PhilippR4 hat geschrieben:Wann hast du denn deine bestellt?
Anfang November 2024
PhilippR4 hat geschrieben:Wann hast du denn deine bestellt?
cbnwdf hat geschrieben:Ende 02/25 bestellt, voraussichtlicher Liefertermin Ende Mai (KW22).
Dann bekommt meine GSA Gesellschaft in der Garage
)RRwolli hat geschrieben:ist doch logisch. Vor zwei Jahren kam das Mopped neu auf den Markt. Da sind viele von ihren alten Moppeds, alle Vierer von BMW, gewechselt.Bei der 25er hat sich technisch nichts relevantes geändert wofür es einen Grund gibt zu wechseln. Nur die neuen Scheinwerfer? Für mich kein Grund zu wechseln. Schwinge, Heckrahmen und Winglets in Schwarz fügen sich auch nicht mehr so harmonisch ins Gesamtbild ein. Mal vom Wertverlust nach einem oder zwei Jahren ganz zu Schweigen.
Weiser Elefant hat geschrieben:Wenn man Anfang - Mitte November bestellt, denkt doch keiner daran, dass Ende März noch kein Motorrad daheim steht .
Das kommt mir alles etwas Spanisch vor ?Ich hoffe nur, dass in Woche 16 meine MR produziert wird ,sonst wird es Mai bis ich meine Karre habe .
Ich habe mich ja damit abgefunden, dass es Ende April wird, bis ich die MR habe .
Aber bis Mai kein Motorrad, das wäre doch der Höhepunkt in 45 Jahren Motorrad Leben .
PhilippR4 hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, dass den Produktionstermin um Woche 16-18 irgendwie jeder genannt bekommen hat.
Die Priorität von BMW scheint darauf zu liegen zuerst mal den Händlern die ganzen Fahrzeuge mit Competition Package hinzustellen bevor die Kundenbestellungen abgearbeitet werden (wobei man auch dafür die Produktion schon zeitgerecht hätte starten können, damit sich das zu Saisonbeginn ausgeht).
Anders macht es Kawa mit der Z900 - ebenfalls ein "neues" Modell, aber jetzt zu Saisonbeginn kannst zu jedem beliebigen Kawa Händler gehen und direkt eine mitnehmen.
Allerdings muss ich sagen, dass es mir auch lieber ist, wenn die Produktion auch wirklich gründlich funktioniert inklusive einer ordentlichen Qualitätskontrolle und Dokumentation, und nicht irgendwelche Produktionsfehler auftreten mit denen man sich als Kunde dann herumschlagen kann (bin da von KTM extremst traumatisiert).
RRwolli hat geschrieben:PhilippR4 hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, dass den Produktionstermin um Woche 16-18 irgendwie jeder genannt bekommen hat.
Die Priorität von BMW scheint darauf zu liegen zuerst mal den Händlern die ganzen Fahrzeuge mit Competition Package hinzustellen bevor die Kundenbestellungen abgearbeitet werden (wobei man auch dafür die Produktion schon zeitgerecht hätte starten können, damit sich das zu Saisonbeginn ausgeht).
Anders macht es Kawa mit der Z900 - ebenfalls ein "neues" Modell, aber jetzt zu Saisonbeginn kannst zu jedem beliebigen Kawa Händler gehen und direkt eine mitnehmen.
Allerdings muss ich sagen, dass es mir auch lieber ist, wenn die Produktion auch wirklich gründlich funktioniert inklusive einer ordentlichen Qualitätskontrolle und Dokumentation, und nicht irgendwelche Produktionsfehler auftreten mit denen man sich als Kunde dann herumschlagen kann (bin da von KTM extremst traumatisiert).
und wenn die im Juni/Juli bei deinem Kawa Händler ausverkauft ist dann schaust auch in die Röhre. Denn da kommt nichts mehr für dieses Jahr.
""Mit dem überschaubaren, aber sinnvollen Modellupdate sind S 1000 R und M 1000 R fit für die nächsten Jahre, sie bleiben im Kern aber die, die wir kennen. Für Landstraßenfahrer stellt die S 1000 R mit dem komfortableren Fahrwerk und der kommoderen Sitzposition sicherlich die sinnvollere Wahl dar, eine Wanderschikane ist die mit 170 PS nun auch nicht. Wer sein Nakedbike für die Rennstrecke kauft, oder einfach das krasseste Überhaupt braucht, muss zur bitterbösen M 1000 R greifen. Abgesehen von recht derben Motorvibrationen im oberen Drehzahlbereich näher sich BMWs extrem potente, dabei leicht fahrbare Tausender der Perfektion an.
PhilippR4 hat geschrieben:Es gibt einen Test![]()
https://www.motorradonline.de/naked-bik ... vergleich/""Mit dem überschaubaren, aber sinnvollen Modellupdate sind S 1000 R und M 1000 R fit für die nächsten Jahre, sie bleiben im Kern aber die, die wir kennen. Für Landstraßenfahrer stellt die S 1000 R mit dem komfortableren Fahrwerk und der kommoderen Sitzposition sicherlich die sinnvollere Wahl dar, eine Wanderschikane ist die mit 170 PS nun auch nicht. Wer sein Nakedbike für die Rennstrecke kauft, oder einfach das krasseste Überhaupt braucht, muss zur bitterbösen M 1000 R greifen. Abgesehen von recht derben Motorvibrationen im oberen Drehzahlbereich näher sich BMWs extrem potente, dabei leicht fahrbare Tausender der Perfektion an.
Kettensheriff hat geschrieben:
Und der sagt einigesnix getan
man wird sehen verschlechtert jedenfalls nicht
allein schon der Scheinwerfer isch um Welten besserwenn sie den von Anfang an schon verbaut hätten
wäre das Top gewesen als diese Funzel wie von nehm Mofa
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste