Die Frage ist doch vielmehr wo die Luft herkommt, sie entsteht ja nicht mal so über Nacht im geschlossenen System.
Entweder die Werkstatt hat beim BF-Wechsel geschlampt (so kompliziert ist das nun auch nicht) oder irgendwo kommt Luft ins System.
Schwarz(b)renner hat geschrieben:Die Frage ist doch vielmehr wo die Luft herkommt, sie entsteht ja nicht mal so über Nacht im geschlossenen System.
Entweder die Werkstatt hat beim BF-Wechsel geschlampt (so kompliziert ist das nun auch nicht) oder irgendwo kommt Luft ins System.
fazer-fighter hat geschrieben:ging das so einfach ? dachte bei ABS und Teilintegral brauchts ne halbe Werkstatt um die Leitungen zu entlüfte
fazer-fighter hat geschrieben: dachte bei ABS und Teilintegral brauchts ne halbe Werkstatt um die Leitungen zu entlüfte
Schwarz(b)renner hat geschrieben:Das Ansteuern der Ventile hat den Grund aus "toten Winkeln" im Block (Rücklauf), alte BF rauszuspülen, die beim normalen Durchpumpen nicht durchflossen werden. Das kann man machen, muß man aber nicht zwangsläufig. Eine Werkstatt muß sich aber an Vorgaben halten, die für alle Lebenslagen erdacht wurden.
Michl hat geschrieben:Im Werkstatthandbuch steht aber absolut nichts darüber, das bei einen Flüssigkeitswechsel der ABS-Block angesprochen werden muß.
Hab darauf mal meinen BMW-Werkstattmeister dazu befragt und der bestätigte, das das bei den aktuellen Bremssystemen nicht mehr gemacht wird.
Zurück zu R - S 1000 R - Technik - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste