Eine andere Frage, sind bei der M1S die erste 3 Gänge auch leistungsbegrenzt wie bei der XR K69?

OSM62 hat geschrieben:Maxell63 hat geschrieben:danke für die Infos!
Aber 0,5 s bis 200 sind viel auf dem Papier, auf der Landstrasse ist das Null Unterschied .... ein paar wenige Meter. Hat keinerlei Bedeutung ...
Aha, viele S 1000 R Fahrer machen nur einen Zahn weniger vorne und sprechen von viel mehr Dampf.
Und die M 1000 R hat Shiftcam (also unten rum mindestens den Dampf einer normalen S 1000 R),
45 PS mehr, hinten 2 Zähne mehr und hat die Gänge 4-6 kürzer übersetzt.
Die M 1000 R erreicht mit dem neuen Drehzahlmaximum (14500 U/min) ~ die neue Spitze von 280 km/h.
Die S 1000 R mit 12000 U/min die Spitze von ~ 260 km/h.
Und das soll keinen Unterschied machen?
OSM62 hat geschrieben:Maxell63 hat geschrieben:danke für die Infos!
Aber 0,5 s bis 200 sind viel auf dem Papier, auf der Landstrasse ist das Null Unterschied .... ein paar wenige Meter. Hat keinerlei Bedeutung ...
Aha, viele S 1000 R Fahrer machen nur einen Zahn weniger vorne und sprechen von viel mehr Dampf.
Und die M 1000 R hat Shiftcam (also unten rum mindestens den Dampf einer normalen S 1000 R),
45 PS mehr, hinten 2 Zähne mehr und hat die Gänge 4-6 kürzer übersetzt.
Die M 1000 R erreicht mit dem neuen Drehzahlmaximum (14500 U/min) ~ die neue Spitze von 280 km/h.
Die S 1000 R mit 12000 U/min die Spitze von ~ 260 km/h.
Und das soll keinen Unterschied machen?
Kajo hat geschrieben:Die überdimensionierten Windflügel gefallen mir überhaupt nicht und von daher geht meine S-Fahrer-Zeit mit der zweiten S 1000 R dann Ende nächsten Jahres zu Ende und es kommt wieder ein Boxer in die Garage. Für die kleine Runde am Abend könnte ich mir zusätzlich noch eine 800er KTM, möglicherweise auch die neue Hornet vorstellen.
Gruß Kajo
eisi hat geschrieben:Ich würde mich lieber über mehr Drehmoment als 210PS freuen. Die Konkurrenz hat nicht geschlafen. KTM, Ducati, Aprilia, Triumph, Kompressorsaki haben alle um einiges mehr Schmalz. BMW sollte sich nicht mit 1000cc zurück halten und ne S1200R bringen. Geht doch eh keiner ernsthaft Rennen fahren mit den Dingern im Gegensatz zur RR. Und im Gegensatz zu 45 mehr PS oben rum bekomm ich auch 20Nm mehr unten rum auf die Strasse ohne im Knast zu landen
Heli hat geschrieben:Ist halt vollkommen sinnlos das alles, denn keines dieser Modelle gibt dir bis zum 3ten, je nach Modus teilweise 4ten Gang, die volle Leistung frei, ist alles elektronisch abgeriegelt, weil sich sonst 99% der Landstraßen Helden mit den Geräten direkt in den Graben kringlen würden.
Irgendwo dazwischen sitzt der kleine Elektro-Fips im Steuergerät und zeigt dir den Vogel, weil du den Hahn aufreisst und er denkt sich, na mein Freund fürs erste reichen dir mal 30% Drosselklappe.
Heli hat geschrieben:eisi hat geschrieben:Ich würde mich lieber über mehr Drehmoment als 210PS freuen. Die Konkurrenz hat nicht geschlafen. KTM, Ducati, Aprilia, Triumph, Kompressorsaki haben alle um einiges mehr Schmalz. BMW sollte sich nicht mit 1000cc zurück halten und ne S1200R bringen. Geht doch eh keiner ernsthaft Rennen fahren mit den Dingern im Gegensatz zur RR. Und im Gegensatz zu 45 mehr PS oben rum bekomm ich auch 20Nm mehr unten rum auf die Strasse ohne im Knast zu landen
Ist halt vollkommen sinnlos das alles, denn keines dieser Modelle gibt dir bis zum 3ten, je nach Modus teilweise 4ten Gang, die volle Leistung frei, ist alles elektronisch abgeriegelt, weil sich sonst 99% der Landstraßen Helden mit den Geräten direkt in den Graben kringlen würden.
Irgendwo dazwischen sitzt der kleine Elektro-Fips im Steuergerät und zeigt dir den Vogel, weil du den Hahn aufreisst und er denkt sich, na mein Freund fürs erste reichen dir mal 30% Drosselklappe.
Heli hat geschrieben:@eisi Man macht halt den Fehler (und wenn ich dir das so sagen darf) den machst du auch und schaust nur auf die Motorleistung. Die Motorleistung ist aber nur das eine, das was uns vorwärtsschiebt ist die Radleistung und die ist unter anderem von der Übersetzung abhängig.
Diese Modelle haben praktisch identische Durchzugswerte, viele sogar schlechtere als die S1R. Und die S1R bringt ihr Drehmoment schon nicht auf die Straße, was willst du jetzt also mit noch mehr Drehmoment, das in der Elektronik verraucht?
@Maxell Praktisch alles was heute auf der Strasse herumfährt ist ein sinnloser Overkill. Das einzige was einen auf der Straße "schneller" macht ist höheres Risiko eingehen, weil keiner weiß was nach der nächsten Kurve kommt.Man gebe mir garantiert keinen Gegenverkehr und eine Supermoto mit 48PS und auf der Landstraße geht alles unter während ich es rechts und links überhole.
Deswegen fahr ich nur noch Renne und wenn du dort von kleinen 12 jährigen Drecksäcken auf umgebauten 350er Crossmaschinen mit Verkleidung vernagelt wirst, weißt dass das alles absolut relativ ist![]()
Maxell63 hat geschrieben:sehe ich auch so
![]()
98% der Jungs mit einer M S1000 RR werden von einem guten Fahrer mit einer 30 jahren alten ZXR 750 in Grund und Boden gefahren. Selbst erlebt auf dem Hockenheimring
Maxell63 hat geschrieben:sehe ich auch so
![]()
98% der Jungs mit einer M S1000 RR werden von einem guten Fahrer mit einer 30 jahren alten ZXR 750 in Grund und Boden gefahren. Selbst erlebt auf dem Hockenheimring
Steini__22 hat geschrieben:Maxell63 hat geschrieben:sehe ich auch so
![]()
98% der Jungs mit einer M S1000 RR werden von einem guten Fahrer mit einer 30 jahren alten ZXR 750 in Grund und Boden gefahren. Selbst erlebt auf dem Hockenheimring
dem kann ich zustimmen da die M1000RR nicht funktioniert!!!! Das Federbein pummt wie ein Hoppelhase aus engen Kurven heraus -da ist mir alles weg gefahren -auch mein Kumpel mit KTM! Wenn die Fuhre gerade steht vernascht mann fast alles -wenn die M1000RR funktioniert und die Lambdasonden nicht aussteigen..... -tut sie aber nicht! -Moped steht immer noch mit 13 Mängelpunkten seid dem 24. August (!!!)beim freundlichen ohne jeglicher Statusmeldung
Service-Wüste Deutschland -und das bei einer Prämium-Hersteller
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste