advance28 hat geschrieben:Die M1000R ist doch komplett anders übersetzt! 4,5 und 6. Gang kürzer und noch ein 47er Kettblatt.
advance28 hat geschrieben:Die M1000R ist doch komplett anders übersetzt! 4,5 und 6. Gang kürzer und noch ein 47er Kettblatt.
Unnamed hat geschrieben:Das Angebot meines Händlers zur Inzahlungname meiner 2021er R (neues Model) und dem Aufpreis zur M ist echt Fair.
Professor hat geschrieben:Unnamed hat geschrieben:Das Angebot meines Händlers zur Inzahlungname meiner 2021er R (neues Model) und dem Aufpreis zur M ist echt Fair.
Mein Händler will mir in meinen Augen viel zu wenig *) für ein knapp ein Jahr altes Bike geben, auch bei Kauf eines neuen. Er meinte direkt, ich soll es besser privat verkaufen...
*) Genaue Zahlen möchte ich nicht öffentlich nennen...
Professor hat geschrieben:Unnamed hat geschrieben:Das Angebot meines Händlers zur Inzahlungname meiner 2021er R (neues Model) und dem Aufpreis zur M ist echt Fair.
Mein Händler will mir in meinen Augen viel zu wenig *) für ein knapp ein Jahr altes Bike geben, auch bei Kauf eines neuen. Er meinte direkt, ich soll es besser privat verkaufen...
*) Genaue Zahlen möchte ich nicht öffentlich nennen...
jtek hat geschrieben:advance28 hat geschrieben:Die M1000R ist doch komplett anders übersetzt! 4,5 und 6. Gang kürzer und noch ein 47er Kettblatt.
Anders übersetzt als was? Zumindest nicht als die S1000RR aus 2020 von der ich gesprochen habe.
Ich habe mir eben eine Betriebsanleitung der M1000R vom BMW gezogen. Da stehen die Übersetzungen der einzelnen Gänge drinnen. Die sind identisch mit denen einer 2020er S1000RR. Nur die Endübersetzung wurde von 17/45 auf 17/47 geändert. Macht 4,5 % kürzer übersetzt, also 4,5 % mehr Zugkraft am Rad bei gleichem Drehmoment am Motor.
Logische Folge: Das Teil geht noch früher und heftiger auf´s Hinterrad.
Hatten wir es nicht gerade davon, dass es eh in allen Lebenslagen mehr als genug ist? Wozu soll der Aufschlag von 4,5 % denn gut sein? Wenn´s mehr sein soll, mach ich die Drossel raus, das sind es 33 % mehr, die merkst du dann richtig. Aber nur im 4.ten Gang. Darunter bekommst du die Mehrleistung eh nicht auf den Boden und ab dem 5.ten Gang fällt die Drossel weg. Wo also soll der Sinn sein, noch mehr haben zu wollen, außer für den Stammtisch. Die M1000RR liefert ab ca. 5.500 U/min, das sind im 1.ten Gang ca. 60 kmh genug Drehmoment, dass das Vorderrad steigt.
Ich will mal den sehen, der auf einer engen Landstraße mit einer M1000R ohne eingeschaltet Wheelie-Control heftig am Gas zerrt. Der hätte doch mehr damit zu tun, das Vorderrad irgendwie am Boden zu halten, als dem Straßenverlauf zu folgen.
Hier mal die Geschwindigkeiten für die M1000R bei Nennleistung und 13.750 U/min:
1.ter Gang: 140 kmh
2.ter Gang: 178 kmh
3.ter Gang: 215 kmh
4.ter Gang: 248 kmh
5.ter Gang: 274 kmh
6.ter Gang: 295 kmh
Neo2005 hat geschrieben:Professor hat geschrieben:Genaue Zahlen möchte ich nicht öffentlich nennen...
Dann kann aber keiner sich ein Bild davon machen
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: dommuc und 3 Gäste