Auspuffalternative für Akra Slip-On

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon delta.hf » 26.01.2016, 20:59

Ich sehe das anders.
Ich habe eine E-Nummer drauf,er ist zugelassen.
Mir ist das völlig egal,gehe dann zum Anwalt und schaue mal was daraus wird.
Dann soll Arrow ne Wahrnung rausbringen und sagen,dass es damit Probleme geben könnte,aber bis jetzt ist davon ja noch nichts zu hören gewesen,ausser,das die jetzt ausgelieferten Arrows Auspuffstücke nur noch mit db eater ausgeliefert werden.
Ich lasse es drauf ankommen,dann mache ich daraus einen Präzedenzfall winkG
delta.hf
 
Beiträge: 869
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Micha Testastretta » 26.01.2016, 22:37

Matzze hat geschrieben:Moin Leute,

ursprünglich wollte ich den Arrow mir kaufen. Da dieser jedoch nur noch mit db-killer zugelassen ist, habe ich mich dagegen entschieden.
Nun wollte ich mir eigentlich den Remus Hypercone Slip on zulegen nachdem ich hier gelesen habe, dass dieser ohne db-killer zugelassen ist. Problem: Ich habe mit zwei Namenhaften Zubehörhändlern telefoniert, die mir beide versichert haben, dass der Remus ebenfalls ausschließlich mit db-killer zugelassen ist und dies auch schon immer so war. Das ist doch falsch oder?
Daraufhin habe ich Remus per Mail kontaktiert und die Aussage erhalten: Schalldämpfer mit entferntem db-killer sind für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen. Aber das ist doch auch nicht Richtig oder? Ob sich diese Aussage auf den Hypercone für die neue s1000rr bezieht oder eine allgemeine Aussage ist, weiß ich nicht. Auf weitere nachfrage wird nicht mehr reagiert.
Die Frage: Ist der Remus nun ohne db-killer zugelassen oder nicht? Auf vielen Fotos ist jedenfalls ein db-killer zu sehen. Wo kann ich ihn kaufen falls er ohne zugelassen ist? Sowohl Hornig als auch Wunderlich sind der Überzeugung, dass dieser nur mit db-Killer zugelassen ist. Ich nämlich keine Lust wieder einen Auspuff zurück schicken zu müssen (musste ich bereits 2x mit dem Arrow machen :ahh: ).
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Grüße
Matze


Hallo Matzze,
Zumindest kann ich dir eine 100% ige Aussage zum Remus Hypercone für das 2015er Modell machen. Leider weiss ich aufgrund von deinem post nicht, welche RR du hast...
Für die 2015er hat der Remus Hypercone keinen Eater! Trotzdem eine E-Nummer.
Es gibt auch keinen und auch keine Möglichkeit, einen zu installieren, weil keinerlei Befestigungsmöglichkeiten vorhanden sind, wie z.B. ein Gewinde !
Es ist genauso, wie ich sage, weil ich ihn drauf habe , die ABE dazu habe UND auf der Explosionszeichnung der ABE auch kein Eater vorgesehen ist.
Hoffe, das hilft dir... winkG
Micha
Micha Testastretta
 
Beiträge: 25
Registriert: 18.05.2015, 18:29
Wohnort: Limburgerhof
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon djjarek » 27.01.2016, 11:38

Hallo

Wer eine Eintragung und eine db Anhebung für eine ARROW WORKS braucht, soll mich bitte kontaktieren.
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon delta.hf » 27.01.2016, 20:49

djjarek hat geschrieben:Hallo

Wer eine Eintragung und eine db Anhebung für eine ARROW WORKS braucht, soll mich bitte kontaktieren.


Ich melde mich auf jeden Fall im Frühjahr bei dir winkG
delta.hf
 
Beiträge: 869
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon djjarek » 01.02.2016, 16:11

Für alle die mir nicht glauben wollen.
werde auch noch das fahrgeräusch anheben lassen ;-)

Bild
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon BlaueS1R » 01.02.2016, 16:12

djjarek hat geschrieben:.........
werde auch noch das fahrgeräusch anheben lassen ;-)



Ist klar! plemplem
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon djjarek » 01.02.2016, 16:18

plemplem und warum soll es nicht möglich sein?????
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon BlaueS1R » 01.02.2016, 16:21

djjarek hat geschrieben:plemplem und warum soll es nicht möglich sein?????


