
Hatte nie mehr Fehlzündungen oder sonstige negativen Erscheinungen, über die hier berichtet wurde

s4mir20 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe bisher immer nur mitgelesen. Heute habe ich mir gedacht ich schreib auch mal was zu dem ganzen Thema BMW S1000RR 2020.
Immer wenn ich etwas hier im Forum gelesen habe, was mal wieder mangelhaft an der Maschine ist, bin ich in die Garage gegangen und habe bei meiner nachgeschaut. Jedes Mal haben die Mängel auch bei mir zugetroffen. Genauso wie heute mit den undichten Bremssätteln.
Das Motorrad fährt sich zwar erste Sahne, aber hier hat BMW richtig geile Arbeit geleistet![]()
Ich bin mir sicher, dass der Anfang der Saison für uns K 67 Fahrer auf frühestens Juli oder August 2020 verschoben wird.![]()
![]()
Folgende Sonderausstattung hat mein Motorrad:
1. Carbon Felgen mit Rissen
2. Lose Plastikkiemen rechts
3. Ein Getriebe, welches sich scheiße schalten lässt
4. Undichte Bremssättel vorne
5. Einen Kühler, mit dem man sein Hinterrad einschmieren kann
6. Einen Endschalldämpfer, der Verfärbungen hat wie ein Kettenraucher
7. Eine Gabel, die undicht ist
8. Einen Schaltautomat, der einem gelegentlich einen Rodeo-Ritt gönnt
9. Brems- und Kupplungshebel, die aussehen wie die von meinem Rex Roller aus 2003
10. Lenkergewichte mit durchsichtigem schwarzen Lack
11. Ein Kaltstart-Verhalten von einem Traktor aus dem zweiten Weltkrieg
Das Komische an der ganzen Geschichte ist, dass ich eigentlich nur eine BMW mit M-Paket und Dynamikpaket bestellt hatte![]()
Ich bin mal gespannt wie lange BMW braucht, um die ganzen Mängel zu beheben.
Ich bin mir nicht sicher, dass das was bisher bekannt ist auch das Ende der Fahnenstange ist. Ich denke wir werden noch ein paar Überraschungen erleben...
Der Flo hat geschrieben: Das wurde ja Anfang 2020, oder so, auf 3 Jahre erweitert.
Masterdark hat geschrieben:Hallo zusammen,
da meine RR nach wie vor an "schwitzenden" Bremssätteln, Tränen an den Gabelrohren, einer ruckelnden Vorderradbremse und einem
wenig guten Kaltstartverhalten leidet, schrieb ich im Nov. letzten Jahres eine freundliche Mail an einen Händler. In dieser
habe ich gebeten das Motorrad in der Winterpause, habe ein Saisonkz. 3-10, abzuholen und die Mängel zu beseitigen.
Da auf die Mail leider keine Antwort kam, fragte ich nach gut einer Woche nach, ob diese angekommen ist. Die wurde bejaht und mir
wurde mitgeteilt, dass meine RR auf einer "Abholliste" zwecks Abholung / Reparatur steht und man sich melden wird. Ich dachte
eine kurze Antwort per Mail wäre schön gewesen, aber was solls.
Die Tage, Wochen und Monate vergingen, bzgl. Abholung und Reparatur nichts zu hören.... Also per Telefon nachgefragt.
Als Antwort erhielt ich, dass die RR auf der Abholliste steht und abgeholt wird, sobald es von der Tour her passt. Ich fragt ob das
in den nächsten ein, zwei oder drei Wochen der Fall sein wird ? Das konnte man mir leider nicht zusagen. Ich fragte weiter nach, ob es
denn bis zum März klappen würde ? Geantwortet wurde, wird schon klappen.
Ich befürchte die RR wird die kommende Saison mit den genannten Mängeln ins Rennen gehen.
Ich frage mich auch, ob die Händler/Werkstätten evtl. wenig Interesse an Garantiearbeiten haben da diese seitens BMW evtl. nur schlecht
abzurechnen sind. Andere Möglichkeit/Erklärung wäre noch, dass der/die Händler/Werkstätten ohne hin mit "normal" abzurechnenden Aufträgen
voll sind und Garantieleistungen ganz hinten anstellen.
Falls jemand eine empfehlenswerte Werkstatt in Lübeck bzw. Umgebung kennt, wäre ich über eine Info per PN dankbar.
Grüße,
Dirk
Norbert-W hat geschrieben:Ein Problem könnte auch sein, dass es für die beschriebenen Mängel garkeine Lösungen gibt.
Oder sind Probleme mit den Ölringen der Gabel, Standgas, rubbelnde Bremse mit ABS-Einsatz und schwitzende Bremssättel jetzt gelöst? Soweit ich weiß, nicht.
Ich befürchte, wenn ich meine RR aus den Winterschlaf hole, sie von der Abdeckung befreie, und auf die vorderen Bremsen sehe, ...
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - ab Mj. 2019
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste