Um mal deine Liste aufzugreifen und wie bei mir der Stand dazu ist bzw. wie ich es sehe ( - meine Kiste hat ProdDate 30.10.19):
1. Ein Ölkühler, an dessen Schläuchen Öl austritt. (
hat mich nicht betroffen und der letzte Rückruf ist gemacht)
2. Plastikteile, die nach nun 4000 km gebrochen sind. (
hat mich auch nicht getroffen da wohl schon Änderungen vorgenommen wurden bzgl. der Spannung)
3. Ein Kaltstartverhalten eines Panzers aus dem 2. Weltkrieg. (
ebenfalls keine Probleme)
4. Carbonfelgen mit Rissen im Lack. (
Ja, da bin ich mit ziemlicher Sicherheit dabei 
)
5. Eine Gabel, die bereits jetzt schon undicht ist. (
ang. nur Fett - man wird sehen aber ein Geschmäckle hat´s auf jeden Fall 
)
6. Ein Getriebe, bei dem es wahrscheinlicher ist den Eurojackpot als den Leerlauf zu treffen. (
Geht bei mir Butterweich und der Leerlauf sogar stellenweise besser als bei der Alten)
7. Kupplungs- und Bremshebel, die bei jedem billigen Baumarktfahrrad besser verarbeitet sind. (
Zustimmung, da gibt´s schöneres)
8. Ein Schaltautomat mit zusätzlicher Rodeo-Funktion, bei dem man teilweise fasst aus dem Sattel geworfen wird. (
Im Vergleich zu meiner alten 18`RR nicht besser oder schlechter - also bei mir problemlos)
9. Bremssättel mit eingebauter Spülfunktion (austretender Bremsflüssigkeit) des Vorderrades inkl. Reifen und Bremsbelägen. (
Oh ja, fängt bei mir langsam an, wenn auch sehr minimal aber das ist keineswegs zu tolerieren
)
10. Und zu guter Letzt, eine Informationspolitik die man nur aus Nordkorea kennt. (
Auch hier absolute Zustimmung. Unterirdisch was BMW da macht 
)
Aber warum macht man das nun mit
Nun ja, Fakt ist, dass es gemessen an der alten RR und im Vergleich zur RSV4 z.B., schon ein kleines Angriffsmoped geworden ist und mehr Freude macht (sie ist einfach giftiger

). Natürlich muss man nun etwas mehr ackern aber wenn man die Erfahrung hat, kann man auch mehr rauskitzeln. Und trotz undichter Stand-Bremse kann man inziwschen mit einem Finger bremsen und die Bremsleistung ist schon gut (die alte RR bremste zwar auch ausreichend, mehr oder weniger, aber da hab ich mind. drei Finger nehmen müssen)

Auf der Rennstrecke kann ich sie leider erst im Mai (Brno) testen aber ich denke das wird keine Enttäuschung

Aber was man auch bei giftiger Fahrt auf der Hausstrecke merkt, der Grip am Hinterrad ist schon spürbar höher als bei meiner Alten.
--> Dennoch kann ich die Wut von allen nachvollziehen, die die ersten Maschinen mit der kompletten Mängelliste bekommen haben
P.S. Ich hab auch den Tipp ausprobiert mit den 6 Umdrehung vorn und 8 hinten, Federvorspannung, und kann die Eindrücke der PS nachvollziehen damit. So fährt sie sich wirklich extrem gut.
Zitat dazu aus der PS:
"Zunächst spannen wir nach Insider-Tipps die serienmäßig komplett entspannten Federn von Gabel und hinterem Stoßdämpfer vor. Wodurch Front und Heck etwas höher geraten. Nun winkelt das Superbike spürbar handlicher ab und pfeilt, bis auf leichte, gutmütige Rührbewegungen, herrlich neutral um die Radien"