Du bist ja tatsächlich so unwissend! :)

Ok!
Das Fahrgeräusch von max. 80dB ist eine gesetzlich geregelte, also feste Vorgabe!
Da kann niemand eine Erhöhung eintragen.

Du hast sogar nur 79 dB eingetragen!! :?


Das Standgeräusch dagegen ist kein fester Wert. Somit kann man da was machen.
Dieses Geräusch ist nur eine Art Richtwert bei einer Strassenkontrolle.
Es ist nicht das Geld wert was man dafür einem TÜV-Prüfer bezahlt hat.
ABER natürlich sind wir alle beruhigter, wenn dieser Wert recht hoch angesetzt ist. Das erhöht selbstverständlich die Chance ohne Stress dann weiterfahren zu können.

PS.:
Aber auch deine bezahlten Standgeräusche bringen dir absolut keine Sicherheit auf der Strasse.
Die prüfenden Kollegen sind schon lange nicht mehr so dämlich wie manche immer noch glauben!

Die wissen um das Abgasklappensystem und die wissen, das spätestens bei einem Zubehör Dämpfer die enge Fahrgeräuschvorgabe von 80 dB NIE eingehalten wird.

Wenn nun einer wie du (nicht böse gemeint) eventuell eine große verbale Lippe bei der Kontrolle riskiert (He, ich habe hier 103 stehen!!!!), könnte er sogar dein Moped (obwohl das überzogen ist) sicherstellen. Da er weiss das, wenn es folgend zum juristischen Weg kommt, dann bei einer Sachverständigenprüfung die 80 dB nicht hält.

PPS.: Ausserdem, jeder sieht das da ein Dämpfer mit einer E13 Zulassung (Luxemburg) extra eingetragen wurde. Aber kein EG-BE Produkt benötigt eine solche extra Eintragung in die Papiere! Damit bringt man den Beamten erst recht auf die Spur das da was ausser der Norm gelaufen ist.

Etwas schlauer wäre es gewesen, wenn man nur die Standgeräuschwerte eingetragen hätte ohne den Arrow auch noch einzutragen.
Die EG-BE als Kopie mit sich führen und auf Verlangen, wenn es kritisch wird vorzeigen. Auch wenn es keine solche Pflicht gibt, diese mit sich führen zu müssen. Das macht natürlich auch nur dann Sinn, wenn in den EG-BE Papier keine Standgeräusche angegeben sind die von den 103 dB abweichen!

Fazit: Diese ganze Geschichte bringt bei neuzeitlichen Krädern gar nichts (mehr).
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon djjarek » 01.02.2016, 17:51

wenn du der Meinung bist, ist deine Sache.

möglich ist alles, und was drin steht sheht halt drin also nicht weinen popcorn
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon BlaueS1R » 01.02.2016, 18:00

djjarek hat geschrieben:wenn du der Meinung bist, ist deine Sache.

möglich ist alles, und was drin steht sheht halt drin also nicht weinen popcorn


Für jemanden der keinen Durchblick hat, das auch noch für die Nachwelt in Stein meisselt, ........ :lol:

Schade um meine Zeit! :roll:
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Tino78 » 01.02.2016, 19:05

Was im Schein bzw. in der Zulassungsbescheinigung nachträglich geändert wird spielt keine Rolle, wenn damit gegen gültige Bestimmungen/Gesetze verstoßen wird.
Tino78
 
Beiträge: 370
Registriert: 26.10.2015, 21:21
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon djjarek » 01.02.2016, 21:40

Wasd ist gültig??
nicht das was im schein steh....


ist klar IHR neider
Bmw -E oder F,G modele nachrūstungen, codierungen kartenmaterial mit Freischaltcode
djjarek
 
Beiträge: 1172
Registriert: 23.07.2012, 15:07
Motorrad: R1 RN19->S1000RR

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Tino78 » 01.02.2016, 21:50

Neidisch? Auf die 400€ Los Budget Tröte? :D bestimmt.....
Tino78
 
Beiträge: 370
Registriert: 26.10.2015, 21:21
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Rado » 01.02.2016, 21:52

Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Auspuffalternative für Akra Slip-On

Beitragvon Tino78 » 02.02.2016, 05:31

Tino78 hat geschrieben:Neidisch? Auf die 400€ Low Budget Tröte? :D bestimmt.....
Tino78
 
Beiträge: 370
Registriert: 26.10.2015, 21:21
Motorrad: S1000RR 2015

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste