JuMei1965 hat geschrieben:Hi,
Mopped mal umgekippt, etc.? Eine Mögliche Ursache kann auch ein Verzug der Gabel sein (Gabelrohr/Gabelbrücken), da reichen schon wenige Zehntel, was mit dem Auge auch nicht zu sehen ist. Ich hatte das mal bei meiner alten Karre nach einem kleinen Rutscher, da hat der Lenker bei 130/140 ganz schön heftig geschlagen.
frankaufs1000r hat geschrieben:
Habe jetzt ca. 7000 km runter und noch Erstbereifung, bin nen Reifenflüsterer, lach.
Zudem habe ich eine Lenkererhöhung von Gilles drauf, ...
Die Einstellung der Federvorspannung mit sitzendem Fahrer hat sich auch bei mir gelohnt. Ist wirklich zu empfehlen (siehe Handbuch)grimesric hat geschrieben:Ich hatte das Lenkerflattern direkt ab Werk. Bei 180+ wollte man meinen sie will einen abwerfen wie ein bockendes pferd.
Habe dann die Federvorspannung an der Gabel und Dämpfer eingestellt. Ab Werk kommt das Motorrad komplett uneingestellt, Vorspannung vorn und hintem komplett draussen, also nicht vorgespannt.
Nach dem einstellen alles bestens, bis 265 kein flattern![]()
PS: allerdings musste ich feststellen, dass ich die Einstellung an der Gabel über die Zeit selbstständig macht und von alleine zurück dreht...hält also nicht ewig
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast