erwartet ihr hier für Wunder? scratch

Die Alten Modelle haben den fetten Brotkasten + Kat und sind trotzdem Höllisch laut. Jetzt kommt das neue Modell ohne Brotkasten und ihr erwartet Stummel Slip-On alla Arrow Evo2 ohne DB Killer plemplem

Wie soll die Karre da Gesetzliche Vorgaben einhalten können? Ob du jetzt mit oder ohne Serien DB-Killer kaufst. Ist der Polizei der Auspuff zu Laut spielt deine Angabe " Der braucht von Hause aus keinen DB-Killer" mal gar keine Rolle.
Benutzeravatar
Norderstedter
 
Beiträge: 517
Registriert: 23.04.2013, 19:23
Wohnort: Wernigerode
Motorrad: S 1000 RR 2016

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste