Top Erklärung

Da ich eh nicht auf den Kringel fahre kommt bei mir
nach der Erstbereifung ein Tourensportreifen auf die Felgen .
Siehe Beitrag Kurvenguide .
chober hat geschrieben:Hallo in die Runde.
Wollte auch einen Reifen für über 5.000 km, zwecks Spanienurlaub.
Pustekuchen. M hat nur die Freigabe für 200/55/17.
Darum kann man die Tourenreifen vergessen.
Ich habe in dieser Dimension, keine gefunden.
Meister Lampe hat geschrieben:chober hat geschrieben:Hallo in die Runde.
Wollte auch einen Reifen für über 5.000 km, zwecks Spanienurlaub.
Pustekuchen. M hat nur die Freigabe für 200/55/17.
Darum kann man die Tourenreifen vergessen.
Ich habe in dieser Dimension, keine gefunden.
Ganz einfach was tolles für Touren und super Haltbar Bridgestone S21 oder Metzeler M7R , beides als 200er erhältlich und günstiger als die Nachfolger , die immer Sportlicher wurden , aber immer Tourenunfreundlicher vom Verschleiß .
Der M7 hat auf Sardinien 5000 km auf einer XR gemacht und das in der schnellen Gruppe ...![]()
Gruß Uwe
chober hat geschrieben:Hallo in die Runde.
Wollte auch einen Reifen für über 5.000 km, zwecks Spanienurlaub.
Pustekuchen. M hat nur die Freigabe für 200/55/17.
Darum kann man die Tourenreifen vergessen.
Ich habe in dieser Dimension, keine gefunden.
Ans49 hat geschrieben:Hallo,
nach meiner Erfahrung ist der Dunlop MK3 eine mögliche Lösung, wenn es um Laufleistung in der Dimension 200 geht. Habe den Reifen auf meiner S1000R und dort hat der Hinterreifen knapp über 5000 km gemacht. Habe mir einen neuen Hinterreifen gekauft und fahre den Vorderreifen noch weiter. Der MK3 ist nicht der sportlichste aller Sportreifen, aber für die Strasse reicht er allemal.
Natürlich ist die Lebensdauer von der Fahrweise abhängig, aber den Mk3 habe ich genauso gefahren, wie andere. Dabei hat bei mir ein M7RR gerade so 3000 gehalten und der Power 5 war in Frankreich in meinem letzten Urlaub nach 2500 km an der Grenze. Ein Kumpel, der auch den Mk3 in Dimension 200 auf der Hinterachse hatte, ist diesen über 5000 km gefahren. Aktuell hat er den S22 drauf und ist verwundert, wie schnell der aufgibt.
Der Mk3 hat keinen so guten Ruf. In anderen Foren, z.B. bei KTM, kommt dieser Reifen aber sehr gut weg.
Kurvenguide hat geschrieben:
S21 & M7RR.....5000km am HR.......in meiner Welt nur ein Wunschtraum. Auch S22/23 und M9RR nicht. Selbst bei Mopeds deutlich unter 150PS, ist es schon schwierig >3500km am HR zu schaffen, wenn es trocken und kurvig ist.
Und das nicht nur bei mir!
Meister Lampe hat geschrieben:Kurvenguide hat geschrieben:
S21 & M7RR.....5000km am HR.......in meiner Welt nur ein Wunschtraum. Auch S22/23 und M9RR nicht. Selbst bei Mopeds deutlich unter 150PS, ist es schon schwierig >3500km am HR zu schaffen, wenn es trocken und kurvig ist.
Und das nicht nur bei mir!
Fahren will gelernt sein ..., früher habe ich nach 1800 km jeden Reifen auf dem Hinterrad vernichtet , aber durch schöne Fahrtrainings mit Profis , habe ich gelernt das digitale Fahren abzulegen und auf runde Fahrweise umgestellt , du bist schneller und hast viel weniger Reifenverschleiß , auf Sardinien konnte ich es prima umsetzen ...
![]()
Nun trainiere ich so etwas bei meinen Kurventrainigs für schnelles Landstraßen fahren und die Teilnehmer können es bestätigen , gewußt wie ...![]()
Gruß Uwe
Maxell63 hat geschrieben:ich fahre einfach so, wie es mir Spaß macht. Ob ich dabei schnell bin, ist doch so was von Latte. Das hat mit dem Spaß Null zu tun. Rund fahren oder eckig den Reifen eckig.... egal
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste