"Interessante" Ansichten werden hier vertreten. Nicht auswuchten, weil sich der Hinterreifen beim Beschleunigen eh verdreht. Montagepaste, etc. hmmm, falsche Farbe der Auswuchtgewichte (sorry lol)
Mal etwas zum nachdenken/nachrechnen:Glaubt Ihr, in knapp 35 Meter aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen zu können? Eigenartige Frage? Ok: Hier die Antwort: Nein, klappt nicht. Ein kleines Beispiel gefällig?
Bugatti Veyron mit Allrad: 1001PSEine durchschnittliche Beschleunigung von 1,0g (9,81m/s²) ergibt 2,83sek auf 100 innerhalb eines Wegs von nur ca. 39m !
Die Supersport-Version mit 1200PS und 1500Nm schafft das in 2.5 Sekunden und in ca. 34.45 Metern aus dem Stand auf 100Km/h.
..und das schaffen wir mit unserem Moped definitiv nicht

Die BMW schafft's in ca. 42 Metern aus dem Stand auf 100KM/h. und dann musst gaaaanz genau wissen was Du tust

sonst klappts nicht

Umgekehrt jedoch,
nämlich von 100 Km/h. auf 0 Km/h. ist in 35 Meter oder weniger zu schaffen. Die Drehmomente/Scheerkräfte welche auf der der Bremse zwischen Vorderreifen und Felge übertragen werden müssen, sind höher als beim Beschleunigen am Hinterrad. Beim Beschleunigen setzen Schlupf und Wheely-Neigung den übertragbaren Kräften früher als auf der Bremse ein Ende.
Nochmal: Wer von Euch beschleunigt in 35 Meter auf 100Km/h.???...und vorausgesetzt diese Betrachtungsweise ist nicht falsch: Was spricht jetzt genau dafür das Vorderrad auszuwuchten, respektive das Hinterrad nicht auszuwuchten?
Wenn die geposteten Argumente richtig sind, würde sich das Vorderrad mindestens wie das Hinterrad auf der Felge verdrehen. Unterschätzt die zu übertragenden Kräfte auf der Bremse nicht

BTW: Ich wuchte
immer beide Räder statisch und dynamisch...und doch: Man spürt eine Unwucht am Hinterrad, kommt nur darauf an bei welcher Geschwindigkeit und von wieviel Unwucht das man redet.
Gruss
Paolo ...der wieder einmal fleissig am schrauben ist
