habe nach einem entsprechend positiven (Zubehör-)Bericht in der letzten "Motorradfahrer" die Lenkerstummel von TRW-Lucas angebaut (Typ: MCL55EC, Black Edition).
Die Teile wurden in dem Artikel angenehmer wegen eines flacheren Kröpfungswinkels geschildert.
Im Ergebnis weiß ich im Moment nicht so ganz genau, ob es ein Erfolg ist:
1) Anbauaufwand erheblich (Griffbohrungen in die Stummel lagekorrekt einbringen (hat geklappt

2) Die Kröpfung ist erkennbar flacher (Stummel stehen nicht so steil "nach unten"). Ob man das beim mehrstündigen Fahren tatsächlich (hoffentlich) als angenehmer empfindet, wird man sehen müssen. Bisher keine Probefahrt, da Motorrad nach dem Winter noch nicht wieder angemeldet.
3) Stummel "beginnen" an der Gabel tiefer (Originale haben eine Art Kröpfung nach oben), verlaufen dann aber flacher, so dass es gut sein kann, dass die mittlere "Höhe" der Stummel gegenüber der Straße gleich dem Original sein könnte. Auch liegen die Stummel etwas weiter vorne (siehe 4), so dass die Sitzposition nicht zwingend "entspannter" sein wird.
4) Einbauverhältnisse sind nicht unproblematisch: Stummel"beginn" an der Klemmung ist nicht nur weiter unten, sondern auch weiter vorne in Richtung Fahrzeugfront. Bei vollem Lenkerschlag (beim Rangieren) berühren nunmehr Kupplungs- und Bremshebel z.B. die Scheinwerferbirnenabdeckung.
5) Keine ABE, sondern nur TÜV-Gutachten. Wegen 4) bin ich jetzt gar nicht sicher, ob ich beim TÜV vorfahre. Im Kontrollfall führe ich Gutachten mit und argumentiere mit sowieso unmittelbar bevorstehendem TÜV-Besuch. Außerdem muß man die S 1000 RR schon recht gut kennen, um die geänderten Stummel überhaupt als Nicht-Original zu identifizieren.
Wer hat auch Erfahrungen mit diesen - oder anderen - Stummeln der "einfachen" (ha ha) Umbauart (bezahlbar und ohne Kettenreaktionen wie längere Züge, geänderte Verkleidung) gemacht ? Plug-and-Play waren die jedenfalls nicht.
Gruß
Bernd