Stratos-Schorsch hat geschrieben:Sagt wieder mal jemand der keine neue RR fährt
Wo bekommst du denn 5 Jahre Garantie?
Hab die Möhre Anfang Juli 2019 abgeholt und 2 Jahre Garantie erhalten, gegen Bezahlung 2 Jahre Garantieverlängerung zusätzlich!
Hab Monate auf einen Ersatzölkühler gewartet, ebenso Monate auf die hintere Felge gewartet, etliche Kollegen hier und im realen Leben haben Monate auf neue und vor Allem dichte Bremssättel gewartet!
Von den anfänglichen Mororenrückrufen redet hier schon niemand mehr, ebenso nicht von den etlichen anderen Krankheiten dieses Modells!
Ich empfehle dir, setz die blauweiße Brille ab!
Und wenn bei dir Kühlwasser in der Ölwanne oder auf dem Reifen oder auf der Straße landet, dann möchte ich mal deine Begeisterung sehen!
Trotz Allem mache ich die RR nicht madig, aber bei den Fakten sollte man schon bleiben, BMW hat sich hier nicht gerade mit Ruhm bekleckert!!!
Und bevor weiter dummes Zeug gesabbelt wird, selbst bin ich von über 20 Mängeln betroffen
Gruß Jörg
In der Schweiz gibt es 3 Jahre + 2 gegen Bezahlung.
Mag sein, dass das in DE anders ist. War mir nicht bekannt.
Und ja, ich selbst fahre keine RR - muss ich auch nicht, zwei Kollegen haben je eine neue RR und die hatten weder undichte Bremsen oder irgendwelches Kühlwasser in der Bremsflüssigkeit ;)
Und klar hast du bei nem nagelneuen Bike am Anfang vielleicht Lieferverzögerungen. Aber davon rede ich nicht.
Ein kollege mit ner RSV4 wartet wie gesagt seit 6 Monaten auf seine Teile. Und seine RSV4 ist 6 Jahre alt!
Die Hypermotard eines anderen Kollegen wartet bereits drei Wochen auf die Zylinderkopfdichtung des liegenden Zylinders.
Das Bike ist drei Jahre alt. Wie gesagt, es gibt Hersteller da ist es noch viel schlimmer.
Und da hab ich persönlich lieber anfängliche Kinderkrankheiten die aber mit der Zeit und vor allem über die Garantie abgestellt werden.
In Italien interessiert das doch niemand mehr sobald die Unterschrift unter dem Vertrag sitzt. Da tauscht du eben noch nach 12 Jahren immer die gleichen Teile weil seitens des Herstellers keine Verbesserung vorgenommen wird. Zum Glück darf ja jeder selbst entscheiden was er sich kauft.
Manche machen gute, manche schlechte Erfahrungen.
Und wenn ich hier lese, dass manche die Öleinfüllschraube auf der Autobahn verlieren und es nicht mal merken...
Sowas fällt für mich klar in die Kategorie Bedienerfehler. Genau so wie man Schrauben der Verkleidung mit 90000Nm anstelle von 2.5Nm anzieht und danach über den Hersteller meckert, dass die Verkleidungsteile reissen.