von timo » 21.01.2016, 12:57
Nicht schlecht ... Eure Oldies!
Nachdem die 77er RS soweit fertig ist, habe ich aktuell eine 1979er RS mit Scheibenbremse auf der Bühne. Die bekommt das grüne Cockpit und eine originale MBV-Halbschale ... konnte ich NOS ergattern. Zum Schrauben bleibt aber meist nur am Wochenende Zeit und letzten Samstag flog erstmal die gesamte Elektrik raus. Bis Ende März soll die Zulassung mit TÜV erfolgt sein.
Info ganz nebenbei: Eins habe ich schnell gelernt ... am besten alles sofort richtig machen ... alle Lager ... die Elektrik ... Motor ... Simmeringe ... dann funktioniert es wirklich und man erspart sich, alles wieder zerlegen zu müssen.
Und das es sich in der Bucht gerade bei alten Ersatzteilen um mindestens 50% Schrott handelt. Hier wird der ganze alte defekte Schund verkauft, der irgendwo mal ausgebaut wurde. Und natürlich auch der neue, teils grottenschlechte China-Nachbau-Dreck. Das hat schon mafiöse Züge.
Wer ein altes Moped aufbauen will, sucht sich besser erstmal über diverse Foren seriöse Händler, wo das eine oder andere Teil vielleicht ein paar Euro mehr kostet, aber ordentlich passt und funktioniert. Es gibt auch Clubs, die Infos rausgeben.
Genauso bei Kauf des Mopeds ... ohne Hinfahren und Angucken geht nichts. Hier wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Der Begriff "mit schöner Patina" geht direkt in "nur für die Mülltonne" über mit dem dreisten Hinweis "das Teil ist schließlich 40 Jahre alt ... ich habe das so gekauft und es tadellos funktioniert"! Man sollte sich auch vorher ein Bild über die Ersatzteilpreise machen ... es gibt teils gute und günstige Nachbauten, aber auch Teile, die falls überhaupt nur zu horrenden Preisen zu bekommen sind. So wird das alte Schnäppchen schnell zum Groschengrab.
Aktuell verwende ich 2 Motoren, beide "leicht" überarbeitet ... mit freundlicher Unterstützung von Waldi. So kann man dem kleinen 50 ccm Motor mit ein paar Goodies auf die Sprünge helfen. Membrankasten, Flachschieber, Kurbelwelle, Zylinder und Kolben sowie speziellen Reso-Tüten. Auch hier der Hinweis: Viel Leistung ist schwer abzustimmen und die Haltbarkeit leidet. Um eine RS auf 120 echte Km/h zu hieven, braucht man locker 15 - 16 PS.
Früher, schon klar, liefen alle Kleinkrafträder 100 Km/h ... nach Tacho ... mit Rückenwind ... bergab ... und 65 Kg Fahrergewicht.
Wer Infos braucht, kann sich gerne melden. Aber bitte immer etwas Geduld, die normale Arbeit geht vor.
Hier noch ein paar Bilder ...
- Dateianhänge
-

-

-

-

-

Gruß Timo
BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik
http://www.bigrisk.deinfo@bigrisk.de23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come