BasS1R hat geschrieben:herbyei hat geschrieben:.
wenn der basti zu beginn des threads nicht wusste was er drauf machen sollte, dann weiß er vermutlich jetzt erst recht nichts mehr.
ich habe auch einige reifensätze auf der R durch und zuletzt mal auf einen tourenreifen hinreissen lassen - nie wieder! gehört nicht auf die R. wer BAB, LS fährt, über 2 zentner wiegt vielleicht passender, sonst nicht - und XR ist da nicht gleich R.
von basti ist erst mal mehr info notwendig. sein gewicht, fahrstil, nur trocken oder auch nässe, ...
seine 17-er R hat serie den S20 drauf, wie war er bislang damit zufrieden oder gabs probleme, laufleistung?
Also ich wiege 90Kg und mein Fahrstil eher sportlich und sitze ab 8–10 Grad auf den Bock – Nässe wird so weit es gehend vermieden.
Ob ich mit den S20 zufrieden bin, naja schwierig zu beurteilen da ich keinen Vergleich habe... ich habe die 17er mit 3000 km gekauft jetzt hat sie 6800 Km auf der Uhr.
der S20 in ein Tourensportreifen richtig ?
Zufrieden kannst du in etwa so beurteilen (ohne weitere Vergleiche): Hattest du einige bzw. viele instabile Fahrsituationen bis jetzt, im kalten Zustand, sprich Rutscher (oder gar im warmen)? Hast du das Gefühl, dass du nur selten oder wenig die Kurven/Linie ordentlich triffst, das Gefühl, dass du im Moment auf der Maschine viel arbeiten musst, sprich, dass du dich in der Schräglage bzw. beim Übergang in diese unwohl fühlst (fällt rein oder du musst extrem arbeiten um sie dahin zu zwingen) ? Wenn du nirgends Probleme damit hast, kannst du erst mal davon ausgehen, dass du mit den S20 gut zurecht kommst! Andere Reifen werden dann für dich nur marginale Veränderungen bringen. Das ist dann hauptsächlich das Gefühl was sich durch, oft, psychologische Wirkung verbessert
Beispiel: Der CSA, besitzt durchaus die "extreme" Eigenschaft ein Kaltlaufvertrauensreifen zu sein, gutmütig im Grenzbereich, sehr gut beim Handling aber nur mäßig bei Nässe. In der Praxis stelle ich jedoch zum S20 nur sehr, sehr geringe Unterschiede fest. Aber der psychologische Effekt zeigt bei vielen da eine ganz andere Wirkung

(was ja nicht unbedingt schlecht ist).
Weiteres Beispiel: Wenn du "richtig" heizen kannst, wirst du eh, auf der LS, mit allen der gängigen Sportfabrikaten (Pirelli, Conti, Metzeler etc.... ) gleichschnell schnell sein, wenn du den Kopf ausschalten kannst

Was sich da ändert ist oft nur das Gefühl am Limit. Den Pirelli empfinde ich z.B. als angenehmer, kurz vor Haftungsabriss, als den Conti.......denn er spricht da mehr mit dir und wirkt auch stabiler .....fahr aber mit beiden ziemlich identische Zeiten auf gewissen LS Abschnitten in Ö

(hab ich grad nicht gesagt^^).
Mit anderen Worten: Dein pers. Fahrstil ist eben nicht meiner oder der von anderen hier. Du wirst es probieren müssen (vlt. ob dir Tourenreifen reichen oder du sie sogar angenehmer findest....gibt's tatsächlich). Selbst bei den alten, umstrittenen Michelin (Sport-) Pellen gab es genug die damit gut klar kamen

. Ich werde mal noch ein Bild hochladen von einem CSA 2 (VR - 1300 km alt, außen tot, Mitte fast neu), wo du siehst, was ich mit dem ersten Satz, dieses Abschnittes, meine

Aber was ich durchaus feststelle, dass die R mit allen Reifen, die ich bis jetzt hatte, sehr gut klar kommt. Fahrverhalten war immer gut. Meine Speedy damals zickte da schon ganz anders, je nach Fabrikat, rum (oder auch meine ehemalige 1290iger Kati - auch sensibel gewesen).
P.S. Wie gesagt, hat der CSA sehr positive Kaltlaufwirkung und Handlingeigenschaften auf Anfänger oder vlt. etwas ängstliche Fahrer (ohne das dies negativ gemeint wäre). Und auch gute Fahrer nehmen ihn gern deswegen her zum Brennen. Vertrauen bedingt eben auch psychologische Einflüsse

Und Vertrauen ist halt eine schöne Sache :-) In diesem Sinne.........testen

Hier das Versprochene Bild und damit würde ich dir eben keinen Reifen empfehlen, weil ich wahrscheinlich auf etwas anderes Wert lege und dahingehend eben auf andere Eigenschaften verzichte

Und du möchtest dies vlt. nicht.....
https://picload.org/view/dacigcow/20171028_155052.jpg.html