Ich habs heute getan:
Vorgabe war
-spritzwassergeschützt
-mit Schalter damit die Batterie nicht leer gezogen wird
-moglichst kleine Bauform
-100% reversibel
-abgesichert
Ich hab mir bei Amazon dieses Ladekabel besorgt:
https://www.amazon.de/Motorrad-Geländefahrzeug-Telefon-Mobiltelefon-Ladegerät/dp/B00AMDI34U/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1528550780&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=Motorrad+Geländefahrzeug+Telefon+%2F+Mobiltelefon+Ladegerät+-&dpPl=1&dpID=41H4o0gA04L&ref=plSrch
Die Buchse hat einen geschützten Deckel. Ein weiteres Gummi ist dabei um den Stecker zumindest annähernd dicht zu machen.
Die Kabellänge vom Schalter zur Buchse beträgt etwa 95 cm.
Plan war es, das Teil direkt auf die Batterie zu schalten.
Mehrere Messungen an beiden SZ-Dosen erbrachten, dass sie geringfügig unter Dauer-Strom stehen. Um die 0,4V. Da war mir das Risiko einer leeren Batterie zu hoch.
Der Schalter sollte unter den Sozius Sitz um zügig daran zu kommen.
Dafür war das Kabel natürlich zu kurz. Ich habe das etwa 20 cm verlängert.
Das Kabel hab ich unter der linken Tank-Verkleidung bis zum Lenkkopf geführt.
Zum Ladevorgang :
Huawei P10 lite mit Calimoto und ner im Hintergrund laufenden... "Gefahrenstellen-App"...wird dauerhaft auch bei hellstem Bildschirm geladen. Etwa 10% / halbe Stunde.
Bilder:





