
Macht umgerechnet 850 Euronen in Deutschland, nehme ich an

Gruss aus immer noch regnerischen West-Schweiz
nanard hat geschrieben:Fr. 1275.- gute schweizer Franken, inkl Mehrwertsteur, hier bei uns Käse-Fresser![]()
Macht umgerechnet 650 Euronen in Deutschland, nehme ich an![]()
Gruss aus immer noch regnerischen West-Schweiz
Lefay hat geschrieben:gibt´s eigentlich schon ne Zubehörliste mit Euro-Preisen ?
mich interessiert besonders der Akra, weiß evtl. jemand wieviel der kostet ?
mfg
Lefay
Achim hat geschrieben:Also den Akra braucht kein Mensch!
Ist genauso ein offenes Rohr, wie die Serie,
hat aber eine Carbonendkappe.
Ist auch genauso lang wie Serie,
kostet aber besagte € 780.-
Nur für die Optik eine Menge Kohle!
Achim hat geschrieben:Also den Akra braucht kein Mensch!
Ist genauso ein offenes Rohr, wie die Serie,
hat aber eine Carbonendkappe.
Ist auch genauso lang wie Serie,
kostet aber besagte € 780.-
Nur für die Optik eine Menge Kohle!
Achim hat geschrieben:Also den Akra braucht kein Mensch!
Ist genauso ein offenes Rohr, wie die Serie,
hat aber eine Carbonendkappe.
Ist auch genauso lang wie Serie,
kostet aber besagte € 780.-
Nur für die Optik eine Menge Kohle!
Achim hat geschrieben:Also den Akra braucht kein Mensch!
Ist genauso ein offenes Rohr, wie die Serie,
hat aber eine Carbonendkappe.
Ist auch genauso lang wie Serie,
kostet aber besagte € 780.-
Nur für die Optik eine Menge Kohle!
xX Murmel Xx hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Also den Akra braucht kein Mensch!
Ist genauso ein offenes Rohr, wie die Serie,
hat aber eine Carbonendkappe.
Ist auch genauso lang wie Serie,
kostet aber besagte € 780.-
Nur für die Optik eine Menge Kohle!
Für mich geht kein Weg an der Akrapovicanlage vorbei. Ich baue allerdings auch keinen Slip-On auf die Serienanlage. Für die Rennstrecke brauche ich eine geschlossene Ölwanne. Die kann ich mit dem dicken Sammler der Serienanlage aber gar nicht montieren. Habe mir also die Titananlage von Akrapovic bestellt. Die bringt mir zudem im mittleren Drehzahlband eine gleichbleibendere Leistungsentwicklung. Bei etwa 8500 rpm sind das im Vergleich zu Serienanlage zusätzlich 11 PS am Rad. Ist also sehr sinnvoll und nicht nur Optik.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast